07.12.2012 Aufrufe

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fontane, Theodor: Der Stechlin. Krit. Ausgabe. Im Auftrag des Instituts für Textkritik e. v. hrsg. von Peter<br />

Staengle in Zusammenarbeit mit Roland Reuß. - Frankfurt/M., Basel: Stroemfeld 1998. 404 S. (Edition Text; 1)<br />

(99/9)<br />

Fontane, Theodor: Der Stechlin. Roman. Mit e. Nachw. von Peter Härtling [zuerst 1980]. - Zürich: Diogenes<br />

1998. 522 S. (Diogenes Taschenbuch; 23086) (98/54)<br />

Fontane, Theodor: Der Stechlin. Roman. - Klagenfurt: Kaiser 1997. 388 S. (Meisterwerke der Weltliteratur; 11)<br />

(99/12)<br />

Fontane, Theodor: Stine. Roman. Mit e. Nachw. von Thomas Mann. - Zürich: Diogenes 1998. 152 S. (Diogenes<br />

Taschenbuch; 23085) (98/53)<br />

Fontane, Theodor: Unwiederbringlich. Unterm Birnbaum. - Klagenfurt: Kaiser 1997. 356 S. (Meisterwerke der<br />

Weltliteratur; 12) (99/11)<br />

Fontane, Theodor: Kita no umibe [Der nördliche Strand. Japanische Übers. von Unwiederbringlich]. Übers. u.<br />

Nachw. von Yozo Tatsukawa. - Tokio: Shobunsha 1998. 292 S. (98/88)<br />

Fontane, Theodor: Wanderungen mit Fontane. - Leipzig: Miniaturbuchverl. 1998. 384 S. 3,8x5,4 cm. (99/15)<br />

Fontane, Theodor: "Eine Zeitungsnummer lebt nur 12 St<strong>und</strong>en". Londoner Korrespondenzen aus Berlin ausgew.<br />

u. hrsg. von Heide Streiter-Buscher. - Berlin, New York: de Gruyter 1998. 222 S. (98/76)<br />

Hehle, Christine (Hrsg.): "Der Altmoabiter hat Recht, aber auch Unrecht." Ein unbekannter Brief Fontanes aus<br />

dem Berliner Tageblatt. - In: Fontane Blätter 65-66/1998, S. 54-56. (65/5536=65-66)<br />

Mit Fontane durch Berlin <strong>und</strong> Potsdam. <strong>Die</strong> schönsten Spaziergänge <strong>und</strong> Wanderungen. Hrsg. von Peter<br />

Bramböck. - München: Nymphenburger Verlagsbuchhandlung 1999. 336 S. [Ausz. aus "Wanderungen durch die<br />

Mark Brandenburg"] (99/21)<br />

Sek<strong>und</strong>ärliteratur<br />

1. Bücher <strong>und</strong> Zeitschriftenbeiträge<br />

Anderson, Paul Irving: Von 'Selbstgesprächen' zu 'Text-Paradigma'. Über den Status von Fontanes<br />

Versteckspielen. - In: Fontane Blätter 65-66/1998, S. 300-317. (65/5536=65-66)<br />

Augstein, Rudolf: "Heros <strong>und</strong> Heulhuber". Zum 100. Todestag der epochalen Preußen Bismarck u. Fontane. - In:<br />

Der Spiegel 28 v. 6.7.1998, S. 72-81. (98/86q)<br />

Aust, Hugo: Künstlerisch betreute Privatheit. Th. Fontanes u. Th. Manns Briefe an Frau, Tochter u. Fre<strong>und</strong>in. -<br />

In: Theodor Fontane <strong>und</strong> Thomas Mann. Klostermann 1998, S. 187-217. (99/13)<br />

Aust, Hugo: Theodor Fontane. Ein Studienbuch. - Tübingen, Basel: A. Francke 1998. 250 S. (UTB für<br />

Wissenschaft. Uni-Taschenbücher; 1988) (98/59)<br />

Berbig, Roland: 'Der Dichter Firdusi' - "sehr gut". Zu Th. Fontanes Lektüre des 'Romanzero' von Heine.<br />

Begleitumstände mit einem detektivischen Exkurs. - In: Fontane Blätter 65-66/1998, S. 10-53. (65/5536=65-66)<br />

Berbig, Roland: Kein Ort für ein Ich? Zum autobiographischen Diskurs in Fontanes England-Tagebüchern 1852<br />

bis 1858. - In: Fontane Blätter 65-66/1998, S. 214-233. (65/5536=65-66)<br />

Berg-Ehlers, Luise: "Um neun Uhr ist alles aus." Nachrufe u. Gedenkartikel für Th. Fontane in dt. Zeitungen.<br />

Dokumentation. - In: Fontane Blätter 65-66/1998, S. 366-417. (65/5536=65-66)<br />

Blumenberg, Hans: Gerade noch Klassiker. Glossen zu Fontane. - München: Hanser 1998. 159 S. (99/20)<br />

Borchmeyer, <strong>Die</strong>ter: Fontane, Thomas Mann <strong>und</strong> das "Dreigestirn" Schopenhauer - Wagner - Nietzsche. - In:<br />

Theodor Fontane <strong>und</strong> Thomas Mann. Klostermann 1998, S. 217-248. (99/13)<br />

Brandstetter, Gabriele; Neumann, Gerhard: "Le laid c'est le beau". Liebesdiskurs u. Geschlechterrolle in<br />

Fontanes Roman 'Schach von Wuthenow'. - In: Dt. Vierteljahrsschr. für Literaturwissenschaft u.<br />

Geistesgeschichte 72 (1998) 2, S. 243-267. (ZA 1998+,5)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!