04.12.2012 Aufrufe

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kredit<strong>genossenschaften</strong> fördern mit Investitionen von<br />

insgesamt rund 171 Millionen Euro die mittelständische<br />

Wirtschaft und damit auch strukturell oftmals benachteiligte<br />

Regionen <strong>Bayern</strong>s. Die Kreditvergaben im<br />

Jahr 2007 stiegen auf insgesamt 60,9 Milliarden Euro.<br />

Darüber hinaus vermittelten die Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

im Jahr 2007 45 Prozent aller LfA-Förderkredite<br />

in <strong>Bayern</strong>.<br />

328 Kredit<strong>genossenschaften</strong>, 548 Raiffeisen-Waren- und<br />

Dienstleistungs<strong>genossenschaften</strong>, 152 gewerbliche<br />

Waren- und Dienstleistungs<strong>genossenschaften</strong> sowie<br />

86 weitere Mitglieder stehen im <strong>Genossenschaftsverband</strong><br />

<strong>Bayern</strong> für die genossenschaftliche Familie im<br />

Freistaat und verkörpern gemeinsam die Tradition<br />

und das Vertrauen in die Unternehmensform Genossenschaft.<br />

Mitgliederbefragung 2007<br />

Das Urteil der Mitglieder bildet den Rahmen für die Leistungsziele<br />

der Verbandsarbeit. Aus diesem Grund stellt<br />

sich der GVB regelmäßig einer Mitgliederbefragung,<br />

zuletzt im Jahr 2007. Die Umfrage bestätigte, dass der<br />

Verband auf einem tragfähigen Fundament steht.<br />

Die in den letzten Jahren eingeleiteten Veränderungen<br />

und Akzentuierungen im Dienstleistungsportefeuille<br />

des Verbands wurden mit Bestnoten anerkannt. Das<br />

GVB-Image unter den 1.114 Mitglieds<strong>genossenschaften</strong><br />

bewegt sich auf hohem Niveau.<br />

Es ist darüber hinaus gelungen, die in der Umfrage des<br />

Jahres 2005 nachdrücklich geforderte Dienstleistungs-<br />

und Mitgliederorientierung auszubauen. Entsprechend<br />

zählen in der Wahrnehmung der Mitgliedsunternehmen<br />

die grundsätzliche Aufstellung des GVB, sein Leistungsangebot,<br />

Kompetenz und Engagement der Mitarbeiter<br />

sowie das Innovationspotenzial des Verbands<br />

zu den größten Aktivposten.<br />

Mitarbeiterstruktur des GVB<br />

Zum Ende des Jahres beschäftigte der GVB 663 Personen,<br />

davon 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im<br />

Hotel- und Pensionsbetrieb. Die Fluktuation war gering:<br />

59 Mitarbeiter verließen den Verband. 34 Mitarbeiter<br />

wurden im Laufe des Berichtszeitraumes eingestellt.<br />

24 Ausbildungsplätze hat der GVB 2007 besetzt.<br />

Die zunehmenden Anforderungen im Prüfungsdienst<br />

führen dazu, dass wieder verstärkt Nachwuchskräfte<br />

eingestellt werden. Neben einer Intensivierung der Personalentwicklungsmaßnahmen<br />

hat der GVB 2007<br />

erneut in die Qualifi zierung von Spezialisten investiert.<br />

Hotelbetrieb<br />

Mit dem „Hotel am Badersee“ in Grainau und dem ABG<br />

Tagungszentrum in Beilngries bietet der GVB für die<br />

bayerische Genossenschaftsorganisation zwei attraktive<br />

und funktionale Tagungszentren. Besonders<br />

spezielle Tagungsangebote für Verbundpartner und<br />

ausgewählte Unternehmen haben sich bewährt. Das<br />

„Hotel am Badersee“ in Grainau trat 2007 dem Internationalen<br />

Bustouristik Verband bei.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!