07.12.2012 Aufrufe

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fontane Gesellschaft 19 (2001), S. 16-18. (95/62=19)<br />

Geißler, Rolf: Ein Ende des "weiten Feldes"? - In: Weimarer Beiträge 45 (1999) 1, S. 65-81. (ZA 1999+,17)<br />

Geppert, Hans Vilmar: "A Cluster of Signs". Semiotic Micrologies in Nineteenth-Century Realism: "Madame<br />

Bovary", "Middlemarch", "Effi Briest". - In: The Germanic Review (Washington, DC) 73 (1998) 3, S. 239-250.<br />

(ZA 1998+,29)<br />

Grawe, Christian: Der Fontanesche Roman; Vor dem Sturm. Roman aus dem Winter 1812 auf 1813; Grete<br />

Minde. Nach einer altmärkischen Chronik; Ellernklipp. Nach einem Harzer Kirchenbuch; L’Adultera. Novelle;<br />

Schach von Wuthenow. Eine Erzählung aus der Zeit des Regiments Gensdarmes; Graf Petöfy; Irrungen,<br />

Wirrungen. Roman; Quitt. Roman; Stine; Unwiederbringlich. Roman; Frau Jenny Treibel oder "Wo sich Herz<br />

zum Herzen find’t". Roman. - In: Fontane-Handbuch, S. 466-554; 575-627. (2000/88)<br />

Heydenreich, Clemens: Was wächst am Grab eines Drehpunkts? <strong>Die</strong> Dynamik des Chinesenmotivs im Roman<br />

"Effi Briest" <strong>und</strong> ein Widerspruch in der Pflanzenmetaphorik. Seminararbeit. - Friedrich-Alexander-Universität<br />

Erlangen/Nürnberg 2000<br />

Horch, Hans-Otto: Theodor Fontane, die Juden <strong>und</strong> der Antisemitismus. - In: Fontane-Handbuch, S. 281-305.<br />

(2000/88)<br />

Horlitz, Manfred [Hrsg.]: Vermißte Bestände des Theodor-Fontane-Archivs. Eine Dokumentation im Auftrag<br />

des Theodor-Fontane-Archivs. - Potsdam 1999. 245 S. (2000/82)<br />

Jensen, Birgit A.: <strong>Die</strong> Entfachung der kindlichen Vitalität in Theodor Fontanes "Grete Minde". - In: German<br />

Life and Letters 50 (1997) 3, S. 339-353. (ZA 1997+,21)<br />

Jolles, Charlotte: <strong>Die</strong> Tagebücher. - In: Fontane-Handbuch, S. 763-770. (2000/88)<br />

Jurgensen, Manfred: Das Briefwerk. - In: Fontane-Handbuch, S. 772-787. (2000/88)<br />

Klünner, Hans-Werner: Theodor Fontane als "Erster Sekretär" der Königlichen Akademie der Künste. Eine<br />

enttäuschende Beziehung u. ihre histor. Dokumentation. - In: Der Bär von Berlin. Neun<strong>und</strong>vierzigste Folge<br />

(2000), S. 47-62. (2001/5)<br />

Krause, Edith H.: "o Himmel, jetzt kommt Hegel an die Reihe": Fontane and Hegel on Social Substance. - In:<br />

Seminar. A Journal of Germanic Studies Bd. 35 (1999) 1, S. 38-54. (ZA 1999+,13)<br />

Kuller, Oliver: Der Verlag Friedrich Fontane & Co. - Schriftl. Hausarb. Univ. Köln 2000. 63 S. Anh. S. 64-173.<br />

30 cm (2001/58q)<br />

Muhs, Rudolf: Theodor Fontane <strong>und</strong> die Londoner Deutsche Presse. Mit einem unbekannten Brief des Dichters<br />

[an Metzel v. 13. Oktober 1858, HBV 58/31]. - In: Jahrb. d. Dt. Schillerges. 44 (2000), S. 36-61. (2001/2)<br />

Neuhaus, Stefan: Bücher über Großbritannien. - In: Fontane-Handbuch, S. 806-818. (2000/88)<br />

Niemirowski, Wienczyslaw: Fontane-Rezeption im osteuropäischen Raum (1891-1995). - In: Fontane-<br />

Handbuch, S. 976-981. (2000/88)<br />

Nürnberger, Helmuth: "Du hast den Sänger Rizzio beglückt ..." Schillers Mortimer u. Fontanes Gordon-Leslie -<br />

ein Motiv in "Cécile" [zuerst in Fontane-Blätter 63/1997]; Epigrammatik <strong>und</strong> Spruchpoesie. Zugespitzte Sätze<br />

bei Fontane u. Grillparzer [zuerst in: Theodor Fontane. Am Ende des Jahrh<strong>und</strong>erts. Bd. 3. Würzburg 2000]; Eine<br />

Künstlerfre<strong>und</strong>schaft. Storm u. Fontane in ihren Briefen [zuerst in Jahrb. d. Raabe-Ges. 1985]; Ein "unsicherer<br />

Kantonist" als "unechter Korrespondent" [zuerst in FAZ 1999]; Dichterfrauen sind (nicht) immer so. Emilie u.<br />

Theodor Fontane in ihren Briefen [zuerst in Flensburger Tageblatt 1998]; Zwei Berliner Literaten. Theodor<br />

Fontane u. Fritz Mauthner [zuerst in: Literarisches Doppelporträt Theodor Fontane / Fritz Mauthner. Stuttgart<br />

2000]. - In: Ders., Das Schloß der Kinderfrau. Kl. Beitr. zur Lit. des 19. u. 20. Jhds. Flensburg: Baltica 2000.<br />

(2001/70)<br />

Nürnberger, Helmuth: Goethes "Wahlverwandtschaften" <strong>und</strong> Fontanes Romane. Erster Teil: Unter Palmen.<br />

Zweiter Teil: Ottilie <strong>und</strong> Effi. - In: Deutsches Adelsblatt. 39. Jg. (2000) Nr. 8 u. 9, S. 200-203; 228-231.<br />

(99/55q=7,1+2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!