04.12.2012 Aufrufe

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stromnetzentgelte der Elektrizitätsversorger zu senken.<br />

Auf die Elektrizitäts<strong>genossenschaften</strong> mit Verteilnetz<br />

wird eine enorme Belastung durch die ARegV als weitere<br />

bürokratische Folge des neuen Energiewirtschaftsgesetzes<br />

zukommen. Als Erleichterung erhielten die kleinen<br />

und mittleren Energieversorgungsunternehmen<br />

die Möglichkeit, am sogenannten „Vereinfachten Verfahren<br />

im Rahmen der Anreizregulierung“ teilzu-<br />

nehmen, was von den in Frage kommenden Elektrizitäts<strong>genossenschaften</strong><br />

auch genutzt wurde.<br />

Zielgerichtete Interessenvertretung im Verbund<br />

Gebündelte Kompetenz in den Fachausschüssen<br />

Die Fachausschüsse leisten durch die Vertretung gemeinsamer<br />

Interessen und das frühzeitige Erkennen<br />

von relevanten Handlungsfeldern einen wichtigen<br />

Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität aller bayerischen<br />

Genossenschaften. Auch im Jahr 2007 wurden wieder<br />

zahlreiche Themen der Kredit<strong>genossenschaften</strong> sowie<br />

der Waren- und Dienstleistungs<strong>genossenschaften</strong> in<br />

den sechs GVB-Fachausschüssen diskutiert. Durch die<br />

Koordination und Organisation der Fachausschüsse<br />

sorgt der GVB für einen Informationsvorsprung bei<br />

seinen Mitgliedern und gewährleistet, dass die Interessen<br />

gehört und gewahrt werden.<br />

Der Fachausschuss Kredit<strong>genossenschaften</strong> defi nierte<br />

2007 die Interessen der Mitgliedsbanken bei Gesetzgebungsverfahren<br />

und im Finanzverbund zu Themen<br />

wie Bilanzrechtsmodernisierung und MaRisk-Risikoreporting.<br />

Im Fachausschuss Marketing und Vertrieb<br />

wurden u.a. Marktbearbeitungskonzepte beschlossen.<br />

Schwerpunktthema beim Fachausschuss genossenschaftliche<br />

Milchwirtschaft war der Milchpreis und die<br />

Gründung des Milch Boards w.V. Den Fachausschuss<br />

Raiffeisen Ware beschäftigte 2007 u.a. die Entwicklung<br />

der Fleisch- und Viehwirtschaft. Im Mittelpunkt der<br />

Arbeit des Fachausschusses gewerbliche Waren- und<br />

Dienstleistungs<strong>genossenschaften</strong> standen Personalentwicklungsmaßnahmen<br />

und Steuerrechtsänderungen.<br />

26 <strong>Genossenschaftsverband</strong> <strong>Bayern</strong> Jahresbericht 2007<br />

Transparenz in der Gremienarbeit<br />

Nicht nur in <strong>Bayern</strong>, sondern deutschlandweit und auf<br />

der europäischen Ebene sind Vertreter der bayerischen<br />

Genossenschaften in Verbundgremien aktiv. Die bayerischen<br />

Interessen können auf der Grundlage vollständiger<br />

Information sachgerecht und geschlossen<br />

eingebracht werden. Der GVB unterstützt zahlreiche<br />

bayerische Gremienvertreter mit einem regelmäßigen<br />

Gremienservice, der in kompakter Form über Hintergründe<br />

und Beschlusslagen aufbereitet und eine<br />

zügige Sitzungsvorbereitung ermöglicht.<br />

Presse und Öffentlichkeit<br />

Der GVB arbeitete 2007 mit einem bayernweiten Netzwerk<br />

von Zeitungs-, Hörfunk- und Fernsehjournalisten<br />

zusammen. Als Sprachrohr der bayerischen Genossenschaftsorganisation<br />

platzierte der Verband gezielt<br />

Themen in den Medien und sensibilisierte so die Öffentlichkeit<br />

und die Politik für die Anliegen der Genossenschaften<br />

in <strong>Bayern</strong>. Darüber hinaus unterstützte der<br />

GVB die Genossenschaften bei der Pressearbeit vor<br />

Ort u.a. mit Musterpressetexten und dem Radiobaukasten<br />

sowie bei situationsbezogenen, konkreten<br />

Anfragen.<br />

Bilanzpressekonferenz der bayerischen Volksbanken<br />

und Raiffeisenbanken<br />

Die Bilanzpressekonferenz der bayerischen Volksbanken<br />

und Raiffeisenbanken stieß im Frühjahr 2007 auf<br />

ein großes Medieninteresse. Im Mittelpunkt stand die<br />

wirtschaftliche Entwicklung der bayerischen Volksbanken<br />

und Raiffeisenbanken. Darüber hinaus wurden<br />

in regionalen wie überregionalen Zeitungen Themen<br />

wie der Bürokratieabbau auf nationaler und europäischer<br />

Ebene, die geplanten Vertriebsschwerpunkte<br />

ebenso wie die Kritik an der Sektorenuntersuchung der<br />

EU-Wettbewerbskommission zum europäischen<br />

Bankenmarkt platziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!