04.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flüssigkeiten ist. In anderen Sprachgebieten ist diese Differenzierung nicht<br />

festzustellen. Es scheint sich also um eine eigenständige lexikalische<br />

Struktur <strong>des</strong> <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong>s zu handeln. – Der angegebene<br />

Bedeutungsunterschied zwischen szafla und szaufla wird aus den in SGŚC<br />

angeführten Zitaten allerdings nicht deutlich. Möglicherweise handelt es sich<br />

hier also um formale Varianten mit gleicher Bedeutung.<br />

komuś odbiła szajba<br />

'ktoś zwariował' – 'jmd. ist verrückt geworden' Jurowi odbiła szajba,<br />

zostawił Hane z dzieckami i polecioł do tej smykały Jewy.<br />

Etymologie nhd. Scheibe 'Glaseinsatz <strong>des</strong> Fensters' GRI<br />

Pl. szajba komuś odbiła 'dss.' WDLP (1968)<br />

Kommentar:<br />

Das Lehnwort szajba wurde vermutlich <strong>im</strong> 19. Jh. in verschiedenen<br />

technischen Bedeutungen ins <strong>Poln</strong>ische entlehnt (vgl. WDLP). Das<br />

Tschechische kennt es ebenfalls (vgl. SSJČ). Da sich <strong>im</strong> <strong>Poln</strong>ischen eine<br />

genaue Parallele zum vorliegenden Phraseologismus findet, scheint die<br />

polnische Vermittlungsvorlage für diese umgangssprachliche Redewendung<br />

<strong>des</strong> <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong>s unzweifelhaft.<br />

szajbka<br />

'podkładka pod nakrętkę' – 'flacher Untersetzer unter der Schraubenmutter'<br />

Nie zapomnij nakłodać szajbki pod muterki.<br />

Etymologie 1) nhd. Scheibchen 'eine kleine Scheibe' GRI<br />

2) nhd. Unterlegscheibe 'durchbohrte Scheibe aus Metall oder Kunststoff,<br />

die zum Schutz oder zur Isolierung zwischen Mutter und Splint gelegt wird'<br />

WAH<br />

Pl. szajbka 'dss.' WDLP (1915)<br />

obschl.Pl. 1) szajbki 'dss.' MSGGŚ<br />

Tsch. šajba 'Unterlegscheibe (fachspr.); Zielscheibe (milit.);<br />

5 von 127<br />

Eisenbahnsignaltafel (fachspr.)' SSJČ<br />

dial.MSchl. šajba 'Zielscheibe; Unterlegscheibe' SOC<br />

Kommentar:<br />

Aus dem Deutschen entlehnt wurde nur der zweite Teil <strong>des</strong> Kompositums<br />

Unterlegscheibe; die Kürzung kann aber <strong>im</strong> handwerklichen oder<br />

technischen Sprachgebrauch <strong>des</strong> Deutschen schon vorgelegen haben. Das<br />

Wort ist <strong>im</strong> Tschechischen und <strong>im</strong> <strong>Poln</strong>ischen in verschiedenen Fach- und<br />

Handwerkersprachen bekannt; ein D<strong>im</strong>inutivum ist für das Tschechische<br />

zwar nicht belegt, prinzipiell aber frei bildbar. Aufgrund der weiten<br />

Verbreitung <strong>des</strong> Worts <strong>im</strong> fachsprachlich markierten Bereich beider<br />

Sprachen kann der Entlehnungsweg in den <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong> nicht genau<br />

best<strong>im</strong>mt werden.<br />

ni mosz szajnu<br />

'nie masz pojęcia' – 'du hast keine Ahnung' Ni mosz szajnu, jaki tyn Jura je<br />

bogaty.<br />

Etymologie nhd. Schein 'das Sichtbarsein, Sichtbarwerden eines<br />

Gegenstan<strong>des</strong>' GRI<br />

Tsch. (ne-)mít o něčem šajn '(keine) Ahnung haben, (nicht) wissen (umg.<br />

expr.)' SSJČ<br />

dial.MSchl. nemječ šajnu 'nicht verstehen' SOC<br />

Kommentar:<br />

Diese Redewendung hat der <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong> offensichtlich aus dem<br />

Tschechischen übernommen. <strong>Poln</strong>ische Parallelen konnten nicht ermittelt<br />

werden.<br />

szajt<br />

1) 'ćwiartka z pociętego na opał drewna metrowej długości' – 'ein Viertel<br />

eines meterlangen Stücks Brennholz' Chłopi nałupali szajtów i ułożyli do<br />

6 von 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!