13.07.2015 Aufrufe

Strategisches Straßen- und Wegekonzept Kreis Höxter - FDP ...

Strategisches Straßen- und Wegekonzept Kreis Höxter - FDP ...

Strategisches Straßen- und Wegekonzept Kreis Höxter - FDP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 Funktionen des StrukturbildesDas vorliegende Gutachten ist eine Rahmenkonzeption, dievielerlei Funktionen gleichzeitig erfüllen kann:• Das Strategische <strong>Straßen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wegekonzept</strong> mit seinembegleitenden umfangreichen Beteiligungsprozess dientdazu, das Problem des zu dicht geflochtenen Wegenetzeszu thematisieren <strong>und</strong> gleichzeitig eine gewisseBereitschaft der landwirtschaftlich Tätigen zu erreichen,das untergeordnete Netz selbst instand zu halten. ImGegenzug sollen die langfristig wichtigen Wege zum Teilbesser unterhalten werden als bisher.• Das Netz der Kategorien A bis B3 ist eine Vorgabe fürdie Baulastträger: In den Ortschaftskonferenzen wurdendiese Wege als langfristig wichtig erarbeitet. Die vorhandenenMittel sollen zur bedarfsgerechten Unterhaltungdieser Wege genutzt werden (vgl. Kap. 6 Handlungsempfehlungen).• Das Strukturbild ist eine Vorgabe für die strategischeAusrichtung des Arbeitens der Landwirte. Es besteht einegewisse Planungssicherheit - vom optimalen Standortder Rübenmieten bis hin zur Ausrichtung von neuen Stallgebäuden(vgl. Kap. 7 Begleitende Empfehlungen).Strukturbild des <strong>Kreis</strong>es <strong>Höxter</strong>• Die Einstufungen des Strukturbildes können die landwirtschaftlichTätigen dazu anregen, erneut über freiwilligenNutzungstausch, Pflugtausch <strong>und</strong> freiwilligen Landtauschnachzudenken (vgl. Kap. 7 Begleitende Empfehlungen).Durch die klare Hierarchie der Wege ist gut abzulesen,welche Flächen sich über das Kernwegenetz (KategorienA + B) bewirtschaften lassen. Im Rahmen dieses Konzeptesbesteht für die Wege der Kategorie D die Möglichkeit,dass deren öffentliche Widmung eingezogen wird.So können Flächen evtl. sinnvoll zusammengelegt werden,um eine wirtschaftlichere Schlaglänge zu erhalten.In der Konzeptionsphase 2007/2008 wurde dieser Aspektdes Strategischen <strong>Straßen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wegekonzept</strong>es als das„freie Spiel der Kräfte“ bezeichnet.5.3 Maschenweite des KernwegenetzeEs war sinnvoll das Strategische <strong>Straßen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wegekonzept</strong>kreisweit anzulegen, um wichtige Wegeverbindungenüber die Stadtgrenzen hinweg zu sichern. Trotz einereinheitlichen Vorgehensweise <strong>und</strong> dem Anlegen gleicherBewertungsmaßstäbe gibt es im Strukturbild eine unterschiedlicheMaschenweite der Wege der Kategorie A bisB5. Die Gründe für die unterschiedliche Maschenweite sindfolgende:• Flurbereinigung. In einigen Gemeinden (z.B. Borgentreich)hat kürzlich eine Flurbereinigung stattgef<strong>und</strong>en.Flächen wurden zusammengelegt, Wege neu gebaut,andere dafür entfernt.29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!