04.12.2012 Aufrufe

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Geschäftsjahr 2007<br />

VERBUND- UND KOOPERATIONSPARTNER<br />

In Kooperation mit starken Partnern haben die bayerischen Kredit<strong>genossenschaften</strong> auch 2007 ihre hervorragende<br />

Position in <strong>Bayern</strong> ausgebaut. Das zeigt u.a. das äußerst positive Verbundgeschäft der bayerischen<br />

Genossenschaftsbanken im Jahr 2007. So konnte beispielsweise die Bausparkasse Schwäbisch Hall ihren<br />

Marktanteil im Bauspargeschäft auf 29 Prozent ausbauen. Auch für das Versicherungsgeschäft verlief das Jahr<br />

2007 erfolgreich. Hier wurden insgesamt 339.876 Sachversicherungsverträge mit einem Beitragsvolumen von<br />

79,5 Millionen Euro und 92.904 Lebensversicherungsverträge mit einem Volumen von über 2,2 Milliarden Euro<br />

vermittelt.<br />

Die Bestandswerte der Kundendepots im Verbundgeschäft, inklusive der Depots bei den verbundeigenen<br />

Investmentgesellschaften, beliefen sich bei den bayerischen Genossenschaftsbanken auf 34,1 Milliarden Euro<br />

(Vorjahr: 31,5 Milliarden Euro). Das gesamte betreute Kundenanlagevolumen, einschließlich der an die Union-<br />

Investment-Gruppe, an die Versicherungspartner und an die Bausparkasse Schwäbisch Hall vermittelten Anlagen,<br />

stieg von 131,4 Milliarden Euro im Vorjahr auf 137,7 Milliarden Euro. Das gesamte betreute Kundenkreditvolumen<br />

der Verbundpartner umfasste im Jahr 2007 73,0 Millionen Euro. Der Bestandswert der an die Hypothekenbanken<br />

vermittelten Hypothekendarlehen lag bei 5,5 Milliarden Euro.<br />

Auch für die Zentralen der Waren- und Dienstleistungs<strong>genossenschaften</strong> war 2007 wieder ein Erfolgsjahr. So<br />

konnte die BayWa AG vor allem im Agrargeschäft eine deutliche Ergebnissteigerung erzielen. Bayerische Milchindustrie<br />

eG und <strong>Bayern</strong>land eG steigerten Verarbeitungsmenge und Umsatz deutlich.<br />

Finanzverbund<br />

DZ Bank AG<br />

Die DZ Bank Gruppe hat sich im Geschäftsjahr 2007 in<br />

einem herausfordernden Wettbewerbsumfeld gut behauptet.<br />

Die Ergebnisentwicklung spiegelt insgesamt<br />

die Lage an den Finanzmärkten wider. Das erwirtschaftete<br />

Ergebnis vor Steuern ist 2007 für den DZ Bank<br />

Konzern auf 1,068 Milliarden Euro gegenüber einem<br />

Betrag in Höhe von 2,067 Milliarden Euro im Vorjahr<br />

zurückgegangen. Der Konzernjahresüberschuss<br />

beträgt 897 Millionen Euro nach 1,859 Milliarden Euro<br />

im Vorjahr. Trotz der Einfl üsse der Finanzmarktkrise<br />

erreichen die Provisionszahlungen und Bonifi kationen<br />

aus der DZ Bank Gruppe an die Genossenschaftsbanken<br />

1,730 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahr ist das<br />

eine Steigerung um 88 Millionen Euro. Mit einer<br />

Dividende auf Vorjahresniveau (13 Cent je Aktie) sollen<br />

die Aktionäre der DZ Bank AG am Ergebnis für das<br />

Geschäftsjahr 2007 beteiligt werden. Das entspricht<br />

einer Ausschüttung in Höhe von 151 Millionen Euro.<br />

R+V Versicherung AG<br />

Die R+V Versicherung hat ihre seit Jahren erfolgreiche<br />

Wachstumsstrategie auch 2007 fortgesetzt. Insgesamt<br />

46 <strong>Genossenschaftsverband</strong> <strong>Bayern</strong> Jahresbericht 2007<br />

stiegen die Beitragseinnahmen des R+V Konzerns um<br />

3,9 Prozent auf 9,3 Milliarden Euro. Die R+V Lebens-<br />

und Pensionsversicherer erzielten einen Beitragszuwachs<br />

von 4,3 Prozent und steigerten ihren Marktanteil<br />

an den Neubeiträgen auf 10 Prozent. Die R+V<br />

Krankenversicherung konnte erneut zweistellig wachsen.<br />

In der Schaden-/Unfallversicherung setzte sich<br />

R+V mit 3,6 Prozent Beitragssteigerung deutlich vom<br />

stagnierenden Markt ab.<br />

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG<br />

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall konnte 2007 mit<br />

872.000 Verträgen über eine Bausparsumme von<br />

27,4 Milliarden Euro den Marktanteil im Bauspargeschäft<br />

auf gut 29 Prozent steigern. Die Auszahlung<br />

von Bauspardarlehen stieg um 34 Prozent auf zwei<br />

Milliarden Euro. Mit elf Milliarden Euro konnte die<br />

höchste Baugeld-Zuteilung aller Zeiten verzeichnet<br />

werden. Das Baufinanzierungsvolumen, das zu drei<br />

Viertel an die Genossenschaftsbanken vermittelt<br />

wurde, erreichte 9,6 Milliarden Euro.<br />

In <strong>Bayern</strong> vermittelte die Bausparkasse Schwäbisch<br />

Hall 2007 insgesamt 167.769 Verträge mit einem<br />

Volumen von 5,6 Milliarden Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!