03.12.2012 Aufrufe

Kormoran- und Fischbestand

Kormoran- und Fischbestand

Kormoran- und Fischbestand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nutzung nachhaltig Überfischung<br />

1. Jahr 1. Jahr2. Jahr 2. Jahr3. Jahr 3. Jahr 1. Jahr 1. Jahr2. Jahr 2. Jahr3. Jahr<br />

3. Jahr<br />

Fisch-Gr<strong>und</strong>bestand Fisch-Gr<strong>und</strong>bestand<br />

potentieller Ertrag potentieller Ertrag<br />

Entnahme AnglerEntnahme<br />

Angler<br />

nachhaltiges Fischen: etwa der halbe potentielle Ertrag wird<br />

mit der Angel entnommen – Gr<strong>und</strong>bestand bleibt erhalten<br />

Die Schäden im Überblick<br />

Artenschutz:<br />

· Bestandseinbrüche an Fließgewässern<br />

Bestandseinbrüche gibt es hier bei der stark<br />

gefährdeten Äsche <strong>und</strong> der Forelle sowie bei<br />

Mittelstreckenwanderern wie der stark gefähr-<br />

deten Nase, der gefährdeten Barbe, dem Hasel,<br />

<strong>und</strong> dem Aitel. Dadurch ist die ökologische<br />

Funktionsfähigkeit des Systems gestört.<br />

· Gefährdung von Populationen<br />

Mancherorts werden Populationen von ein-<br />

heimischen Fischen so sehr beeinträchtigt, dass<br />

ihre Bestandserhaltung auf längere Sicht bedroht<br />

ist: Jungfische erreichen nicht das laichfähige<br />

Alter, größere laichfähige Fische sterben aus.<br />

· Beeinträchtigung der genetischen Qualität<br />

Zum Verlust genetischer Vielfalt bei bedrohten<br />

Populationen kommt noch ein weiterer Effekt:<br />

Es war üblich, Laichäschen aus dem Gebiet zu<br />

entnehmen, um die gewässertypische Brut für<br />

den Besatz zu ziehen. Heute können oft nicht<br />

6<br />

Überfischung geht an die Substanz: starker <strong>Kormoran</strong>fraß<br />

reduziert den Gr<strong>und</strong>bestand an Fischen<br />

mehr genügend Laichäschen aus den lokalen<br />

Gewässern zum Abstreifen entnommen werden.<br />

Ökonomische Verluste:<br />

· Minderung des Verkehrswertes von Gewässern<br />

Durch die verringerte Produktivität <strong>und</strong> die<br />

erschwerte fischereiliche Bewirtschaftung ist<br />

der Pachtwert der Gewässer gesunken; dies<br />

ist eine empfindliche Beeinträchtigung des<br />

Eigentums. Diese Wertminderung betrifft<br />

unterschiedliche Gewässer: Fischteiche zur<br />

Erzeugung von Speisefischen, Baggerseen <strong>und</strong><br />

Fließgewässer für die Angelfischerei.<br />

Schäden in Teichwirtschaften<br />

Karpfen- <strong>und</strong> Forellenteichwirte aus ganz<br />

Bayern sind betroffen. Der Schaden entsteht<br />

durch den Fraß von Fischen sowie durch<br />

Verletzungen – verletzte Fische können nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!