13.07.2015 Aufrufe

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwel

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwel

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56WRRL steht. Maßnahmen, die in Thüringen zur Erreichung des guten Gewässerzustandesgemäß WRRL durchgeführt werden, tragen somit unmittelbar zur Erhöhung der Biodiversitätder Gewässer bei.Die bisher vorliegenden Ergebnisse der Überwachung der Oberflächengewässer gemäß denAnforderungen der WRRL zeigen, dass der gute ökologische Zustand in ca. 96 % allerOberflächenwasserkörper (OWK) in Thüringen verfehlt wird. Ursache ist neben der nach wievor noch vorhandenen Abwasserbelastung <strong>und</strong> den Nährstoffeinträgen aus der <strong>Landwirtschaft</strong>vor allem die unzureichende Gewässerstruktur einschließlich der fehlenden Durchgängigkeit.Die Minderung der Stickstofffrachten <strong>und</strong> –konzentrationen ist für die Erreichung des gutenchemischen Zustands einiger Oberflächengewässer erforderlich <strong>und</strong> befördert zudem in vielenStandgewässern die Erreichung der Zielstellungen der WRRL.Gewässermorphologische Maßnahmen (Strukturverbesserung, Herstellung Durchgängigkeit)werden insbesondere einen maßgeblichen Einfluss auf die Etablierung typspezifischer Fisch<strong>und</strong>Makrozoobenthoslebensgemeinschaften haben.Im Rahmen von 9 Modellvorhaben Flussgebietsmanagement wurde die Palette möglicherMaßnahmen für die genannten Bereiche zwischen 2004 <strong>und</strong> 2007 erfolgreich erprobt. Eswurden Modellvorhaben zu folgenden Themenkomplexen durchgeführt:- Reduzierung von Nährstoffeinträgen in Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Oberflächenwasser,- Verbesserung <strong>und</strong> Vernetzung aquatischer Lebensräume.Im einzelnen wurden folgende Modellvorhaben realisiert:Lebendige Sprotte (Landkreis Altenburger Land/Greiz)Schwerpunkte: Schaffung eines biologisch durchgängigen Fließgewässersystems unterBetrachtung des gesamten Einzugsgebietes; Unterstützung einer freiwilligen, regionalenKooperation der KommunenTrägerschaft: Stadt SchmöllnRevitalisierung des Röstegrabens (Landkreis Nordhausen)Schwerpunkte: Lösung typischer Probleme im ländlichen Raum; Nährstoffreduzierung durchErrichtung einer Abwasserbehandlungsanlage für die Gemeinde Großwechsungen;Herstellung der Durchgängigkeit; Zusammenarbeit zwischen Gewässerunterhaltungsverband<strong>und</strong> AbwasserzweckverbandTrägerschaft: Gewässerunterhaltungsverband Werther/ GörsbachAuenrenaturierung für eine lebendige Werra zwischen Sallmannshausen <strong>und</strong> Wartha(Wartburgkreis)Schwerpunkte: Reduzierung der Nährstoffeinträge in einem grenznahen Abschnitt einesgroßen Gewässers durch dauerhafte Sicherung <strong>und</strong> Entwicklung eines Uferrandstreifens <strong>und</strong>moderate Nutzungsänderungen in der Fläche; Anbindung des Altarmes an den Flusslauf;Rückbau von Uferbefestigungen; Gebietskulisse befindet sich im Bereich des Grünen BandesThüringenTrägerschaft: Staatliches <strong>Umwel</strong>tamt Suhl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!