04.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tsch. šrot [1] 'Mahlschrot, Schrotfutter' [2] 'Abfallmaterial von Stahl und<br />

Eisen' SSJČ<br />

dial.MSchl. šrot, šrut [1] 'Schrotkörner' [2] 'Alteisen, Schrott' KEL LAM<br />

◇ Derivat<br />

szróciok<br />

'świnia do tuczenia' – 'zum Mästen best<strong>im</strong>mtes Schwein' Tego szrócioka do<br />

świónt wykormiym.<br />

Kommentar:<br />

Dieses Lehnwort ist <strong>im</strong> Tschechischen seit dem 15. Jh., <strong>im</strong> <strong>Poln</strong>ischen<br />

spätestens seit dem 16. Jh. verbreitet. Zur Wortgeschichte vgl. BAS. In der<br />

Bedeutung unseres Lemmas ist das Wort in beiden Sprachen gebräuchlich;<br />

der <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong> fügt sich also in das umgebende Sprachgebiet<br />

vollständig ein. Die lautliche Form <strong>des</strong> Worts <strong>im</strong> <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong> und in<br />

anderen polnischen Mundarten geht auf dialektale Vokalanhebung /o/ > /u/<br />

zurück und erlaubt keine Rückschlüsse auf die Entlehnungswege.<br />

szrótować<br />

'mleć na śrót' – 'zu Schrot mahlen' Poszli do kumory szrótować zboże na<br />

oprowke dlo babucia.<br />

Etymologie nhd. schroten 'Getreide, Hülsenfrüchte u.ä. grob mahlen' GRI<br />

śrutować, srzotować, szrotować<br />

[1] 'sieben, durch Sieben reinigen (alt)'<br />

[2] 'in kleine Stücke schneiden, hacken (alt)'<br />

[3] 'zu Schrot mahlen (fachspr.)'<br />

[4] 'Gewehrschrot herstellen; mit Schrot schießen (fachspr.; übertr.)'<br />

WDLP (1479)<br />

obschl.Pl. šrutovać 'zu Schrot mahlen' OLE<br />

Tsch. šrotovat 'zu Schrot mahlen' SSJČ<br />

dial.MSchl. šrotovat [1] 'zu Schrot mahlen' [2] 'schnell reden' BAR LAM<br />

◇ Derivat<br />

zeszrótować<br />

'o myszach lub szczurach – pogryźć jakby na grubo zmielone' – 'über Mäuse<br />

69 von 127<br />

oder Ratten: so zernagen, als ob es grob gemahlen wäre' Ale nóm we fachu<br />

myszy zeszrótowały pszenice.<br />

Pl. ześrutować, ześrótować [1] 'zu Schrot mahlen' [2] 'mit Schrot schießen<br />

(alt)' WDLP (1915)<br />

Tsch. zešrotovat 'zu Schrot mahlen' SSJČ<br />

dial.MSchl. zešrotovač 'zu Schrot mahlen' LAM<br />

Kommentar:<br />

Wie mit dem Substantiv ↑szrót, so fügt sich der <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong> auch mit<br />

dem Verb szrótować in eine homogene polnisch-tschechische<br />

Sprachlandschaft ein. Allenfalls die Gebrauchsweise <strong>des</strong> präfigierten Verbs<br />

zeszrótować scheint auf einer lokalen Eigenentwicklung zu beruhen.<br />

szróty<br />

'przyodziewek' – 'Kleidung' Szróty sóm dzisio drogi.<br />

Etymologie 1) nhd. schroten 'Zuschneiden der Kleider' GRI<br />

2) nhd. Schröter 'Schneider' GRI<br />

śruta, śróty, szróty, śruty [1] 'Kleidung' [2] 'Unterwäsche' obschl. tesch. karp.<br />

SGP HER<br />

dial.MSchl. 1) šruty 'alte Kleider (alt)' BAR LAM<br />

2) šrůtky 'rote Hosen der Hannaken (alt)' SSJČ<br />

◇ Derivat <br />

szróciska<br />

'zaniedbane stare ubrania' – 'alte, ungepflegte Kleidung' Kupe szrócisków<br />

mómy na górze.<br />

◇ Derivat <br />

szrótek<br />

'mniejszy kawałek materiału' – 'kleineres Stück Stoff' Trzicieline ze<br />

ziymnioków wypuczyło sie przez szrótek.<br />

Kommentar:<br />

70 von 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!