04.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sztyl<br />

'trzonek' – 'fester Griff an einem Gerät' Złómoł sie mi sztyl przy kopaczce.<br />

Etymologie nhd. Stiel 'Griff, Handhabe eines Werkzeugs' GRI<br />

dial.Pl. stylisko, stelisko 'Griff, Stiel eines Werkzeugs' klpl. karp. SGP HER<br />

obschl.Pl. sztyl 'dss.' MSGGŚ OLE<br />

dial.MSchl. štyl 'Stiel an der Axt; kleine Axt' LAM SOC<br />

Kommentar:<br />

Dieses Lehnwort ist nur dialektal bekannt. Sein Vorkommensbereich<br />

erstreckt sich von Nordmähren und Oberschlesien bis ins Kleinpolnische<br />

(mit einer abgeleiteten Bildung gemäß SGP). Die Gebrauchsweise <strong>des</strong> Worts<br />

<strong>im</strong> <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong> hebt sich nicht von der <strong>im</strong> umgebenden Sprachgebiet<br />

ab. Offensichtlich handelt es sich um eine dialektale Kontaktentlehnung aus<br />

Oberschlesien, die in die genannten polnischen und<br />

nordmährisch-tschechischen <strong>Dialekt</strong>e weitervermittelt wurde.<br />

sztymować I<br />

'stroić instrument' – 'ein Instrument st<strong>im</strong>men' Przed każdóm gróm musisz<br />

sztymować skrzipce.<br />

Etymologie nhd. st<strong>im</strong>men 'die Höhe der einzelnen Töne bei einem<br />

Musikinstrument festsetzen' GRI<br />

Tsch. štymovat, štemovat [1] 'ein Instrument st<strong>im</strong>men (alt umg.)' [2]<br />

'übereinst<strong>im</strong>men (umg.)' SSJČ<br />

dial.MSchl. štymovat 'übereinst<strong>im</strong>men (meist verneint)' BAL<br />

◇ Derivat <br />

nasztymować<br />

1) 'nastroić' – 'st<strong>im</strong>men (Instrument)' Dej tyn klawiyr nasztymować, bo już<br />

nie idzie na n<strong>im</strong> grać.<br />

2) 'zaplanować' – 'planen, verplanen' Móm jutro nasztymowany wyjazd do<br />

Jabłónkowa.<br />

Tsch. naštymovat 'ein Musikinstrument st<strong>im</strong>men (alt umg.)' SSJČ<br />

103 von 127<br />

◇ Derivat <br />

zesztymowany<br />

'zestrojony' – 'gest<strong>im</strong>mt (Instrument)' Przydymy do sali jak już muzykanci<br />

bydóm mieli zesztymowane instrumynty.<br />

Tsch. seštemovat, seštymovat 'in Einklang bringen, zusammenstellen (alt<br />

umg.)' SSJČ<br />

Kommentar:<br />

Das Wort scheint aus dem Tschechischen in den <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong><br />

übernommen worden zu sein. Nur dort hat es ein lexikalisches Äquivalent.<br />

Auch <strong>im</strong> <strong>Poln</strong>ischen läßt sich eine Ableitung sztymować belegen, aber in der<br />

abweichenden Bedeutung 'übereinst<strong>im</strong>men, einverstanden sein' (WDLP). Die<br />

Produktivität <strong>des</strong> Verbs <strong>im</strong> <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong> wird durch das Vorliegen von<br />

präfigierten Ableitungen bestätigt. Allerdings kann nasztymować in der<br />

Bedeutung 'planen' (s.o.) auf deutsch abst<strong>im</strong>men als abweichende<br />

etymologische Vorlage zurückgehen.<br />

sztymować II<br />

'wybijać otwór w murze' – 'ein Loch in die Mauer schlagen' Trzeba mi<br />

sztymować kanalik w ścianie na rułke do elektryki.<br />

Etymologie nhd. stemmen 'Löcher aushauen <strong>im</strong> Holz, in einer Wand usw.'<br />

GRI<br />

◇ Derivat<br />

wysztymować<br />

'wykuć, np. rowek, dziurę w ścianie' – 'ein Loch oder eine Vertiefung in eine<br />

Wand schlagen, hauen' Alech sie natropił, n<strong>im</strong> żech to wysztymowoł.<br />

Kommentar:<br />

Dieses Wort <strong>des</strong> handwerklichen Sprachgebrauchs ist <strong>im</strong> konsultierten<br />

Vergleichsmaterial sonst nirgends belegt. Wahrscheinlich handelt es sich um<br />

eine lokal begrenzte Neuentlehnung <strong>des</strong> <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong>s und ggf. der<br />

angrenzenden oberschlesischen <strong>Dialekt</strong>e. Die Ableitung wysztymować kann<br />

eine ungenaue Lehnübersetzung zu deutsch ausstemmen sein.<br />

104 von 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!