04.12.2012 Aufrufe

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energien Gesetzes (EEG) bzw. des Gesetzes für die<br />

Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der<br />

Kraft-Wärme-Koppelung (KWK-G) durchgeführt. Für<br />

das Duale System wurde 16 Genossenschaften die<br />

ordnungsgemäße Beitragsentrichtung bescheinigt.<br />

IT-Sicherheit, Jahresabschlussprüfungen bei Tochtergesellschaften<br />

von Waren<strong>genossenschaften</strong> sowie<br />

betriebswirtschaftliche Untersuchungen beinhalteten<br />

16 Sonderprüfungen. Bei Molkerei<strong>genossenschaften</strong><br />

wurden außerdem elf Beihilfebestätigungen geprüft.<br />

Umsetzung der Änderung des Genossenschaftsgesetzes<br />

– Prüfung kleiner Genossenschaften<br />

Die Novellierung des Genossenschaftsgesetzes aus dem<br />

Jahr 2006 hat den Umfang der Pfl ichtprüfung grundlegend<br />

verändert. Bei kleinen Genossenschaften, deren<br />

Bilanzsumme eine Million Euro und deren Umsatzerlöse<br />

zwei Millionen Euro nicht übersteigen, ist der<br />

Jahresabschluss nicht mehr Prüfungsgegenstand. In-<br />

folge davon wurden alle kleinen Genossenschaften<br />

angeschrieben und konnten aus dem Angebot des GVB<br />

individuelle Dienstleistungen abrufen, bis hin zur<br />

Vollprüfung. Diese Genossenschaften wurden 2007<br />

auch bei der qualitativ richtigen Erstellung des Jahresabschlusses<br />

unterstützt. Nach dem Gesetz über elektronische<br />

Handelsregister und Genossenschaftsregister<br />

sowie das Unternehmensregister (EHUG) sind alle<br />

Genossenschaften, auch die kleinen Genossenschaften,<br />

zur Einreichung der Jahresabschlussunterlagen beim<br />

Betreiber des elektronischen Bundesanzeigers verpfl ichtet.<br />

Auch hier unterstützt der GVB die kleinen Genossenschaften<br />

bei der Erfüllung dieser Verpfl ichtung.<br />

Prüfung sonstiger Gesellschaften<br />

Für die Mitglieder, die nicht in der Rechtsform Genossenschaft<br />

organisiert sind, bietet die Genossenschafts-<br />

Treuhand <strong>Bayern</strong> GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

(GTB) einen umfassenden Service. Die GTB<br />

betreute im Geschäftsjahr 2007 rund 300 Mandanten.<br />

Davon waren etwa 220 Tochtergesellschaften von<br />

Kredit<strong>genossenschaften</strong>. Mit den Jahresabschlussprüfungen<br />

bei diesen Gesellschaften wurden auch die<br />

Anforderungen des § 7 Abs. 2 des Statuts der Sicherungseinrichtung<br />

des BVR erfüllt.<br />

Im Mittelpunkt des traditionellen genossenschaftlichen Prüfungsauftrags steht, die genossenschaftliche Förderung<br />

von 2,7 Millionen Mitgliedern sicherzustellen. Dieser gesellschaftlichen Verantwortung stellt sich der GVB mit<br />

modernen und fl exiblen Prüfungsmethoden, die die Genossenschaften in <strong>Bayern</strong> im Wettbewerb stärken. Die positiven<br />

Ergebnisse der zweiten GVB-Mitgliederbefragung 2007 beweisen die hohe Akzeptanz dieser Prüfungsstrategie<br />

bei den Mitgliedern.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!