01.12.2012 Aufrufe

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

Baden und Württemberg - Fachstelle für das öffentliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anthologien<br />

28<br />

Fiedler, Helmut:<br />

„Wo geht's denn hier zur Neckarspitz?“ Mannheimer Flussgeschichten / Helmut Fiedler -<br />

Gudensberg-Gleichen : Wartberg, 2011. - 94 S. m. zahlr. Fotos<br />

ISBN 978-3-8313-2407-1 Geb EUR 11,90<br />

Literarische Texte <strong>und</strong> Lyrik mit Verve <strong>und</strong> Virtuosität erzählen über Menschen, die am Zusammenfluss<br />

von Rhein <strong>und</strong> Neckar lebten <strong>und</strong> leben - mal heiter, mal mit leichter Melancholie oder einem<br />

Augenzwinkern.<br />

Fre<strong>und</strong>schaft<br />

: Beziehungen <strong>und</strong> Bekenntnisse. Hrsg. v. Friedemann Schmoll - Tübingen : Klöpfer <strong>und</strong><br />

Meyer, 2011. - 180 S. - (Klöpfer & Meyers Kleine Landesbibliothek Nr.18)<br />

ISBN 978-3-940086-69-3 Geb. EUR 14,00<br />

Schiller <strong>und</strong> Scheffel, Hebel <strong>und</strong> Hauff , Schubart <strong>und</strong> Auerbach - diese Autoren sollten nicht nur in<br />

Straßennamen fortleben. Aus ihren Werken wurden Texte zum Thema „Fre<strong>und</strong>schaft“ gesammelt.<br />

Geschichten aus Stuttgart<br />

/ Hrsg. v. Irene Ferchl - Tübingen : Klöpfer <strong>und</strong> Meyer, 2011. - 352 S.<br />

ISBN 978-3-940086-97-6 Geb. EUR 22,00<br />

Einheimische, Zugezogene <strong>und</strong> Durchgereiste, Lokalpatrioten <strong>und</strong> Nestflüchter kommen in dieser<br />

Sammlung zu Wort, vor allem sind es Dichter <strong>und</strong> Schriftsteller aus den letzten Jahrh<strong>und</strong>erten bis heute,<br />

von denen mehr als meistens angenommen in <strong>und</strong> über Stuttgart geschrieben haben. Gedichte <strong>und</strong><br />

Prosa, Romanpassagen <strong>und</strong> Essayistisches geben ein facettenreiches Bild dieser Großstadt, die sich -<br />

<strong>und</strong> da sind Schwärmer <strong>und</strong> Skeptiker ausnahmsweise einer Meinung - mit keiner anderen wirklich<br />

vergleichen lässt.<br />

Schwarzwald Lesebuch<br />

: Geschichten aus 6 Jahrh<strong>und</strong>erten / Hrsg. v. Herbert Schnierle-Lutz - Stuttgart : Hohenheim<br />

Verlag, 2011. - 221 S. m. Abb.<br />

ISBN 978-3-89850-213-9 Geb. EUR 19,90<br />

Nahezu alle bedeutenden Schriftsteller, die im Schwarzwald lebten oder über ihn schrieben, sind hier<br />

versammelt: Grimmelshausen, Hebel, Mörike, Hauff, Mark Twain, Hansjakob, Auerbach, Hesse, Max<br />

Barth, Klaus Nonnenmann, Marie Luise Kaschnitz, Christoph Meckel, Thomas Strittmatter, Wolfgang<br />

Altendorf... Hinzu kommen die Chronisten <strong>und</strong> Philosophen, angefangen bei Friedrich Nicolai über<br />

Friedrich Engels bis hin zu Martin Heidegger. Ein spannendes Kaleidoskop von Berichten, Erzählungen,<br />

Gedichten <strong>und</strong> Betrachtungen.<br />

Stoffmuster<br />

/ Herausgegeben im Auftr. v. Förderkreis deutscher Schriftsteller in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> v.<br />

Weinmann, Marianne u. Zimmermann, Ulrich. - Karlsruhe : Info Verlagsges., 2011. - 148 S.<br />

(Förderkreis deutscher Schriftsteller in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> Bd.10 Lindemanns Bibliothek)<br />

ISBN 978-3-88190-622-7 Kt. EUR 10,80<br />

Für neue wie bekannte Autoren ist der Förderband ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Öffentlichkeit.<br />

Die zehnte Ausgabe versammelt die Arbeitsergebnisse der Stipendiaten des Jahres 2010. Das<br />

Gattungs- <strong>und</strong> Themenspektrum ist breit gefächert: vom authentischen Erfahrungsbericht über gallenbittere<br />

Kurzprosa bis zur grotesk verfremdeten Erzählung. Es geht um junge <strong>und</strong> alte Menschen, Außenseiter<br />

<strong>und</strong> Angepasste im Heute <strong>und</strong> Damals.<br />

Das Kompendium ist ein Abbild der lebendigen Literaturszene <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>s, die auch dank<br />

des Förderkreises wächst <strong>und</strong> gedeiht.<br />

<strong>Fachstelle</strong>n <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>öffentliche</strong> Bibliothekswesen bei den Regierungspräsidien in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Landesk<strong>und</strong>e Literaturauswahl 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!