03.12.2012 Aufrufe

Kormoran- und Fischbestand

Kormoran- und Fischbestand

Kormoran- und Fischbestand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebensraum der Fische<br />

Die wasserreichsten Flüsse in Bayern<br />

Das <strong>Kormoran</strong>geschehen in Bayern wird nur<br />

verständlich, wenn man die Gewässer <strong>und</strong> die<br />

Lebensraumansprüche der Fische darin kennt.<br />

Bayern ist reich an Gewässern. Das Wasser der<br />

bayerischen Flüsse endet entweder mit der Donau<br />

im Schwarzen Meer oder mit dem Rhein in der<br />

Nordsee. Ein wenig fließt über die Elbe direkt<br />

in die Nordsee. Quer durch Bayern verläuft die<br />

Wasserscheide. Auch die Fische spiegeln die<br />

Trennung wider: der Huchen ist ein Fisch des<br />

Donaugebietes, Lachs <strong>und</strong> Aal leben im Rhein-<br />

28<br />

Salzach 250 m³/s (Burghausen)<br />

Lech 190 m³/s (Augsburg)<br />

Isar 175 m³/s (Plattling)<br />

Main 164 m³/s (Kleinheubach)<br />

Vils 77 m³/s (Vils)<br />

Iller 75 m³/s (Senden)<br />

Alz 52 m³/s (Seebrück, vor Alzkanalausleitung)<br />

Regnitz 51 m³/s (Bamberg)<br />

Naab 50 m³/s (Heitzenhofen)<br />

Amper 45 m³/s (Inkhofen)<br />

Regen 40 m³/s (Regensburg)<br />

Saalach 39 m³/s (Siezenheim)<br />

Loisach 37 m³/s (Wolfratshausen)<br />

Tiroler Achen 35 m³/s (Staudach)<br />

Wertach 32 m³/s (Augsburg)<br />

Altmühl 25 m³/s (Kehlheim)<br />

Inn 740 m³/s (Passau)<br />

Donau 1490 m³/s (Passau, nach der Innmündung)<br />

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500<br />

Das meiste Wasser kommt aus den Alpen, es fließt in die Donau<br />

Vom Wasser angezogen: Spiele in der kalten Ammer<br />

<strong>und</strong> Elbesystem. Im Schwarzwald entspringt<br />

die Donau <strong>und</strong> fließt quer durch Bayern. Die<br />

wasserreichsten Flüsse münden fast alle in die<br />

Donau, die nach der Einmündung des Inns in<br />

Passau auf das Doppelte anschwillt. Der Main<br />

steht nach der Abflussmenge an vierter Stelle.<br />

Die aus den Alpen kommenden großen Flüsse<br />

prägen die Fließgewässerlandschaft im Süden<br />

Bayerns. Größere Flüsse kommen noch aus den<br />

Mittelgebirgen im Osten Bayerns.<br />

Aus den Alpen <strong>und</strong><br />

Mittelgebirgen fließen<br />

kühle Gewässer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!