13.07.2015 Aufrufe

Strategisches Straßen- und Wegekonzept Kreis Höxter - FDP ...

Strategisches Straßen- und Wegekonzept Kreis Höxter - FDP ...

Strategisches Straßen- und Wegekonzept Kreis Höxter - FDP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kategorie B5Untergeordnete Wirtschafts- / GrünwegeFahrbahnbreite:Kronenbreite:Belag:Maßgeb. Fahrzeugs.o.(Asphalt)SchotterHGTD / HGDunbefestigte Grünwege3,00 m4,00 m3,00 m4,00 m3,00 m4,00 m6.7 Kategorie B5Untergeordnete Wirtschafts- oder GrünwegeIn Kategorie B5 liegen Wege, die zur Erschließung vonFeldblöcken erforderlich sind, an die aber keine hohenAnsprüche gestellt werden. Häufig handelt es sich dabei umdie einzige Zufahrt zu kleinen Feldblöcken. Es wird davonausgegangen, dass seitens des Baulastträgers keine Unterhaltungsmaßnahmenerforderlich sind. Die Landwirte sindselbst in der Lage, diesen untergeordneten Weg zu unterhalten<strong>und</strong> haben dies in einigen Fällen bisher bereits getan.Breite: Es müssen keine Begegnungsfälle berücksichtigtwerden. Die Wegbreite <strong>und</strong> das Lichtraumprofil werden fürdas maßgebende Fahrzeug freigehalten. Auch Fußgängerkönnen diesen Querschnitt nutzen.Belag: In vielen Fällen handelt es sich bei B5 um Grünwege.Für Wege der Kategorie B5 kommen aber gr<strong>und</strong>sätzlich alleim <strong>Kreis</strong> <strong>Höxter</strong> üblichen Deckschichten in Frage: Asphalt,Ohne Bindemittel, hydraulisch geb<strong>und</strong>ene Decken (HGTDoder HGD) sowie unbefestigte Grünwege.Oberbau: Wege der Kategorie B5 müssen nicht für häufigeÜberfahrten ausgelegt werden.Verkehrsarten/Beschilderung: Im Regelfall wird die geringeBreite <strong>und</strong>/oder der Belag eines Weges der KategorieB5 Aufschluss über die Benutzbarkeit geben. Eine Beschilderungist nicht erforderlich.Besonderheiten: An Wegen der Kategorie B5 sind üblicherweisekeine typischen Instandhaltungsarbeiten durchzuführen,sondern eher Mähen <strong>und</strong> Freischneiden.Im Zuge des Strategischen <strong>Straßen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wegekonzept</strong>eswird vorgeschlagen, dass es den Nutzern ermöglicht <strong>und</strong>erlaubt wird, erforderliche Maßnahmen an einem Wegim Eigentum <strong>und</strong> Unterhaltspflicht der Kommune selbstdurchzuführen. Alternativ können die Nutzer sich an einenMaschinenring wenden oder die Unterhaltungsmaßnahmenbeim Bauhof „bestellen“.45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!