13.07.2015 Aufrufe

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwel

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwel

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63Bachneunauge U IISteinkrebs G +U VBachmuschel (Gemeine Flussmuschel) S II + IVHelm-Azurjungfer G + U IIHirschkäfer U IIEremit S + P IVDunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling U II + IVBerghexeGStengelloser Tragant U VFrauenschuh U II + IVArnika U VBreitblättriges KnabenkrautGBinnensalzstellen U + P IKarstseen <strong>und</strong> Kalktuffquellen P IKalk-Trockenrasen <strong>und</strong> ihreU (+ P) IVerbuschungsstadien (mit orchideenreichenBeständen)Steppenrasen U IBuchenwälder G + P ILabkraut-Eichen-Hainbuchenwälder U IAuenwälder U + P I• Aktionsfeld <strong>Naturschutz</strong>1. Bis 2020 sollen alle Arten, die darauf angewiesen sind, ohne Barrieren ihre natürlichenWanderbewegungen wieder auf das ganze Land erstrecken können. Dazu ist einBiotopverb<strong>und</strong>system unter Einbeziehung des „Grünen Bandes“ zu schaffen, mitdem Thüringen auf Gr<strong>und</strong> seiner Lage im Herzen Europas dies ermöglicht. Dazusollen Grünbrücken <strong>und</strong> andere Verkehrsquerungen, auch im Wege von Ausgleichsmaßnahmen,nicht nur bei Neu- oder Umbauten von Verkehrswegen, sondern auch beibestehenden <strong>und</strong> von Tieren stark frequentierten Verkehrswegen eingerichtet werden.Als wichtige Verbindungen sind auch die Gewässer <strong>und</strong> ihre Auen entsprechend zuentwickeln <strong>und</strong> zu nutzen.2. Ein Ausbau der <strong>Naturschutz</strong>information <strong>und</strong> –bildung, auch in den Museen, isterforderlich.3. Im Rahmen eines integrierten Gesamtkonzeptes für die ländlichen Räume Thüringenswerden zielstrebig alle Synergien zwischen der <strong>Naturschutz</strong>verwaltung <strong>und</strong> Landentwicklungsverwaltungumfassend genutzt. Bestehende Planungsinstrumentarien wieFlurbereinigung <strong>und</strong> Dorfentwicklung sind einzusetzen. Für die eigentumsrechtlicheSicherung von Flächen mit besonderer Bedeutung für den <strong>Naturschutz</strong> kommt denVerfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz weiterhin erhebliche Bedeutung zu.4. Bis 2011 wird eine repräsentative Schutzgebietskonzeption für Thüringen erarbeitet, inder die weitere <strong>Naturschutz</strong>gebietsausweisung in Thüringen festgelegt wird. Bis 2015

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!