07.12.2012 Aufrufe

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berbig, Roland (Hrsg.): Theodor Fontane <strong>und</strong> Friedrich Eggers. Der Briefwechsel. Berlin: de Gruyter 1998<br />

(Schr. d. Th. Fontane Gesellschaft; 2) Rez.:<br />

- P. Goldammer in Jahrb. d. Raabe-Ges. 1999, S. 186-189.<br />

Böwes Fontane. Der Schauspieler Kurt Böwe <strong>und</strong> Theodor Fontane. Ein Lesebuch. Mitarb. Hans-<strong>Die</strong>ter Schütt.<br />

Berlin: Das Neue Berlin 1997. Rez.:<br />

- S. Neuhaus in Germanistik 40 (1999) 1, S. 174.<br />

Chambers, Helen: The changing image of Theodor Fontane. Columbia 1997. Rez.:<br />

- U. Zimmermann in German Studies Review 21 (1998) 3, S. 605-606.<br />

Craig, Gordon A.: Über Fontane. Aus d. Amerikan. übers. von Jürgen Baron von Koskull. München: Beck 1997.<br />

Rez.:<br />

- U. Zimmermann in German Studies Review 21 (1998) 3, S. 605-606.<br />

- S. Neuhaus in Germanistik 40 (1999) 1, S. 174-175.<br />

<strong>Die</strong>terle, Regina: Vater <strong>und</strong> Tochter. Erk<strong>und</strong>ung e. erotisierten Beziehung in Leben u. Werk Th. Fontanes. Bern<br />

u.a.: Lang 1996. (Zürcher Germanistische Studien; 47) Rez.:<br />

- U. Bamberger in German Studies Review 21 (1998) 3, S. 606-607.<br />

Drude, Otto: Fontane <strong>und</strong> sein Berlin. Personen, Straßen, Häuser. Frankfurt/M.: Insel 1998. Rez.:<br />

- R. Berbig: Fontane - der mittlere Klassiker? In: Zeitschrift für Germanistik 10 (2000) 1, S. 179-180.<br />

Fleischer, Michael: "Kommen Sie, Kohn." Fontane <strong>und</strong> die "Judenfrage". Berlin 1998. Rez.:<br />

- R. Berbig: Fontane - der mittlere Klassiker? In: Zeitschrift für Germanistik 10 (2000) 1, S. 181-182.<br />

Fontane, Theodor: Große Brandenburger Ausgabe. Hrsg. von Gotthard Erler. Das erzählerische Werk. Berlin:<br />

Aufbau. Rez.:<br />

- R. Berbig: Fontane - der mittlere Klassiker? In: Zeitschrift für Germanistik 10 (2000) 1, S. 176-178.<br />

Fontane, Emilie <strong>und</strong> Theodor: Der Ehebriefwechsel. 3 Bde. Berlin: Aufbau-Verl. 1998. Rez.:<br />

- K. Richter in Germanistik 40 (1999) 1, S. 171-172.<br />

- R. Berbig: Fontane - der mittlere Klassiker? In: Zeitschrift für Germanistik 10 (2000) 1, S. 178.<br />

Fontane, Theodor: Der Stechlin. Roman. Krit. Ausg. Im Auftr. des Instituts für Textkritik hrsg. von Peter<br />

Staengle in Zusammenarb. mit Roland Reuß. Frankfurt am Main, Basel: Stroemfeld/Roter Stern 1998. Rez.:<br />

- K. Pörnbacher in Germanistik 40 (1999) 2, S. 515-516.<br />

- K.-P. Möller in Fontane Blätter 69/2000, S. 109-113.<br />

- R. Berbig: Fontane - der mittlere Klassiker? In: Zeitschrift für Germanistik 10 (2000) 1, S. 178-179.<br />

Fontane, Theodor: Stine. Hrsg. von Christine Hehle. Berlin: Aufbau-Verl. 2000. (Große Brandenburger<br />

Ausgabe) Rez.:<br />

- D. Körner in Berliner Lesezeichen 8 (2000) 6/7, S. 122-124.<br />

Fontane, Theodor: Von Zwanzig bis Dreißig. Autobiographisches. 2. Aufl. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1998;<br />

Fontane, Theodor: Werke, Schriften <strong>und</strong> Briefe. Abt. I, Bd. 6: Balladen <strong>und</strong> Gedichte; Abt. III, Bd. 3, T. 3:<br />

Tagebücher. München: Hanser 1995, 1997. Rez.:<br />

- K. Richter in Germanistik 40 (1999) 1, S. 172-173.<br />

Fontane, Theodor: Wie man in Berlin so lebt. Hrsg. von Gotthard Erler. Berlin: Aufbau-Verl. 2000. Rez.:<br />

- G. Brang: Meine Reiselust. In: Berliner Lesezeichen 8 (2000) 6/7, S. 133-134.<br />

Guarda, Sylvain: "Schach von Wuthenow", "<strong>Die</strong> Poggenpuhls" <strong>und</strong> "Der Stechlin". Fontanes innere Reisen in<br />

die Unterwelt. Würzburg: Königshausen & Neumann 1997. Rez.:<br />

- R. Berbig: Fontane - der mittlere Klassiker? In: Zeitschrift für Germanistik 10 (2000) 1, S. 181.<br />

Hasubek, Peter: "Wer am meisten red't, ist der reinste Mensch." Das Gespräch in Th. Fontanes Roman "Der<br />

Stechlin". Berlin: E. Schmidt 1998. Rez.:<br />

- R. Kolk in Germanistik 40 (1999) 2, S. 516-517.<br />

- R. Berbig: Fontane - der mittlere Klassiker? In: Zeitschrift für Germanistik 10 (2000) 1, S. 181.<br />

Kesting, Hanjo: Theodor Fontane. Bürgerlichkeit u. Lebensmusik. Göttingen: Wallstein-Verl. 1998. Rez.:<br />

- H. Aust in Fontane Blätter 69/2000, S. 116-117.<br />

Kretschmer, Christine: Der ästhetische Gegenstand <strong>und</strong> das ästhetische Urteil in den Romanen Theodor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!