03.12.2012 Aufrufe

Kormoran- und Fischbestand

Kormoran- und Fischbestand

Kormoran- und Fischbestand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kormoran</strong>schäden im Überblick<br />

In Bayern ergeben sich folgende Konsequenzen<br />

der Schäden:<br />

Artenschutz:<br />

· Bestandseinbrüche an Fließgewässern vor<br />

allem im Voralpenbereich<br />

Bestandseinbrüche gibt es hier bei der stark<br />

gefährdeten Äsche <strong>und</strong> der Forelle sowie bei<br />

Mittelstreckenwanderern wie der stark gefähr-<br />

deten Nase, der gefährdeten Barbe, dem Hasel,<br />

<strong>und</strong> dem Aitel. Dadurch ist die ökologische<br />

Funktionsfähigkeit des Systems gestört.<br />

· Gefährdung von Populationen<br />

Mancherorts werden Populationen von ein-<br />

heimischen Fischen so sehr beeinträchtigt, dass<br />

ihre Bestandserhaltung auf längere Sicht be-<br />

droht ist: Jungfische erreichen nicht das laich-<br />

fähige Alter, größere laichfähige Fische sterben<br />

aus.<br />

· Beeinträchtigung der genetischen Qualität<br />

Zum Verlust genetischer Vielfalt bei bedrohten<br />

Populationen kommt noch ein weiterer Effekt:<br />

Äschen z.B. zeigen spezifische genetische<br />

Strukturen in den jeweiligen Gewässersystemen.<br />

Es war üblich, Laichäschen aus dem Gewässer-<br />

einzugsgebiet zu entnehmen, um die gewässer-<br />

typische Brut für den Besatz zu ziehen. Heute<br />

können oft nicht mehr genügend Laichäschen<br />

aus den lokalen Gewässern zum Abstreifen<br />

entnommen werden. Da das bayerische<br />

Fischereigesetz den Besatz mit dem Gewässer<br />

angepassten Besatzfischen vorschreibt, kommen<br />

die Fischereiberechtigten in Bedrängnis.<br />

Ökonomische Verluste:<br />

· Minderung des Verkehrswertes von Gewässern<br />

Durch die verringerte Produktivität <strong>und</strong> die<br />

erschwerte fischereiliche Bewirtschaftung ist<br />

der Pachtwert der Gewässer gesunken – eine<br />

empfindliche Beeinträchtigung des Eigentums.<br />

Diese Wertminderung betrifft unterschiedliche<br />

Gewässer: Fischteiche zur Erzeugung von<br />

Speisefischen, Baggerseen <strong>und</strong> Fließgewässer<br />

für die Angelfischerei.<br />

· Schäden in Teichwirtschaften<br />

Vor allem Teichwirte in Nordbayern sind in<br />

der Karpfenwirtschaft betroffen. Der Schaden<br />

entsteht durch den Fraß von Fischen sowie<br />

durch Verletzungen – verletzte Fische können<br />

nicht mehr vermarktet werden. Schadens-<br />

wirksam ist auch die Verängstigung von<br />

Fischen. Sie drücken sich in von <strong>Kormoran</strong>en<br />

beflogenen Teichen an die Ufer, fressen nicht<br />

ausreichend, bleiben im Wachstum zurück <strong>und</strong><br />

sind krankheitsanfällig. Vom <strong>Kormoran</strong> auf-<br />

gesucht werden auch die Forellenteiche in<br />

Süd- <strong>und</strong> Ostbayern.<br />

· Schäden der Berufsfischerei an den<br />

Voralpenseen<br />

Fang <strong>und</strong> Verletzung von wirtschaftlich rele-<br />

vanten Fischen durch den <strong>Kormoran</strong> schlagen<br />

hier zu Buche, ebenso wie auch der Raub von<br />

gefangenen Fischen aus den Netzen im Wasser<br />

<strong>und</strong> die Beschädigung der Netze.<br />

Gesellschaftliche Konsequenzen:<br />

· Reduziertes Freizeitangebot<br />

Die gesunkene Produktivität der Gewässer<br />

resultiert in geringeren Angelmöglichkeiten.<br />

Auf diese Weise hat der <strong>Kormoran</strong> einen<br />

Einfluss auf einen wichtigen gesellschaftlichen<br />

Aspekt, die Freizeitmöglichkeiten in der<br />

Bevölkerung.<br />

· Geringere Attraktivität des Vereinswesens<br />

Der Rückgang von Angelmöglichkeiten<br />

schlägt sich auch in einer Zurückhaltung nieder,<br />

den Fischereivereinen beizutreten. Das Preis-<br />

Leistungsverhältnis stimmt nicht mehr.<br />

· Kulturelle Verarmung<br />

Traditionen der Berufs- <strong>und</strong> Teichwirtschaft sind<br />

rückläufig oder verschwinden. Der Berufsstand<br />

ist gefährdet.<br />

· Geringeres Angebot an Fischen<br />

Erträge aus Berufs- <strong>und</strong> Angelfischerei mit<br />

diesem ges<strong>und</strong>en Nahrungsmittel sind<br />

geschmälert.<br />

Bestandseinbrüche <strong>und</strong><br />

Gefährdung von lokalen<br />

Populationen der Fische<br />

in Fließgewässern sind<br />

die gravierendsten<br />

Artenschutzprobleme<br />

durch <strong>Kormoran</strong>fraß.<br />

Übermäßiger <strong>Kormoran</strong>fraß<br />

mindert den<br />

Verkehrswert von<br />

Gewässern – eine<br />

Beeinträchtigung des<br />

Eigentums.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!