13.07.2015 Aufrufe

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwel

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwel

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13für Arten- <strong>und</strong> Biotopschutz aus dem Jahr 2002 wurde die Artenvielfalt Thüringens erstmalignach diesen Kriterien bewertet. Besonders schutzbedürftig sind danach:► 12 Endemiten,► 25 Arten mit sehr kleinem mitteleuropäischen Areal,► 30 Arten mit hochgradig isolierten Vorkommen <strong>und</strong>► 7 Arten mit weltweiter Gefährdung (nach IUCN red list).Die wenigen Endemiten, d.h. Arten, die weltweit nur in Thüringen <strong>und</strong> angrenzendenBereichen vorkommen, sind in der folgenden Tabelle 3 dargestellt. Das außeralpineMitteleuropa ist aufgr<strong>und</strong> seiner Landschaftsgeschichte sehr arm an Endemiten. Deshalb istauch die Zahl in Thüringen vorkommender Endemiten gering.Rhön-Quellschnecke(Bythinella compressa)Berg-Blattkäfer(Oreina alpestris ssp.polymorha)SchmalblättrigesBrillenschötchen (Biscutellalaevigata ssp. tenuifolia)Breitblättrige Mehlbeere(Sorbus latifolia agg.)Braunflockiger Wulstling(Amanita brunneoconulus)2 - Quellen <strong>und</strong> Quellbäche /Quellenschutz, Verhinderung derEutrophierung3 - Bergwiesen, frische Säume, Wiesenin Bachauen / behutsameOffenhaltung2 § Halbtrockenrasen / Schafhutungen,ggf. GehölzbeseitigungHohe Rhön, VorderrhönMittlerer Thüringer Wald, HohesThüringer Schiefergebirge –Frankenwald, Hohe Rhön, HarzZechsteingürtel SüdharzR - Trockenwälder u. –gebüsche /ggf. Lichtstellunginsb. Werrabergland – Hörselberge,Ilm – Saale – Ohrdrufer Platte,1 - wärmebegünstigte Laubmischwälder Hainich-Dün-Hainleite,über Kalk / Fortsetzung historischer Innerthüringer AckerhügellandWaldnutzungsformenErläuterungen: RLT: Rote Liste Thüringens, „1“: Vom Aussterben bedroht, „2“: Stark gefährdet, „3“: Gefährdet, „R“: Extrem selten(Gefährdungskategorien nach FRITZLAR & WESTHUS 2001); Gesetz/FFH: gesetzlicher Schutz nach § 10 Abs. 2 BNatSchG, „§“: besondersgeschützt, „§§“: streng geschützt; II: Art des Anhangs II der FFH-Richtlinie, IV: Art des Anhangs IV der FFH-RichtlinieEin sehr kleines mitteleuropäisches Areal besitzen 25 Arten (Tab. 4). Diese Gruppe verdientin besonderem Maße unsere Aufmerksamkeit, da gerade hier die Arten zu finden sind, diewegen teils weiter Verbreitung in Thüringen (trotz hoher Gefährdung in angrenzendenRegionen) bisher von Seiten des <strong>Naturschutz</strong>es wenig beachtet worden sind. Sie sind ambesten hier zu schützen <strong>und</strong> zu erhalten.Tab. 3: Endemiten Thüringens; aktuelle Gefährdung, gesetzlicher Schutzstatus, Biotopbindung <strong>und</strong> Lage der aktuellenVorkommen.GesetzVorkommen in ThüringenBiotopbindung /ArtRLTErhaltungsmaßnahmenFFHTab. 4: Arten mit sehr kleinem mitteleuropäischen Areal; aktuelle Gefährdung, gesetzlicher Schutzstatus, Biotopbindung<strong>und</strong> Lage der aktuellen Vorkommen.GesetzVorkommen in ThüringenBiotopbindung /ArtRLTErhaltungsmaßnahmenFFHFeldhamster, melanistische 1 §§ Äcker / Strukturvielfalt erhöhen Innerthüringer AckerhügellandMutante (Cricetus cricetus)Zwergheideschnecke(Trochoidea geyeri)Gemeine Plumpschrecke(Isophya kraussii)Elfenspornzikade(Kelisia minima)Kyffhäuserzikade(Psammotettix inexpectatus)Hellbraunroter Blattkäfer(Chrysolina rufa)IV1 - Trockenrasen auf Kalk <strong>und</strong>Gipskeuper / Offenhaltung3 - hochgrasige wärmebegünstigteMagerrasen, Wiesen <strong>und</strong> Säume /behutsame Offenhaltung1 - salzige Feuchtstellen mit Carexdistanz / Offenhaltung1 - wärmebegünstigte Trockenhänge /Offenhaltung3 - lichte Wälder, frische Waldsäume /Erhaltung lichter WälderInnerthüringer Ackerhügelland mitRandplatten, ZechsteingürtelKyffhäuservor allem Süd-Thüringen, ThüringerWald-Vorland, Mittleres SaaletalGera-Unstrut-Niederung (SalzwiesenLuisenhall)In D nur im ZechsteingürtelKyffhäuserIlm-Saale-Ohrdrufer Platte, Hainich-Dün-Hainleite (Hainich)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!