03.12.2012 Aufrufe

WORT SPIELE - Literaturmachen

WORT SPIELE - Literaturmachen

WORT SPIELE - Literaturmachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 Faust-Rhapsodie der Klasse 9a<br />

Kapitel 10 Mephistos Kuppelei<br />

49 Vo: (Cv schriftl. für 9.Feb.) Mephisto hat sich bei der der Nachbarin<br />

von Gretchen eingeschleimt. Damit konnte Faust und Mephisto in<br />

den Garten von Frau Marthe reinkommen.<br />

Erzähler: (Fe schriftl. für 9. Feb.) Mephisto hatte seine Chance gesehn<br />

vielleicht war das sogar seine einige chance faust so glücklich zu<br />

machen das er wünnscht das dieser moment nie vorrübergeht er<br />

musste Gretchen und Faust Verkuppeln. Er dachte eine zeitlang<br />

nach Vound hatte dan einen geistes blitz er musste mit faust zu<br />

Frau Marthe gehen um sie dort zu Verkuppeln. Frau Marthe, Gretchens<br />

Nachbarin, war Alleinestehend also ein leichtes spiel für<br />

Mephisto er belegte mit einem Fluch der Fluch bewirkte das Frau<br />

Marthe in Mephisto ihren traum Mann sah.<br />

Fe: Nachdem der Fluch belegt war ging er mitten in der nacht Zu Frau<br />

Marthe und sprach ein bischen mit ihr: Mephisto Klopfte an der Tür<br />

und da kam auch schon Frau Marthe mit ihrem Schlafhemd raus<br />

Frau Marthe: Mephisto was für eine Glückliche Überraschung, ist etwas Passiert?<br />

Mephisto: Nein, Nein ich wollte nur bischen mit dir Plaudern.<br />

Frau Marthe: Komm doch rein wir können drinen Plaudern.<br />

Fe: Doch Mephisto schüttelde den kopf<br />

Mephisto: Nein, Nein ich wollte nur fragen ob ich und mein Junge freund morgen<br />

(also heute) bei dir ein Cafeekrenzchen machen können mein<br />

freund ist einsam und ist nicht oft unter Menschen.“<br />

Frau Marthe: Natürlich dürft ihr kommen ich kann auch das Nachbars Mädchen<br />

rufen sie ist Ungefähr halb so alt wie dein freund sie heist Grätchen.<br />

Kapitel 11: Spaziergang und Kuss 55<br />

Kapitel 11 Spaziergang und Kuss<br />

50 To: (Gg) Am nächsten Tag ist Faust und Mephisto zu Margarethe gegangen.<br />

Irgendwann ist auch Gretchen gekommen. Dann hat sie<br />

Faust gesehen. (Ja) Da hat sie gleich verschämt weggeguckt. (Fe)<br />

Dann hat Faust mit Gretchen rumgeflirtet und Mephisto hat sich bei<br />

Margarethe eingeschleimt.<br />

11.2 – Blumentest<br />

51 On: Sie waren zusammen im Garten.<br />

Gg: Da hat Gretchen eine Blume „Ich liebe dich, ich lieb dich nicht“ und<br />

am Ende kam „Ich liebe dich“, da hat sie es laut gesagt. Da hat<br />

Faust (9.2.) erfreut gerufen: „Ich liebe dich echt.“<br />

11.3 – Erster Kuss<br />

52 Nu: (Gg) Da ist Gretchen weggelaufen zu einem kleinen Haus. Faust<br />

ist hinterher und da haben sie sich geküsst. Dann sind sie Arm in<br />

Arm. (Nu 9.2.) und schländern durch den Park.<br />

11.4 – Die Gretchenfrage<br />

53 El: (Mg) Sie hat ihn gefragt:<br />

Nuno: „Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“<br />

Das ist wie im letzten Schuljahr in der achten Klasse. Da hat unser<br />

Lehrer uns gefragt: „Zu welche Religion gehört ihr!“ Oder ein<br />

streng religiöses Mädchen frägt ihren Freund ob er an gott glaubt.<br />

____________________________________________________<br />

____________________________________________________<br />

Gretchen hätte auch fragen können: „Glaubst du an Gott?“<br />

El: (Mg) Da hat sich Faust rausgeredet. (Ja) Er sagt: „Gott hat für<br />

mich keinen Namen. Man darf ihn nennen Liebe, Glück, Gott. Das<br />

ist alles das gleiche.“ Dann hat sie gesagt: „Ja, das sagt der Pfarrer<br />

auch.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!