03.12.2012 Aufrufe

WORT SPIELE - Literaturmachen

WORT SPIELE - Literaturmachen

WORT SPIELE - Literaturmachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80 Faust-Rhapsodie der Klasse 9a Kapitel 16: In Gretchens Zelle 81<br />

Kapitel 16 In Gretchens Zelle<br />

80 Mu: (Ein Satz über die Reise durch die Luft vom Brocken zum<br />

Gefängnis)<br />

____________________________________________________<br />

____________________________________________________<br />

81 Mg: (Vo) Mephisto spricht einen Zauberspruch, damit die Stahltore aufgehen.<br />

(Fe) Mephisto hat gesagt, dass Gretchen im Kerker wäre.<br />

Sie wollten Gretchen rausholen.<br />

82 Nu: Da haben sie einen Plan gemacht. Mephisto hat gesagt, dass er<br />

Zauberpferde herbeizaubert – schwarze Demonenpferde – mit diesen<br />

Pferden sind sie zum Kerker geritten, haben dort die Wachen<br />

benebelt und versteinert.<br />

(LEBENDES STANDBILD) Gretchen am Boden, Faust hinter ihr,<br />

bemüht um ihre Aufmerksamkeit, Mephisto, seitlich, mit forderndem<br />

Blick<br />

83 Ya: (Vo) Während Gretchen auf den Henker wartet, kauert sie in der<br />

Ecke (No) weil sie einen Menschen, ein Baby umgebracht hat.<br />

Also noch mehr Probleme, noch mehr Schuldgefühle.<br />

84 Fa: (Fe) Es hätte alles schlimmer gemacht, als es sowieso schon ist.<br />

Sie war sehr traurig. Ich glaube sie ist seelisch kaputt. Erst meldet<br />

sich Faust nicht, dann stirbt ihr Bruder, dann wird sie schwanger,<br />

(TB) dann wird ihre Mutter durch ein Schlafmittel von Mephisto<br />

vergiftet…<br />

85 Cv: (Ja) Sie hat ihr Kind wahrscheinlich umgebracht vor lauter Verzweiflung,<br />

weil Faust auf einmal weg war und sie wusste nicht, wie<br />

sie das alleine hinbekommen sollte. Sie hatte ja auch nicht genug<br />

Geld um ein Baby zu ernähren und am Leben zu erhalten.<br />

86 Mg: (No) als sie mit Faust schlief, hätte sie darüber nachdenken müssen.<br />

87 Fe: (Vo) Als sie Faust zum ersten Mal getroffen hat, meinte sie, sie sei<br />

nicht schön, sie war scheu. (Mg) der schöne Schmuck hat sie mit<br />

reingezogen.<br />

88 Pa: (Gg) Für die Liebe hat sie etwas riskiert. Ich finde es gut, dass sie<br />

sich das getraut hat.<br />

89 Vo: (No) Hier im Kerker zeigt sie, dass die Liebe zu Gott stärker ist, als<br />

die zu Faust.<br />

90 To: (Gg) Ich finde Faust sehr selbstbewusst, weil er alles durchziehen<br />

will und das ist eigentlich gut, dass er seine Liebe gefunden hat,<br />

aber er hätte sie auch ehrlich verdienen können.<br />

91 On: (Mg) dass Faust sich so auf den Teufel eingelassen hat, das fand<br />

ich dumm von ihm.<br />

92 Fa: (To) Mephisto ist hinterlistig und nur nach Gier nach der Wette. Er<br />

macht alles, nur damit er die Wette gewinnt. Er nimmt auf niemanden<br />

Rücksicht.<br />

93 El: (Nu) Ich finde Mephisto arbeitet manchmal ohne Kopf, das heißt<br />

zum Beispiel beim Valentin. Er tötet ihn ohne Grund. Man hätte<br />

auch einen Packt machen können oder so. Er ist manchmal auch<br />

sehr brutal gewesen, manchmal tut er auch was Gutes, zum Beispiel<br />

tut er Faust verjüngern und hat Faust mit Gretchen zusammen<br />

gebracht.<br />

94 Sch: (Fa) Ich finde dass der Teufel sehr unverschämt ist, ich halte ihn für<br />

einen Angeber.<br />

95 Mu: (Fe) Ich finde Faust ist zu klug für die normale Welt, weil er weiß<br />

nicht was so in der Gesellschaft abgeht. Er weiß viel über Bücher,<br />

er ist sehr buchschlau, aber auch ein bisschen dumm, weil er hat<br />

das leben von Gretchen zerstört, ohne dass er es wusste, ohne<br />

dass es seine Absicht war.<br />

96 Mg: (Vo) Ich finde Mephisto ist ein hinterlistiger, er arbeitet mit fiesen<br />

Tricks. Er macht das nur, damit er die Wette gewinnt und einen<br />

neuen Diener bekommt, obwohl er schon genug hat.<br />

97 Nu: Faust wollte, dass sie mit rausgeht. (Vo) Faust ist zu ihr gegangen<br />

und hat ihre Handschellen aufgeschlossen. (Mg) Sie sprang auf,<br />

umarmte Faust. (Vo) Er hat gesagt:<br />

Faust: „Komm schnell, noch ein Schritt in die Freiheit.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!