04.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ab. Auffällig ist Inhalt 2 'Klette', der sonst nirgends belegt werden kann.<br />

Allerdings sind für das schlesische Deutsche ebenfalls einige abweichende<br />

Bedeutungen zu verzeichnen, die möglicherweise als pejorative<br />

Übertragungen interpretiert werden können (vgl. MIT). Vielleicht gehört<br />

unser Inhalt 2 auch in diesen Zusammenhang. – Die Ableitung ist <strong>im</strong><br />

untersuchten Sprachgebiet recht geläufig. Nur formal steht die Variante, die<br />

der <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong> aufweist, isoliert da. Sie folgt aber einer Reihe von<br />

/-ov-/-Bildungen, die als substantivisch gebrauchte Adjektive <strong>im</strong><br />

oberschlesischen <strong>Poln</strong>ischen und <strong>im</strong> Tschechischen belegt sind. Die<br />

<strong>Teschener</strong> Form n<strong>im</strong>mt offensichtlich derartige Konstruktionen auf und<br />

erweitert sie noch um das /-k-/- Suffix zur Bildung von deadjektivischen<br />

Substantiven.<br />

szwajsy<br />

'nieumyte stopy' – 'ungewaschene Füße' Na umyj se ty szwajsy dyć ci już<br />

smerdzóm.<br />

Etymologie nhd. Schweißfuß 'Fuß mit starker Schweißaussonderung' WAH<br />

schl.Dt. schweißen 'schwitzen' MIT<br />

obschl.Pl. szwaja, szwaje, szwajfus MSGGŚ 'Schweißfuß'<br />

Kommentar:<br />

Bei diesem Lehnwort <strong>des</strong> <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong>s handelt es sich um eine<br />

regionale Bildung der oberschlesischen <strong>Dialekt</strong>e <strong>des</strong> <strong>Poln</strong>ischen. Sie stützt<br />

sich auf eine dialektal-umgangssprachliche Entlehnungsvorlage <strong>im</strong><br />

Deutschen und zeigt ein hohes Maß an formaler Varianz.<br />

szwarc<br />

'handel pokątny, przemyt (zaol.)' – 'Schwarzhandel, Schmuggel (Olsa-G.)'<br />

On żyje ze szwarcu.<br />

Etymologie 1) nhd. schwarz 'dunkel; he<strong>im</strong>lich, verboten' WAH<br />

2) nhd. Schwarzhandel 'illegaler Handel in Krisenzeiten' WAH<br />

115 von 127<br />

Pl. szwarc 'Schmuggel, Schmuggelware' WDLP (1908)<br />

dial.Pl. szwarc 'Schmuggel' klpl. SGP<br />

dial.MSchl. šverc 'Schmuggler' BAR<br />

Kommentar:<br />

Dieses Wort <strong>des</strong> <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong>s geht offensichtlich auf eine jüngere<br />

Entlehnung in das <strong>Poln</strong>ische zurück. WDLP (s.v. szwarcować II) gibt<br />

Erstbelege aus dem Warschauer <strong>Dialekt</strong> an, also außerhalb <strong>des</strong> preußischen<br />

bzw. habsburgischen Teilungsgebiets. Tschechische Varietäten kennen diese<br />

Wortfamilie nur in abweichenden derivativischen Bildungen und mit<br />

abweichender Bedeutung. Vgl. ↑szwercować.<br />

szwel<br />

'podkład kolejowy' – 'Bahnschwelle' Kładli my nowe szwele na sztrece w<br />

Łyżbicach.<br />

Etymologie nhd. Schwelle 'hölzerner Querbalken unter den<br />

Eisenbahnschienen' GRI<br />

dial.Pl. szwela 'dss.' klpl. masur. SGP<br />

Kommentar:<br />

Ein Lehnwort aus dem Eisenbahnerwortschatz, das keine<br />

allgemeinsprachliche Verbreitung gefunden hat. Es scheint in<br />

unterschiedlichen deutsch-polnischen Kontaktgebieten unabhängig<br />

voneinander aufgekommen zu sein. Dafür spricht auch der Genusunterschied<br />

zwischen szwel mask. <strong>im</strong> <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong> und szwela fem. in den Belegen<br />

aus SGP.<br />

szwercować<br />

'przenosić nielegalnie przez granicę' – 'etw. illegal über die Grenze bringen'<br />

Teraz je ciynszko szwercować, bo czescy finance strasznie kontrolujóm.<br />

Etymologie nhd. schwärzen 'schmuggeln' GRI<br />

116 von 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!