01.12.2012 Aufrufe

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Hermann <strong>für</strong> Frau Mann<br />

/ Anke Bahr u. Lotte Kinskofer : Roman - Meßkirch : Gmeiner-Verlag, 2011. - 229 S.<br />

ISBN 978-3-8392-1205-9 Kt. EUR 9,90<br />

Lilly Mann aus Freiburg sucht einen Partner <strong>für</strong> ihre Mutter Eva. Besser gesagt: einen Aufpasser. Die<br />

Psychologie-Studentin will ins Ausland, hat aber kein Vertrauen in Frau Mama, denn die ist eine plan-<br />

<strong>und</strong> allzu sorglose Hippie-Frau. Lillys Einstellung lautet dagegen: Nichts ohne meine Kontrolle!<br />

Zur gleichen Zeit versucht auch Eva, einen Mann zu formen: Sie möchte Simon, dem Sandkastenfre<strong>und</strong><br />

ihrer Tochter, zeigen, wie man ein echter Kerl wird, denn sie findet, <strong>das</strong>s er immer mehr zu<br />

Lillys Schoßhündchen verkommt. Was als turbulentes Verwirrspiel beginnt.<br />

Hesse, Hermann:<br />

Jugendland : Erzählungen <strong>und</strong> Erinnerungen / Hermann Hesse. - Hrsg. u. eingel. v. Herbert<br />

Schnierle-Lutz - Tübingen : Klöpfer <strong>und</strong> Meyer , 2011. - 229 S.<br />

(Eine kleine Landesbibliothek Bd.20)<br />

ISBN 978-3-940086-71-6 Geb. EUR 14,00<br />

Holzmann, Ingrid:<br />

Diva in Nöten : Roman aus dem ‚Wilden Süden’ / Ingrid Holzmann - Reutlingen : Oertel &<br />

Spörer, 2011. - 285 S.<br />

ISBN 978-3-88627-962-3 Kt. EUR 14,90<br />

Rose-Marie Bopp aus Tübingen liebt die Versuchung - <strong>und</strong> sie lässt sich leidenschaftlich gern verführen:<br />

von schwäbischen Leckerbissen ebenso wie von knackigen Männern. Heimlich träumt die<br />

„Schwaben-Diva“ von einer Karriere als Gesangsstar, in Wirklichkeit ist sie Redakteurin in einem<br />

Stuttgarter Verlag. Doch plötzlich steht Rose-Maries Leben Kopf, <strong>und</strong> alle ihre Träume scheinen in<br />

Erfüllung zu gehen: Als singendes Marilyn Monroe-Double tourt sie durchs Ländle bis hinauf nach<br />

Hamburg. Gleichzeitig treten zwei Männer in ihr Leben: Paul, der Jazzpianist, der nichts mehr hasst<br />

als Diva-Allüren <strong>und</strong> Valentin, der Womanizer <strong>und</strong> Musicalstar, mit dem sie sich in eine wilde erotische<br />

Affäre stürzt. Doch schon bald muss Rose-Marie erkennen, <strong>das</strong>s nicht jede „Praline“ hält, was sie<br />

verspricht.<br />

Jordan, Anna-Luise:<br />

Herbst in Heidelberg : Roman über die deutsche Romatik / Anna-Luise Jordan - Berlin :<br />

Osburg-Verlag, 2011.- 380 S.<br />

ISBN 978-3-940731-61-6 Geb. EUR 19,95<br />

1804 folgt Sophie Mereau (1770-1806) ihrem jungen Ehemann Clemens Brentano nach Heidelberg.<br />

Sie ist acht Jahre älter als er <strong>und</strong> schreibt mit großem Erfolg Gedichte <strong>und</strong> Romane. Ihre erste Ehe ist<br />

geschieden. Brentano träumt davon, gemeinsam mit ihr eine poetische Existenz als Vater vieler Kinder<br />

zu leben. Obwohl Sophie in dichter Folge drei Kinder zur Welt bringt, wächst die kleine Familie nicht.<br />

Nur der Fre<strong>und</strong>eskreis um Sophie <strong>und</strong> Clemens vergrößert sich stetig. Sophie versucht, den Ansprüchen<br />

ihres ziellos umtriebigen Mannes gerecht zu werden. Der Heidelberger Fre<strong>und</strong>eskreis wird Zeuge<br />

mancher Krise in dieser Ehe.<br />

Kinder, Hermann:<br />

Berthold Auerbach. „Einst fast eine Weltberühmtheit“ : Eine Collage / Hermann Kinder -<br />

Tübingen : Klöpfer <strong>und</strong> Meyer, 2011. - 295 S.<br />

ISBN 978-3-86351-005-3 Geb. EUR 22,00<br />

Berthold Auerbach, eigentlich Moses Baruch Auerbacher, 1812 in Horb-Nordstetten im Schwarzwald<br />

geboren <strong>und</strong> 1882 in Cannes gestorben, wurde wie Goethe, Herder, Hölderlin, Kleist, Jean Paul <strong>und</strong><br />

Schiller vom „großen“ Cotta, also vom „König der Verleger“ verlegt <strong>und</strong> war wohl der international<br />

bekannteste deutsche Erzähler des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts. Auerbach propagierte einen neuen europäischen<br />

Realismus <strong>und</strong> verdankte seinen Ruhm insbesondere seinen „Schwarzwälder Dorfgeschichten“, sie<br />

<strong>Fachstelle</strong>n <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>öffentliche</strong> Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Landesk<strong>und</strong>e Literaturauswahl 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!