03.12.2012 Aufrufe

WORT SPIELE - Literaturmachen

WORT SPIELE - Literaturmachen

WORT SPIELE - Literaturmachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96 Faust-Rhapsodie der Klasse 9b<br />

Kapitel 2 In der Studierstube<br />

2.1 – Fausts Frust<br />

19 Ah: (Mm) Faust ist (Ah 10.2.) sitzt in seinem Zimmer. Er will über die<br />

Welt mehr erfahren, und was sie im Innersten zusammenhält. (Ah<br />

10.2.) ist dabei mehr über die Welt zu erfahren er will wissen was<br />

die Erde im innersten zusammenhält. Er ist sehr frustriert, da er<br />

keine Zaubersprüche mehr da hat. (Sh) Faust ist zu Hause. Und er<br />

ist kurz davor, sich umzubringen, weil er mit der Wissenschaft nicht<br />

weiter kommt und nicht glücklich ist. (Ah 10.2.) Faust kommt nicht<br />

mehr weiter und ist mit der Wissenschaft nicht mehr glücklich. Er<br />

ist kurz davor sich umzubringen.<br />

20 Mo: (Mm) Und eigentlich kommt er nicht weiter, da er keine Zaubersprüche<br />

mehr da hat. Faust ist ein Wissenschaftler, der ermitteln<br />

will, was die Welt im Innersten zusammenhält.<br />

21 Dy: Auf seinem Tisch steht eine Kerze, es sind überall Bücher, Blätter,<br />

und Zaubererschriften an die Wand gemalt, auch auf den Boden ist<br />

ein Pentagramm gezeichnet. Kessel stehen herum.<br />

Kapitel 2: In der Studierstube 97<br />

2.2 – Der Erdgeist<br />

22 Kh: (Be) Er wälzt in seinen Büchern hin und her. Dann fällt ihm was<br />

ein: er kann ja auch einen Erdgeist aufbeschwören. Mal kucken,<br />

was er dazu sagt! Vielleicht weiß er es! Peng! Paff Boing! Drei mal<br />

schwarzer Kater! Und schon kam er hervor, aus einer grünen Flamme!<br />

Dann kuckte Faust ihn an und sagte:<br />

Faust (Pr): Ich bin Deinesgleichen!<br />

23 Mv: Und danach sagt der Erdgeist: „Nein, du bist eine Ameise mir gegenüber.<br />

Du bist noch lang nicht so gleich wie ich!“ Und ging empört<br />

davon.<br />

23a Sh: (Hi 14.2.) Faust ist so enttäuscht von sich selbst die worte des<br />

großen Erdgeistes gehen ihm nicht mehr aus dem Kopf. Er ist so<br />

genervt von allem.<br />

2.3 – Wagner<br />

24 Sm: Dann kam der Butler rein und sagte:<br />

Wagner (Kh): „Wer ist da? War der Makler da?“<br />

Sm: (Mm) Der Butler heißt Wagner, und er ist sein Hausdiener, der ihm<br />

die Schuhe bringt, der ihm Kaffee macht, der (Sm 10.2.) er ist auch<br />

Student, der so was (Sm 10.2.) dasselbe studieren will wie Faust.<br />

Faust ist sein großes Vorbild, und er will immer alles wissen; (Sm<br />

10.2.) denn er ist neugierig.<br />

25 Lr: (Pq) Er ist ein Streber. Er will unbedingt klüger sein wie der (Lr<br />

10.2.) als Faust. Deswegen will er von ihn (Lr 10.2.) ihm lernen. Er<br />

schleimt sich bei ihm ein. (Lr 10.2.) denn (Mo) Er ist der Lehrling<br />

vom Faust.<br />

Wagner (Kh): (Ah) Oh, Herr Doktor, ich hab ein seltsames Geräusch gehört und<br />

hab mir Sorgen gemacht. Deswegen bin ich zu Ihnen rauf gekommen.<br />

26 Sr: (Mio) Faust ist sein Chef. Und Wagner muss ihn siezen, sonst<br />

fliegt er raus.<br />

Faust (Pr): Ja, ich bin auf’n Boden gefallen, was ist? Gehen Sie schlafen, es ist<br />

nichts passiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!