04.12.2012 Aufrufe

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

genossenschaften - Genossenschaftsverband Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereich<br />

VORSTANDSSTAB UND KOMMUNIKATION<br />

Der Bereich Vorstandsstab und Kommunikation (VuK) unterstützt den Vorstand bei Strategieentwicklung, Themenmanagement<br />

sowie mit Maßnahmen der internen, externen und politischen Kommunikation. Für Mitglieder,<br />

Öffentlichkeit, Medien und Politik werden die Ziele der Genossenschaftsorganisation in <strong>Bayern</strong> transparent gemacht<br />

und vermittelt. Dabei kommen insbesondere dem Verbandsmagazins „Profi l – das bayerische Genossenschaftsblatt“<br />

und der Gestaltung des Internetauftritts zentrale Funktionen zu. Weitere Schwerpunkte des Bereichs<br />

liegen in der Unterstützung der Gremienmitglieder des GVB sowie in der Betreuung der Verbandsmitglieder in<br />

den Regionen.<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die öffentliche Wahrnehmung der bayerischen Genossenschaften<br />

zu erhöhen und für ihre Anliegen zu<br />

werben, ist das Ziel der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

des GVB.<br />

Die Pressearbeit steht dabei im Zeichen der Regionalisierung.<br />

Die Lokalredaktionen der bayerischen Tageszeitungen<br />

werden gezielt mit Text- und Fotomaterial<br />

versorgt. Exemplarisch ist hier die VR-Mobil-Kampagne<br />

zu nennen, die sich im Jahr 2007 bayernweit erfolgreich<br />

in der Regional- und Lokalpresse niederschlug. Der GVB<br />

erreicht mit seiner Pressearbeit 144 Millionen Leser.<br />

Nicht mitgerechnet sind dabei mehrere hundert Millionen<br />

Leser, die die genossenschaftlichen Unternehmen<br />

mit ihren eigenen Presseaktivitäten erreichen.<br />

Zudem wurden im Jahr 2007 über 46 Millionen Internetnutzer<br />

für die Themen, die den Verband und seine<br />

Mitglieder bewegen, sensibilisiert.<br />

Dabei gelang es dem GVB, sich umfänglich Gehör zu<br />

verschaffen.<br />

Geprägt wird die aktive Pressearbeit von den Bilanzpressekonferenzen<br />

„Banken“ und „Ware“, der Herbstpressekonferenz<br />

sowie Sonderpressekonferenzen,<br />

wie im Jahr 2007 die Auftaktpresseveranstaltung zur<br />

VR-Mobil-Kampagne. Hinzu kommen Presseaktivitäten<br />

anlässlich Verbandstag und Wirtschaftstag<br />

sowie Hintergrundgespräche des Vorstandes mit Redaktionen<br />

bayerischer Tageszeitungen und Sendeanstalten.<br />

Kontinuierlich ausgebaut wird die Hörfunkarbeit des<br />

GVB. Genossenschaftliche Unternehmen werden im<br />

privaten Rundfunk vorgestellt. Damit wird auf die vielen<br />

unterschiedlichen Branchen aufmerksam gemacht,<br />

in denen Genossenschaften tätig sind. Die strategische<br />

Medienarbeit wurde systematisch weiterentwickelt.<br />

2007 konnten eine Vielzahl von Beiträgen aus der<br />

genossenschaftlichen Welt gezielt in Fachzeitschriften<br />

und Anzeigenblätter platziert werden. Mehr als 25<br />

Artikel über bayerische Genossenschaften in Fachzeitschriften<br />

wie „Der Metzgermeister“, „Deutsche Waldbesitzer“<br />

oder „Der Freie Zahnarzt“ sind erschienen.<br />

Mit einer Reichweite von mehr als 2,2 Millionen Lesern<br />

wurden damit zielgruppenspezifi sch über die Vorteile<br />

der Rechtsform eG informiert.<br />

Dass die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des GVB und<br />

die dabei gesetzten Akzente der Regionalisierung<br />

effi zient sind, lässt sich messen. Im Jahr 2007 hätten<br />

Werbeanzeigen in regionalen und überregionalen<br />

Medien 1,9 Millionen Euro gekostet, um eine entsprechend<br />

große Reichweite, Aufmerksamkeit und Resonanz<br />

zu erlangen, wie das mit der Berichterstattung über<br />

den GVB in den Medien geschehen ist. 2006 betrug<br />

dieser Wert noch 1,6 Millionen Euro.<br />

Profi l – das bayerische Genossenschaftsblatt<br />

„Profi l – das bayerische Genossenschaftsblatt“ erreicht<br />

monatlich 40.000 Leser aus den Bereichen Genossenschaftswesen,<br />

Politik, Medien und Wirtschaft. „Profi l“<br />

wird regelmäßig in unterschiedlichen Leitmedien<br />

wie „Süddeutsche Zeitung“, „Frankfurter Allgemeine<br />

Zeitung“ und „Bild“ zitiert. In Schwerpunktthemen<br />

werden aktuelle Entwicklungen für Genossenschaften<br />

aufbereitet und aus verschiedenen Blickwinkeln<br />

beleuchtet. Durch eine klare Service-Ausrichtung des<br />

Magazins wird der Mehrwert für die Abonnenten<br />

stetig gesteigert. Regelmäßige Fachartikel für Aufsichtsräte<br />

machen „Profi l“ für diese Zielgruppe ebenso attraktiv<br />

wie zahlreiche Überblicksartikel für Vorstände<br />

und Mitarbeiter von Genossenschaften in <strong>Bayern</strong>.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!