03.12.2012 Aufrufe

Kormoran- und Fischbestand

Kormoran- und Fischbestand

Kormoran- und Fischbestand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kormoran</strong>population Europa<br />

Grenzen des Wachstums<br />

Die Entwicklung der kontinentalen <strong>Kormoran</strong>population<br />

in Westeuropa lässt sich näherungsweise<br />

darstellen, ausgehend vom einigermaßen<br />

gut bekannten Brutbestand <strong>und</strong> der Vermehrungsleistung<br />

der Brutpaare.<br />

Die Grafik zeigt die Zunahme von geringen<br />

Resten über eine steile Aufschwungsphase auf<br />

heute über eine Million Vögel. Einiges an dieser<br />

Entwicklung ist geradezu lehrbuchhaft. Nach<br />

einer kurzen Zeit der Konsolidierung am Beginn<br />

ist eine Phase des exponentiellen Wachstums zu<br />

erkennen; sie erstreckt sich bis in die ersten 90er<br />

Jahre.<br />

Bei exponentiellem Wachstum nimmt die Wachstumsrate<br />

der Population einen konstanten Wert<br />

an <strong>und</strong> bleibt über eine Reihe von Jahren gleich.<br />

Die Größe der Wachstumsrate hängt ab von den<br />

biologischen Möglichkeiten der Art – <strong>Kormoran</strong>e<br />

legen nicht mehr als fünf Eier. In der beobachteten<br />

Exponentialphase liegt die Wachstumsrate<br />

bei r<strong>und</strong> 20 Prozent pro Jahr. Das deutet auf<br />

einen günstigen Lebensraum hin; es führt zu<br />

einer kurzen Verdoppelungszeit: die Population<br />

verdoppelt sich alle vier Jahre<br />

16<br />

Anzahl<br />

1.200.000<br />

1.100.000<br />

1.000.000<br />

900.000<br />

800.000<br />

700.000<br />

600.000<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

1970 ’72 ’74 ’76 ’78 ’80 ’82 ’84 ’86 ’88 ’90 ’92 ’94 ’96 ’98 2000 ’02 ’04 ’06<br />

Brutvögel nichtbrütende Adulte Juvenile (1-2 jährig) Jungvögel (halbjährig)<br />

Auf über eine Million Vögel zugenommen: Wachstum wird langsamer, Anteil Nichtbrüter steigt (Berechnung Kohl 2007)<br />

Etablierung Brutkolonien<br />

Niederlande<br />

Polen<br />

Dänemark<br />

Schweden<br />

Deutschland Ost<br />

Frankreich<br />

Deutschland West<br />

Großbritannien<br />

Tschechien<br />

Estland<br />

Litauen<br />

Italien<br />

Weißrussland<br />

Lettland<br />

Spanien<br />

Belgien<br />

Finnland<br />

Schweiz<br />

Österreich<br />

1982<br />

1981<br />

1981<br />

1982<br />

1984<br />

1985<br />

1985<br />

1988<br />

1989<br />

1991<br />

1992<br />

1996<br />

2001<br />

2003<br />

1960 1970 1980 1990 2000<br />

Brutbeginn in den Ländern Europas:<br />

Ausbreitung als Brutvogel bis in die Alpenländer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!