01.12.2012 Aufrufe

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Huby, Felix:<br />

Adieu, Bienzle : Kriminalroman / Felix Huby - Frankfurt : Fischer (TB.), 2011. - 219 S.<br />

(Fischer Taschenbücher Bd.19142 Kommissar Bienzle)<br />

ISBN 978-3-596-19142-0 Kt. EUR 8,99<br />

Kommissar Bienzles letzter Fall: Ein Mord in der eigenen Familie. In Felsenbronn hat Kommissar<br />

Bienzle schon einmal ermittelt. Vor fünf Jahren. Damals deckte er eine mysteriöse Mordserie auf<br />

(„Bienzle <strong>und</strong> die letzte Beichte“). Auch diesmal hat der Fall eine lange Geschichte, die Bienzle zurückverfolgen<br />

muss, ehe er erste Anhaltspunkte findet. Dabei stößt er auf Ereignisse, die offenbar so<br />

brisant sind, <strong>das</strong>s seine unsichtbaren Gegner nicht vor einem Mordanschlag auf ihn zurückschrecken.<br />

Die Bürger der Kleinstadt sind durch den Kommissar nicht nur in ihrer Ruhe gestört, sie haben Angst<br />

vor dem, was ans Licht kommen kann.<br />

Hucke, Johannes:<br />

Die Brettener Methode : Ein Kraichgau-Krimi zu Peter <strong>und</strong> Paul / Johannes Hucke - Karlsruhe<br />

: Info Verlagsges., 2011. - 240 S. - (Lindemanns Bibliothek Bd.132)<br />

ISBN 978-3-88190-637-1 Kt. EUR 13,80<br />

Bretten im Kraichgau, in der heißen Phase vor dem Peter-<strong>und</strong>-Paul-Fest: Für Pierre Reiling, den<br />

Spross einer Winzerfamilie aus Großvillars, Nachwuchsspieler der TSG Hoffenheim, scheint die Welt<br />

offenzustehen. Eine heikle Liebesgeschichte bindet ihn jedoch an Anina, Braut des Anführers einer<br />

Bande von Stuttgarter Schwerkriminellen. Als Anina bei Pierre Schutz sucht, beginnt eine Hetzjagd<br />

quer durch den Kraichgau <strong>und</strong> Stromberg. Fatalerweise wird <strong>das</strong> Peter-<strong>und</strong>-Paul-Fest zum Mittelpunkt<br />

des Showdowns ... Der Autor hat im Kraichgau nicht zuletzt durch sein Kraichgauer Weinlesebuch<br />

von sich reden gemacht. In Abwandlung zu seinem weinreichen Erfolgs-Krimi „Rotstich“ widmet er<br />

sich diesmal u.a. dem Milieu der Besenwirtschaft.<br />

Hucke, Johannes:<br />

Frühlingsfahrt : Ein Kraichgau-Krimi aus dem Kelterhof / Johannes Hucke - Karlsruhe :<br />

Info Verlagsges., 2011. - 180 S. - (Lindemanns Bibliothek Bd.139)<br />

ISBN 978-3-88190-651-7 Kt. EUR 13,80<br />

Der Kelterhof zwischen Kraichgau <strong>und</strong> Stromberg gelegen, ist ein Weingut, wie es idyllischer<br />

kaum sein kann. Weshalb um alles in der Welt liegen eines schönen Morgens während der<br />

Weinlese gleich zwei Tote im Weinberg der Schäufeles? - Johannes Hucke, Autor der erfolgreichen<br />

Wein-Krimis „Rotstich“ <strong>und</strong> „Die Brettener Methode“ sowie des Kraichgauer Weinlesebuches,<br />

blättert seine neuen spannenden Roman in der Rückschau auf: Er erzählt von einer<br />

schicksalhaften Fre<strong>und</strong>schaft, von einer romantischen Frühlingsfahrt, die durch <strong>das</strong> Neckartal<br />

über Bad Rappenau schließlich ins beschauliche Großvillars führt, von allerlei Genüssen,<br />

die der Heimat heilig sind<br />

Kirschner, Wolfgang:<br />

Hölderlins H<strong>und</strong> : Roman / Wolfgang Kirschner - Tübingen : Silberburg-Verlag, 2011.<br />

192 S.<br />

ISBN 978-3-8425-1113-2 Kt. EUR 9,90<br />

Schriftsteller Budenius leidet unter einer Schreibblockade. Er will einen besseren Überblick bekommen.<br />

Deshalb ist er in der Tübinger Unterstadt vom Parterre in den zweiten Stock gezogen. Von dort<br />

beobachtet er allmorgendlich, wie sein Nachbar Manne Knülleisen vor Frau Bofingers Lädle in aller<br />

Frühe <strong>das</strong> Tagblatt klaut. Eines Tages wird dem Kleinganoven besondere Aufmerksamkeit zuteil, als<br />

der schmierige Immobilienhai Paul Hering, abgekürzt PH, in Mannes Wohnung auftaucht <strong>und</strong> diesen<br />

brutal verprügelt. Doch warum gibt sich der berüchtigte PH mit einem kleinen Fisch wie Knülleisen<br />

ab? Budenius will es herausfinden <strong>und</strong> wird dabei unweigerlich in Mannes Machenschaften <strong>und</strong> einen<br />

Strudel haarsträubender Ereignisse hineingezogen.<br />

<strong>Fachstelle</strong>n <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>öffentliche</strong> Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Landesk<strong>und</strong>e Literaturauswahl 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!