04.12.2012 Aufrufe

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unterstützung der Mitglieder bei Presseaktivitäten<br />

Die Mitglieder wurden bei diversen Presseanfragen und<br />

-aktivitäten fachlich mit Musterpressetexten, Rede-<br />

und Textbausteinen unterstützt: So u.a. mit Texten zum<br />

Forderungsverkauf, der Abgeltungsteuer oder für die<br />

Jubiläumspressemitteilung zum 10.000sten Mitglied.<br />

Strategische Medienarbeit und Radiobaukasten<br />

Antritt der strategischen Medienarbeit im Jahr 2007 war<br />

es, genossenschaftliche Themen gezielt einem ausgewählten<br />

Leserkreis anzubieten. Die Inhalte wurden<br />

dabei zielgruppenorientiert für Fachpresse, Anzeigenblätter<br />

sowie Radio aufbereitet. Die Zusammenarbeit<br />

mit privaten Hörfunkstationen steht im Mittelpunkt<br />

des Radiobaukastens. In einer Pilotphase wurden die<br />

Themen Altersvorsorge sowie Sparen und Anlegen<br />

speziell für das Medium Hörfunk konzipiert und im<br />

redaktionellen Teil von Hörfunksendungen platziert.<br />

Ziel ist es, die mediale Wahrnehmung der Volksbanken<br />

und Raiffeisenbanken in den Regionen systematisch<br />

zu verstärken.<br />

Historischer Verein bayerischer Genossenschaften<br />

Der Historische Verein bayerischer Genossenschaften<br />

e.V. präsentierte im Jahr 2007 seine Wanderausstellung<br />

„Bilder und Dokumente zur Genossenschaftsgeschichte“<br />

in vielen Gegenden <strong>Bayern</strong>s. Im November<br />

fand das 9. Wissenschaftliche Symposion des Historischen<br />

Vereins zu dem Thema „Unsere Genossen-<br />

28 <strong>Genossenschaftsverband</strong> <strong>Bayern</strong> Jahresbericht 2007<br />

schaften – rechtsgeschichtliche Entwicklungen und<br />

handelnde Personen“ statt. Im Jahr 2007 erschien<br />

Band 8 der „Schriftenreihe zur Genossenschaftsgeschichte“<br />

unter dem Titel „Genossenschaften – Auf<br />

festem Fundament die Zukunft gestalten“ mit den<br />

Referaten des 8. Wissenschaftlichen Symposions.<br />

Genossenschaftliche Events<br />

Öffentlichkeitswirksame GVB-Veranstaltungen trugen<br />

auch 2007 wieder einen wesentlichen Teil zur Wahrnehmung<br />

von genossenschaftlichen Anliegen bei und<br />

förderten die genossenschaftliche Identität.<br />

Verbandstag mit dem Motto „Mut zur Veränderung“<br />

Der jährliche Verbandstag des GVB ist die traditionelle<br />

und zentrale Veranstaltung der gesamten bayerischen<br />

Genossenschaftsorganisation. Zum Verbandstag im<br />

Juli 2007 kamen über 1.400 Gäste. Nach einem Grußwort<br />

des bayerischen Finanzministers Kurt Faltlhauser<br />

sprach der Physik-Nobelpreisträger Professor Theodor<br />

W. Hänsch. In einer abschließenden Podiumsdiskussion<br />

äußerten sich Verbandspräsident Stephan Götzl und der<br />

Europaabgeordnete Alexander Radwan, Mitglied im<br />

Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen<br />

Parlaments, zur provokanten Frage „Gefährdet<br />

Europa den Mittelstand?“. Bei der Ausstellung zum genossenschaftlichen<br />

Verbund in <strong>Bayern</strong> präsentierten<br />

sich neben dem GVB Aussteller aus dem Bereich des<br />

Finanzverbundes sowie Vertreter der Waren- und<br />

Dienstleistungs<strong>genossenschaften</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!