07.12.2012 Aufrufe

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gädtke, Ernst-Christian: »In der Invalidenstraße sah es aus wie gewöhnlich ...«. Invalidenstraße 98e – ein literar. Ort,<br />

gef<strong>und</strong>en oder erf<strong>und</strong>en? – In: Mitt. d. Theodor Fontane Gesellschaft 28 (2005), S. 61–63. (95/62=28)<br />

Gnam, Andrea: Das Feuer der Unbedingtheit. Unbeirrbare Frauen, zögernde Männer. – In: Becker, Sabina; Kiefer,<br />

Sascha (Hrsg.): »Weiber weiblich, Männer männlich«? Zum Geschlechterdiskurs in Th. Fontanes Romanen.<br />

Tübingen: Narr Francke Attempto 2005, S. 63–78. (2005/44)<br />

Gravenkamp, Horst: »Hamilton did exist«. Lebensspuren eines anderen Wanderers durch die Mark Brandenburg. –<br />

In: Fontane Blätter 80 (2005), S. 156–165. (65/5536=80)<br />

Grimberg, Michel; Möller, Klaus-Peter: »Un trop vaste champ à discussion«. <strong>Die</strong> erste französ. Übersetzung von<br />

Fontanes ›Effi Briest‹. – In: Aus dem Antiquariat 6 (2005), S. 443–451.<br />

Grobner, Cornelia: Das verfilmte Buch – ein zu weites Feld? Filmische Adaptionen Theodor Fontanes »Effi Briest«.<br />

– Dipl.arb. Univ. Salzburg 2005. 219 S. 30 cm<br />

Guarda, Sylvain: Fontanes »Frau Jenny Treibel«: Ein stummer Sirenengesang als Raubspiel. – In: German Studies<br />

Review Bd. 27 (2004) 3, S. 527–541. (ZA 2004+,18)<br />

Janssen-Zimmermann, Antje: Das Defizit als Chance? Fontanes ›fehlende‹ Mütter. – In: Becker, Sabina; Kiefer,<br />

Sascha (Hrsg.): »Weiber weiblich, Männer männlich«? Zum Geschlechterdiskurs in Th. Fontanes Romanen.<br />

Tübingen: Narr Francke Attempto 2005, S. 79–94. (2005/44)<br />

Kiefer, Sascha: »<strong>Die</strong> Trippelli, Anfang der Dreißig, stark männlich«. Fontanes Künstlerfiguren an den Grenzen d.<br />

Geschlechternorm. – In: Becker, Sabina; Kiefer, Sascha (Hrsg.): »Weiber weiblich, Männer männlich«? Zum<br />

Geschlechterdiskurs in Th. Fontanes Romanen. Tübingen: Narr Francke Attempto 2005, S. 95–125. (2005/44)<br />

Kleine, Joachim: Vom genauen Lesen [betr. Frau Jenny Treibel]. – In: Mitt. d. Theodor Fontane Gesellschaft 28<br />

(2005), S. 79–81. (95/62=28)<br />

Köhn, Lothar: »Verweile doch«. Fontanes »Der Stechlin« als Entgegnung auf Goethes »Faust«. – In: Text & Kontext<br />

21 (1999) 2, S. 275–309. (ZA 1999+,51)<br />

König, Anne-Sylvie: Frau Jenny Treibel betritt die Bühne. Th. Fontanes Roman, dramatisiert für das Palais<br />

Lichtenau, Potsdam. – In: Fontane Blätter 79 (2005), S. 148–150. (65/5536=79)<br />

Koldrack, Klaus: Therese Triepcke, verw. Müller, geb. Rouanet. – In: Kreiskalender Oder-Spree 2004, S. 70–74.<br />

(95/13=2004)<br />

Kramer, Anke: »Ganz wie ein Meerweib«. Tradition u. Transgression in Fontanes »Unwiederbringlich«. – In: Becker,<br />

Sabina; Kiefer, Sascha (Hrsg.): »Weiber weiblich, Männer männlich«? Zum Geschlechterdiskurs in Th. Fontanes<br />

Romanen. Tübingen: Narr Francke Attempto 2005, S. 207–226. (2005/44)<br />

Kuhnau, Petra: Symbolik der Hysterie. Zur Darstellung nervöser Männer u. Frauen bei Fontane. – In: Becker,<br />

Sabina; Kiefer, Sascha (Hrsg.): »Weiber weiblich, Männer männlich«? Zum Geschlechterdiskurs in Th. Fontanes<br />

Romanen. Tübingen: Narr Francke Attempto 2005, S. 17–61. (2005/44)<br />

Lowsky, Martin: »Der Reiz liegt [...] im Detail«. Blicke in den Katalog d. Fontane-Sammlung Christian Andree. – In:<br />

Mitt. d. Theodor Fontane Gesellschaft 29 (2005), S. 80–82. (95/62=29)<br />

Meyer, Jochen: Der Bedeutendste unter den Bedeutenden. Anmerkungen zu Th. Fontanes Schinkel-Bild. – In:<br />

Fontane Blätter 79 (2005), S. 58–72. (65/5536=79)<br />

Möller, Klaus-Peter: »Genuine Windsor-Soap«. Fontane-Porträts u. -bildnisse vorgestellt (3): Das große »Tunnel«-<br />

Bild u. Hugo v. Blombergs Rede bei dessen Enthüllung. – In: Fontane Blätter 79 (2005), S. 15–42. (65/5536=79)<br />

Möller, Klaus-Peter: »Jenseits des Tweed«. Ein unbek. Brief von Th. Fontane an Eduard Vieweg. – In: Zwischen<br />

Zettelkasten <strong>und</strong> Internet. Knigge, Meinhard [Hrsg.]. Eutin: Lumpeter & Lasel 2005, S. 203–209. (2005/78)<br />

Möller, Klaus-Peter: <strong>Die</strong> Ruhe vor dem Sturm. Ein unbek. Brief Fontanes an seine Frau u. die Wirren d.<br />

Überlieferung. – In: Fontane Blätter 80 (2005), S. 20–32. (65/5536=80)<br />

Möller, Klaus-Peter: So muß Theater sein. Zum Premierenabend von »Frau Jenny Treibel« am 14. Jan. 2005 in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!