01.12.2012 Aufrufe

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

<strong>für</strong> hochqualifizierte Theologen des Weltklerus geschaffen, deren Aufgabe es war, eigene Predigtgottesdienste<br />

abzuhalten sowie im Advent <strong>und</strong> in der Fastenzeit zu predigen. Die Studie des Historikers<br />

Dr. Bernhard Neidiger (geb. 1949), der am Stadtarchiv Stuttgart tätig ist, geht auf Entstehung <strong>und</strong><br />

Verbreitung der Prädikaturen ein <strong>und</strong> behandelt auch die Stifter <strong>und</strong> ihre Motive.<br />

Sauer, Paul:<br />

<strong>Württemberg</strong> im Kaiserreich : Bürgerliches Freiheitsstreben <strong>und</strong> monarchischer Obrigkeitsstaat<br />

1871-1918 / Paul Sauer - Tübingen : Silberburg-Verlag, 2011. 389 S. m. zahlr. z. Tl.<br />

farb. Abb.<br />

ISBN 978-3-8425-1104-0 Geb. EUR 29,90<br />

Das letzte Werk des 2010 verstorbenen Landeshistorikers Paul Sauer rückt den politischen Werdegang<br />

<strong>Württemberg</strong>s während der knapp fünf Jahrzehnte des Deutschen Kaiserreichs in den Blickpunkt.<br />

Welchen Beitrag leistete <strong>das</strong> Land zur politischen Kultur unter Kaiser Wilhelm II.? Sicher ist: Das<br />

kleine Königreich <strong>Württemberg</strong> gehörte zu den Vorreitern einer freiheitlichen Entwicklung in<br />

Deutschland - meist gegen den Widerstand des preußischen Obrigkeitsstaats. Der Autor spürt diesen<br />

faszinierenden Wechselwirkungen von Land <strong>und</strong> Reich in den Jahren zwischen 1871 <strong>und</strong> 1918 nach.<br />

Von Mantua nach <strong>Württemberg</strong><br />

: Barbara Gonzaga <strong>und</strong> ihr Hof : Begleitbuch zur Ausstellung / Hrsg. v. Landesarchiv <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> u. Hauptstaatsarchiv Stuttgart - Stuttgart : Kohlhammer, 2011. - 360 S. m. 150<br />

Abb.<br />

ISBN 978-3-17-022098-0 Geb. EUR 29,00<br />

Barbara Gonzaga von Mantua (1455-1503) war die erste Herzogin von <strong>Württemberg</strong>. Als Gemahlin<br />

Eberhards im Bart kam sie von Mantua über die Alpen nach <strong>Württemberg</strong> <strong>und</strong> gestaltete hier <strong>das</strong> höfische<br />

Leben in ihren Residenzen Urach, Stuttgart <strong>und</strong> Böblingen. Das Begleitbuch zur Ausstellung<br />

zeichnet entlang des Lebenswegs der Barbara Gonzaga von Mantua nach <strong>Württemberg</strong> <strong>das</strong> kulturelle<br />

<strong>und</strong> politische Umfeld der verschiedenen Fürstenhöfe nach <strong>und</strong> macht Barbara Gonzaga anhand ihrer<br />

persönlichen Zeugnisse - Briefe, Bilder, Preziosen - als beeindruckende Persönlichkeit ihrer Zeit bekannt.<br />

Beigefügt findet sich eine CD mit Musik vom Hof der Gonzaga sowie einer Auswahl von Briefen<br />

der Barbara Gonzaga.<br />

Politik <strong>und</strong> Recht ______________________________<br />

Eltern-Jahrbuch 2011<br />

: Handbuch <strong>für</strong> Eltern <strong>und</strong> Elternbeiräte in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> / Johannes Rux u. Michael<br />

Rux - Stuttgart : Süddeutscher Pädagogischer Verlag, 2011. - . 472 S.<br />

ISBN 978-3-922366-82-9 Kt. EUR 7,00<br />

Das Eltern-Jahrbuch enthält die wichtigsten Vorschriften <strong>für</strong> allgemein bildende <strong>öffentliche</strong> Schulen<br />

des Landes <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> sowie die Bestimmungen über <strong>das</strong> Abitur <strong>und</strong> die Fachhochschulreife<br />

an beruflichen Schulen. Ferner enthält es Informationen über die Arbeits- <strong>und</strong> Dienstverhältnise der<br />

Lehrkräfte nur, soweit diese <strong>für</strong> die Arbeit der Elternvertretungen unmittelbar bedeutsam sind. So<br />

werden zum Beispiel die Bestimmungen über die Betriebsausflüge der Lehrkräfte zitiert.<br />

Gemeindeordnung <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

: vom 25. Juli 1955 (GBl. S.129); i. d. F. vom 24. Juli 2000 (GBl. S.582, ber. S.698), zuletzt<br />

geändert durch Gesetz vom 9. November 2010 (GBl. S.793) / Textausgabe. Bearb. v. Konrad<br />

Frhr. von Rotberg - 30. Aufl. - Stuttgart : Kohlhammer, 2011. - 275 S. - (Rechtswissenschaften<br />

<strong>und</strong> Verwaltung, Textausgaben)<br />

ISBN 978-3-17-021519-1 Kt. EUR 13,80<br />

<strong>Fachstelle</strong>n <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>öffentliche</strong> Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Landesk<strong>und</strong>e Literaturauswahl 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!