04.12.2012 Aufrufe

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

Wörterbuch deutscher Lehnwörter im Teschener Dialekt des Poln...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gleiches gilt für die Ableitung szerka. Im Tschechischen und in anderen<br />

polnischen <strong>Dialekt</strong>en Oberschlesiens kommen auch Varianten auf /y/ bzw. /i/<br />

vor, deren etymologischer Zusammenhang nicht nachzuweisen ist. Wie weit<br />

die /e/- und /y/-haltigen Formen <strong>im</strong> oberschlesischen <strong>Poln</strong>ischen tatsächlich<br />

artikulatorisch unterschieden sind, bleibt zu prüfen. Unsicher ist, ob der<br />

Unterschied zwischen ihnen nicht nur auf graphischer Konvention beruht.<br />

szlachta<br />

'rzeźnia, miejsce uboju' – 'Ort zum Schlachten der Tiere' Jutro pójdóm z<br />

krowóm na szlachte.<br />

Etymologie 1) nhd. Schlachterei 'Gewerbe oder Ort, wo Tiere geschlachtet<br />

werden' GRI<br />

2) schl. Schlacht, Schlachte 'Schlachtbank; Schlachthof' MIT<br />

Tsch. šlachta 'Schlachthof (alt reg.)' SSJČ<br />

dial.MSchl. šlachta 'Schlachthof (alt)' KEL LAM SOC<br />

Kommentar:<br />

Dieses deutsche Lehnwort <strong>des</strong> <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong>s ist auch <strong>im</strong> Tschechischen<br />

ungefähr bis ins 19. Jh. geläufig. Es beruht auf einer oberdeutschen oder<br />

schlesischen Vorlage. Da es in den polnischen <strong>Dialekt</strong>en Oberschlesiens<br />

fehlt, ist sehr wahrscheinlich, daß es aus dem Tschechischen übernommen<br />

wurde. Im <strong>Poln</strong>ischen ist dieses Wort schon wegen der ''unerwünschten''<br />

Homonymie mit szlachta 'Adel' ausgeschlossen. Im Tschechischen hingegen<br />

ist es von šlechta 'Adel' formal verschieden.<br />

13 von 127<br />

szlachtować<br />

'dokonywać uboju (gór.)' – 'Vieh töten, das zur Nahrung best<strong>im</strong>mt ist<br />

(gebirgl.)' Jutro bedymy szlachtować świnie.<br />

Etymologie nhd. schlachten 'Vieh töten, das zur Nahrung best<strong>im</strong>mt ist' GRI<br />

Pl. szlachtować 'dss.' WDLP (1812)<br />

dial.Pl. szlachtować 'dss.' masur. SGP<br />

Kommentar:<br />

Im Gegensatz zum Substantiv ↑szlachta, das aus Gründen der<br />

Homonymievermeidung <strong>im</strong> Standardpolnischen nicht vorkommt, ist das<br />

Verb szlachtować auch in dieser Sprache verbreitet. Im neueren<br />

Tschechischen ist es bereits unüblich. Da es semantisch grundlegender ist,<br />

wird das Verb direkt vom deutschen Verb, unabhängig vom Substantiv<br />

szlachta entlehnt worden sein. Offensichtlich ist das Wort <strong>des</strong> <strong>Teschener</strong><br />

<strong>Dialekt</strong>s auf polnischen Einfluß zurückzuführen.<br />

szlag trefił kogoś<br />

'ktoś dostał zawał serca' – 'jmd. erlitt einen Herzinfarkt' Tak sie<br />

zdenerwowoł, aże go szlag trefił.<br />

Etymologie nhd. vom Schlag getroffen 'einen plötzlichen Tod, eine<br />

plötzliche Lähmung, auch Herzschlag erleiden' GRI<br />

Pl. szlag, szlak, ślag, ślak 'dss.' WDLP (1472)<br />

Tsch. trefil ho šlak 'dss. (etw.veraltet umg.)' SSJČ<br />

dial.MSchl. šlak ho trefił 'der Schlag hat ihn getroffen' BAR LAM SOC<br />

Kommentar:<br />

In der polnischen Standardsprache ist die betreffende Redewendung<br />

spätestens seit dem 19. Jh. verbreitet; das entlehnte Substantiv szlag ist sogar<br />

bedeutend älter (vgl. WDLP). In der tschechischen Standardsprache <strong>des</strong> 19.<br />

Jhs. war der Phraseologismus ebenfalls gebräuchlich; gleiches gilt für die<br />

nordmährischen <strong>Dialekt</strong>e. Die Entlehnungswege in den <strong>Teschener</strong> <strong>Dialekt</strong><br />

können <strong>des</strong>halb nicht mehr rekonstruiert werden. Vgl. ↑trefić.<br />

14 von 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!