13.07.2015 Aufrufe

Strategisches Straßen- und Wegekonzept Kreis Höxter - FDP ...

Strategisches Straßen- und Wegekonzept Kreis Höxter - FDP ...

Strategisches Straßen- und Wegekonzept Kreis Höxter - FDP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderthema RübenernteDer Rübenanbau spielt in einigen Teilbereichen des <strong>Kreis</strong>es<strong>Höxter</strong> eine besonders wichtige Rolle. Die Abfuhr der Rübenstellt spezielle Anforderungen, sie findet unter herbstlichenWetterbedingungen statt. <strong>Straßen</strong>verschmutzungen sinddabei gang <strong>und</strong> gäbe.Der Idealfall ist folgender: Die Rüben sind so gelagertworden, dass sie mit der Lademaus vom Feld auf fernstraßentauglichenLastzüge geladen werden können. Die Abfuhrder Rüben mit Lkw ist zu begrüßen, weil dadurch wenigerZüge, die von landwirtschaftlichen Schleppern gezogenwerden, auf <strong>Straßen</strong> unterwegs sind. Die Lkw stehen beimLadevorgang auf untergeordneten <strong>Straßen</strong> mit geringer Verkehrsbelastungan einer übersichtlichen Stelle. Verschmutzungenwerden vermieden.Nicht immer ist der Idealfall zu verwirklichen. Um ihn zufördern werden folgende Begleitmaßnahmen empfohlen.• Förderung der Rübenverladung auf <strong>Straßen</strong>. Die Lademäusekönnen die üblichen Abstände (Seitenstreifen,Bankette, Leitplanken, Gräben) zwischen Straße <strong>und</strong>Rübenmiete leicht überwinden. Die <strong>Straßen</strong>verkehrsbehördenwerden um Genehmigung auch auf klassifizierten<strong>Straßen</strong> gebeten, wenn die folgenden Voraussetzungenerfüllt werden, die auf untergeordneten <strong>Straßen</strong> nichtunbedingt erforderlich sind. Der Ort der Verladung ist zusichern (Geschwindigkeitstrichter, Überholverbot, evtl.sichernde bzw. einweisende Personen). Evtl. sind zu diesemZweck fahrbare Absperrtafeln vorzuhalten <strong>und</strong> mitdem Hinweis Rübenverladung zu versehen. Die Genehmigungkann ein Zeitfenster beinhalten, damit zur Hauptverkehrszeitdie Straße in vollem Umfang zur Verfügungsteht. Die Vorteile liegen auf der Hand: keine Verschmutzungder <strong>Straßen</strong>, da die Lkw nicht das ländliche Wegenetzbefahren <strong>und</strong> keine Schlepper mit bauartbedingtenniedrigen Geschwindigkeiten als Zugmaschinen aufübergeordneten <strong>Straßen</strong>.Rübenverladung (oben)fahrbare Absperrtafel (unten)Bildquellen: www.mrpresse.de, www.trebbiner.de• Erstellung eines Lagerplatz- <strong>und</strong> Abfuhrplanes. Darinwird festgelegt, an welchen Plätzen die Rüben gelagertwerden <strong>und</strong> welche Wege von Rübenfahrzeugen <strong>und</strong>Lademaschinen befahren werden dürfen. Dabei kann dasStrukturbild des Strategischen <strong>Straßen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wegekonzept</strong>seine Hilfe sein, indem z.B. darauf geachtet wird,dass Rübenmieten nicht entlang von D-Wegen gelagertwerden. Eventuell sind Einbahnsysteme von Vorteil.Dadurch kann der Begegnungsverkehr von Transporteinheitenauf schmalen Feldwegen <strong>und</strong> Ortsdurchfahrenvermieden werden.Unterstützend kann auch eine Öffentlichkeitsarbeit mit Beiträgenin regionalen Medien Wirksamkeit zeigen (Tageszeitungen,Veranstaltungskalender, regionale Radiosender).63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!