04.12.2012 Aufrufe

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personalentwicklungsmaßnahmen<br />

Im Jahre 2007 wurden durch GIP beratung und training<br />

an 590 Tagen in 72 Genossenschaftsbanken Personalentwicklungsmaßnahmen<br />

durchgeführt. Zielgruppe<br />

der Trainingsmaßnahmen waren vor allem Vertriebsmitarbeiter<br />

und Führungskräfte (insgesamt 3.532 Mitarbeiter<br />

von Genossenschaftsbanken) mit dem Fokus,<br />

die Verkaufserfolge in den Banken zu steigern.<br />

Angebote für Waren-<br />

und Dienstleistungs<strong>genossenschaften</strong><br />

Der GVB gestaltete insgesamt 19 Aus- und Fortbildungsveranstaltungen<br />

für Waren- und Dienstleistungs<strong>genossenschaften</strong><br />

mit über 3.700 Teilnehmertagen. 19<br />

Tagungen für Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder<br />

sowie Geschäftsführer verschiedener Genossenschaftsgruppen<br />

wurden in der ABG Gruppe durchgeführt.<br />

Aktuelle Themen aus dem Handels- und Steuerrecht<br />

wie die Vorratsbewertung, Inventur und die Unternehmenssteuerrechtsreform<br />

waren Inhalte des Seminars<br />

Rechnungswesen für Waren- und Dienstleistungs<strong>genossenschaften</strong>.<br />

Die Tagung für Vorstände, Aufsichtsräte<br />

und Geschäftsführer von Dorfl äden in Beilngries stellte<br />

Themenschwerpunkte wie Handelsspanne, internes<br />

Kontrollsystem, Anreizmodelle für Mitglieder sowie<br />

Kundenbindung in den Mittelpunkt. Aktuelle Themen<br />

wie Milchmarkt, Milchpreis und Milchstreik standen<br />

im Mittelpunkt der Tagung für ehrenamtliche Vorstands-<br />

und Aufsichtsratsmitglieder von Molkerei<strong>genossenschaften</strong>.<br />

Im Zuge des weiteren Ausbaus des Beratungs- und<br />

Betreuungsangebots führte der GVB im Januar 2007<br />

drei Informationsveranstaltungen für milchwirtschaftliche<br />

Pacht- und Liefer<strong>genossenschaften</strong> durch.<br />

Themen waren u.a. die Genossenschaftsrechtsnovelle<br />

und die Änderungen zur gesetzlichen Prüfung.<br />

Zusätzlich wurden im Herbst vier Informationsveranstaltungen<br />

zu aktuellen Themen durchgeführt. Für<br />

Energieversorger wurden zweimal im Jahr Informations-<br />

und Arbeitstagungen organisiert. Es standen die<br />

Themen zur Netzanschlussverordnung, zur Umsetzung<br />

der Anreizregulierung und die Neuerungen zum<br />

Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien im<br />

Mittelpunkt.<br />

22 <strong>Genossenschaftsverband</strong> <strong>Bayern</strong> Jahresbericht 2007<br />

eLearning-Angebot<br />

Gemeinsam mit dem GVB entwickelte GIP digital das<br />

Lernprogramm „MiFID – Neues Grundgesetz für den<br />

Wertpapierhandel“ zur Unterstützung der Banken bei<br />

der notwendigen Qualifi zierung ihrer Mitarbeiter.<br />

Das eLearning-Modul erfreute sich großer Nachfrage:<br />

Innerhalb weniger Monate nahmen es in <strong>Bayern</strong><br />

weit über 13.000 Mitarbeiter in Anspruch, bundesweit<br />

waren es mehr als 40.000 Nutzer, da alle Genossenschaftsverbände<br />

und mehrere Verbundpartner die<br />

Entwicklung einkauften.<br />

Das bereits bestehende umfangreiche Angebot von<br />

eLearning-Programmen wurde im Laufe des Jahres 2007<br />

um wichtige Compliance-Themen wie AGG, Datenschutz<br />

und Informationssicherheit sowie Geldwäsche<br />

erweitert. Zum Jahreswechsel stand das Thema „Basel<br />

II“ auf der Agenda der Banken. Auch hier unterstützt<br />

GIP digital mit dem neuen Lernprogramm „Basel II<br />

in der Firmenkundenberatung“.<br />

Durch die Neupositionierung steht die ABG GRUPPE den bayerischen Genossenschaften<br />

als leistungsfähiger Dienstleister für Personalentwicklung<br />

zur Verfügung. Mit bedarfsgerechten und zielgruppenspezifi schen sowie<br />

mit innovativen Angeboten reagiert die ABG GRUPPE damit auf die Veränderungen<br />

im Markt der Genossenschaften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!