13.07.2015 Aufrufe

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwel

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwel

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

43In diesen Biotoptypen findet sich eine Vielzahl verschiedener Biotopstrukturen <strong>und</strong> sie sindaufgr<strong>und</strong> ihrer im Allgemeinen extensiven Pflege als Lebensraum für zahlreiche Arten vonBedeutung.Gefährdung der DorfbiotopeObwohl die Situation der Dorfbiotope <strong>und</strong> ihrer typischen Arten in Thüringen im Vergleich zuden alten B<strong>und</strong>esländern in den 90er Jahren noch allgemein als gut bezeichnet werden konnte,ist seit der Wiedervereinigung ein starker Wandel im Erscheinungsbild der Dörfer erkennbar.Zahlreiche Arten, die an diese Lebensräume geb<strong>und</strong>en waren, sind dadurch zunehmendgefährdet.Als Gründe für den Rückgang dieser Lebensräume können genannt werden:−−−−−−−−−−Intensivierung <strong>und</strong> Technisierung der <strong>Landwirtschaft</strong>,Bautätigkeit an den Ortsrändern <strong>und</strong> damit im ökologisch wertvollen Übergangsbereichzwischen Dorf <strong>und</strong> Landschaft, wodurch z. B. viele Streuobstwiesen beseitigt wurden,Versiegelung von Hofflächen, Gehwegen, Dorfstraßen <strong>und</strong> Dorfplätzen, Schaffung neuerVerkehrsflächen,Gestaltung von Grünflächen nach städtischen Vorbildern (geschnittene Rasenflächen <strong>und</strong>Anpflanzung nichtheimischer Ziersträucher <strong>und</strong> Bäume),Abriss, Sanierung <strong>und</strong> Säuberung alter Natursteinmauern,Ausbau <strong>und</strong> Verrohrung von Bächen <strong>und</strong> Gräben, Verfüllung von Dorfteichen,Aufgabe der Gartennutzung für den Gemüse- <strong>und</strong> Obstanbau <strong>und</strong> Umgestaltung zuZiergärten,Umgestaltung von Dorffriedhöfen,Verwendung von Herbiziden <strong>und</strong> mechanische Beseitigung von Wildkräutern an Wegen<strong>und</strong> Plätzen <strong>und</strong>übertriebene Säuberungsaktionen.- Projekte <strong>und</strong> Maßnahmen bis 2008In Thüringen wurden in den vergangenen 15 Jahren eine Reihe von Maßnahmen auf den Weggebracht, die den Verlust an biologischer Vielfalt in den Dörfern <strong>und</strong> Städten des Landesreduzieren halfen. Darunter sind zu nennen:−Dorfbiotopkartierung in ThüringenBereits 1993 entstand in der Naturparkverwaltung „Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale“im Zusammenwirken mit dem „Zentrum für Thüringer Landeskultur“ die Idee einerökologischen Kartierung von Dörfern. Im September 1994 fand das Thema durch die 15.Jahrestagung „Biotopkartierung im besiedelten Bereich“ in Erfurt verstärkte Beachtung. ImFrühjahr 1995 rief das TMLNU das landesweite Projekt der Dorfbiotopkartierung ins Leben<strong>und</strong> übernahm auch die Finanzierung der nicht anderweitig gedeckten Kosten.Die im Jahr 2003 vorgelegte Bestandsaufnahme der Dorfbiotopkartierung zeigte, dass dieDörfer Thüringens noch eine Vielzahl wertvoller Lebensräume beherbergen. DieseLebensräume sind es, die zusammen mit der Bauweise der Gebäude <strong>und</strong> den verwendetenBaumaterialien landestypisch sind <strong>und</strong> den Thüringer Dörfern ihr eigenes Gesicht verleihen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!