04.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kennen es auch die mährisch-schlesischen <strong>Dialekt</strong>e nicht mehr (BAL). Für<br />

die <strong>im</strong> <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong> verzeichnete Bedeutung ist polnische Vermittlung<br />

insofern wahrscheinlich. Vgl. auch die Ausführungen zu ↑stus.<br />

sztrajchować<br />

'malować' – 'mit Farbe malen' Trzeba mi sztrajchować okna i dwiyrze.<br />

Etymologie nhd. streichen 'mit Farbe malen' GRI<br />

obschl.Pl. sztrajchować 'dss.' MSGGŚ OLE<br />

Tsch. štrejchovat, štrychovat 'anstreichen (z.B. Gegenstände), Gebäck<br />

bestreichen (etw.veraltet umg.)' SSJČ<br />

dial.MSchl. štrajchovač 'dss. (alt)' BAL<br />

◇ Derivat<br />

zasztrajchować<br />

'zamalować' – 'übermalen' Jutro jesi bydzie pogoda, to zasztrajchujymy<br />

ławki w przedszkolu.<br />

Kommentar:<br />

Dieses Lehnwort ist <strong>im</strong> <strong>Poln</strong>ischen nicht standardsprachlich. Es kommt nur<br />

<strong>im</strong> <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong> und in anderen polnischen <strong>Dialekt</strong>en Oberschlesiens<br />

vor. Darüber hinaus tritt es auch <strong>im</strong> Tschechischen auf – in einer<br />

offensichtlich älteren Variante štrychovat und in einer an die graphische<br />

Form <strong>im</strong> Deutschen angeglichenen Variante štrejchovat. Aufgrund der<br />

größeren lautlichen Ähnlichkeit der oberschlesisch-polnischen Formen zur<br />

<strong>Teschener</strong> Variante <strong>des</strong> Verbs scheint eine Neuentlehnung <strong>im</strong><br />

oberschlesischen Raum wahrscheinlicher zu sein als eine Übernahme aus<br />

dem Tschechischen.<br />

sztreka<br />

'tor kolejowy (st.)' – 'Eisenbahngleis (alt)' Mój stary robi na sztrece.<br />

Etymologie nhd. Strecke 'Abschnitt eines Weges, einer Verkehrslinie' GRI<br />

89 von 127<br />

Pl. sztreka, streka [1] 'dss. (alt)' [2] 'Abbaustrecke <strong>im</strong> Bergwerk (dial.)' [3]<br />

'Reihe (von erlegtem Wild; fachspr.)' WDLP (1915)<br />

obschl.Pl. sztreka [1] 'Eisenbahnschienen' [2] 'Gang <strong>im</strong> Bergwerk' MSGGŚ<br />

OLE<br />

Tsch. štreka [1] 'Bahngeleise, Weg, Straße (etw.veraltet umg. expr.)' [2]<br />

'Hauptstollen (bergm.)' SSJČ<br />

dial.MSchl. štreka 'Eisenbahnstrecke' KEL LAM SOC<br />

◇ Derivat<br />

sztrekorz<br />

'robotnik zatrudniony przy remoncie torów kolejowych' – 'Arbeiter, der mit<br />

der Reparatur der Eisenbahnschienen beschäftigt ist' Dzisio nie zajedziesz<br />

do Cieszyna, bo sztrekorze wymieniajóm szyny na sztrece z Ustrónio do<br />

Goleszowa.<br />

Tsch. štrekař 'der an der Straße, an den Gleisen arbeitet' SSJČ<br />

Kommentar:<br />

Be<strong>im</strong> Grundwort ist nicht deutlich, ob es sich um ein aus dem <strong>Poln</strong>ischen<br />

oder aus dem Tschechischen übernommenes Lehnwort handelt. In beiden<br />

Sprachen ist das Wort als ursprünglich fachsprachlich zu klassifizieren;<br />

insbesonders <strong>im</strong> Tschechischen konnte es umgangssprachlich eine etwas<br />

weitere Verbreitung erlangen. – Die Ableitung sztrekorz hat nur <strong>im</strong><br />

Tschechischen eine lexikalische Parallele. Eine eigenständige Ableitung von<br />

sztreka innerhalb <strong>des</strong> <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong>s wäre zwar möglich; die<br />

Übernahme eines solchen Eisenbahnerworts aus der gemeintschechischen<br />

Eisenbahnersprache ist aber wahrscheinlicher.<br />

sztrekować sie<br />

'starać się podobać, dobrze się zachowywać' – 'sich um gutes Aussehen,<br />

gutes Benehmen bemühen' Sztrekuj sie, bo sie przyszło teściowo na ciebie<br />

dziwo.<br />

Etymologie nhd. sich strecken 'sich anstrengen, den Körper anspannen' GRI<br />

obschl.Pl. sztrekować sie [1] 'sich hochziehen, Kl<strong>im</strong>mzüge machen' [2] 'sich<br />

strecken, sich räkeln' MSGGŚ<br />

90 von 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!