13.07.2015 Aufrufe

Strategisches Straßen- und Wegekonzept Kreis Höxter - FDP ...

Strategisches Straßen- und Wegekonzept Kreis Höxter - FDP ...

Strategisches Straßen- und Wegekonzept Kreis Höxter - FDP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinblick auf eine einheitliche Maschenweite. Dementsprechendwird häufig für die Fortführung von <strong>Straßen</strong>, von denenTeilabschnitte aufgr<strong>und</strong> anderer Merkmale in KategorieA eingestuft werden, eine Einstufung in A ebenfalls sinnvollsein, um ein geschlossenes <strong>und</strong> in sich logisches Netz von<strong>Kreis</strong>straßen zu erhalten.Weitere IndizienNeben den genannten Hauptkriterien wurden weitere Indizienzur Einstufung herangezogen. Allen Kriterien <strong>und</strong> Indizienliegt zu Gr<strong>und</strong>e, dass gr<strong>und</strong>sätzlich im <strong>Kreis</strong> <strong>Höxter</strong> voneiner zu hohen Netzdichte bei den <strong>Kreis</strong>straßen ausgegangenwerden kann, so dass häufig zwischen zwei annäherndparallelen <strong>Straßen</strong>-Alternativen entschieden werden muss,um eine angemessene Netzdichte zu erhalten.Indiz AusbaustandardIndiz VerkehrsbelastungIndiz Topographie/GeometrieIndiz Bestehendes TeileinziehungsverfahrenIndiz Bestehende WinterdiensteinschränkungBei zwei <strong>Kreis</strong>straßen-Alternativen kann die Strecke mitdem breiteren Querschnitt bzw. mit dem besseren Zustandals diejenige Strecke mit der höheren „überörtlichen Verkehrsbedeutung“bezeichnet werden. Die meisten überörtlichverkehrenden motorisierten Verkehrsteilnehmer werdendie breitere <strong>und</strong> bessere Strecke bevorzugen. Hierbeikönnen auch bereits geplante Streckenausbau-Maßnahmenberücksichtigt werden.Bei zwei <strong>Kreis</strong>straßen-Alternativen kann der Streckenzugmit der höheren Verkehrsbelastung (DTV) als höherwertigbeurteilt werden. Dies wird häufig auch derjenige mit demhöheren Ausbaustandard sein.Bei zwei <strong>Kreis</strong>straßen-Alternativen kann der Strecke mit dergünstigeren Topographie (z.B.: Steigung oder Befahrungsmöglichkeitenmit großen Fahrzeugen an Knotenpunkten)der Vorzug gegeben werden.<strong>Kreis</strong>straßen für die bereits jetzt ein Teileinziehungsverfahrenläuft, haben offensichtlich keine „überörtliche Verkehrsbedeutung“(StrWG NRW).<strong>Kreis</strong>straßen auf denen bereits jetzt kein Winterdienst mehrgeleistet wird, haben offensichtlich keine hohe „überörtlicheVerkehrsbedeutung“ (StrWG NRW).Die Sonderkarte <strong>Kreis</strong>straßen stellt die Einstufung sämtlicher<strong>Straßen</strong> im <strong>Kreis</strong> <strong>Höxter</strong> dar, die in Trägerschaft des<strong>Kreis</strong>es liegen. Sie werden je nach Funktion in die KategorienA, B1 oder B2 eingestuft. Eine Einstufung in niedrigereKategorien wird nicht gewählt, da davon ausgegangen wird,dass allgemeiner Kfz-Verkehr die bestimmende Verkehrsartist.Es wird eine Einstufung bisheriger <strong>Kreis</strong>straßen als Gemeindestraße(Kategorie B1 <strong>und</strong> B2) vorgeschlagen. Der <strong>Kreis</strong>ist bereit, sich weiterhin zur Unterhaltung dieser <strong>Straßen</strong>zu verpflichten. Bei einer anstehenden Erneuerung ist fürGemeindestraßen ein geringerer Standard bezüglich Breite<strong>und</strong> <strong>Straßen</strong>ausstattung möglich. Auch eine Beschränkungauf bestimmte Verkehre ist denkbar.33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!