03.12.2012 Aufrufe

Kormoran- und Fischbestand

Kormoran- und Fischbestand

Kormoran- und Fischbestand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was die <strong>Kormoran</strong>population auf dem Festland<br />

letztendlich begrenzen wird <strong>und</strong> wie dann das<br />

Muster des Populationsverlaufs aussehen wird,<br />

ist heute nicht vorherzusagen. Anzunehmen ist,<br />

dass die Nahrung ein wichtiger begrenzender<br />

Faktor sein wird, örtlich auch beeinflusst durch<br />

den <strong>Kormoran</strong> selbst.<br />

<strong>Kormoran</strong>verbreitung <strong>und</strong> Brutgebiete 1965<br />

18<br />

Brutgebiet (Sommer)<br />

Ganzjahresgebiet (Brut- + Überwinterungsgebiet)<br />

Überwinterungsgebiet<br />

Anzahl der<br />

Brutpaare<br />

bis 5.000<br />

bis 1.000<br />

bis 250<br />

carbo sinensis<br />

Ob diese Begrenzung in Brutgebieten früher<br />

greifen wird als in Überwinterungsgebieten, ist<br />

heute schwer abzuschätzen. Zunehmen wird<br />

auch der Einfluss des Menschen durch direkte<br />

<strong>und</strong> indirekte Eingriffe in die Population.<br />

Am Tiefpunkt: Stärkste Kolonie an der holländischen Küste. Unterarten Ph. c. carbo <strong>und</strong> Ph. c. sinensis annähernd gleich stark<br />

Die natürlichen Grenzen<br />

des Wachstums sind in<br />

Europa heute noch nicht<br />

erreicht. Sinkende Schadenstoleranz<br />

nimmt als<br />

Begrenzungsfaktor zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!