07.12.2012 Aufrufe

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- J. Nolte: Sicher war nur die nächste Schwangerschaft <strong>und</strong> die Furcht vor ihr. In: <strong>Die</strong> Welt v. 22./23.8.1998.<br />

- M. Bengel: Eine Frau kommt aus dem Halbdunkel. In: Kölner Stadt-Anzeiger v. 27.8.1998.<br />

- F. Wolffheim: Szenen einer Dichter-Ehe. In: Brigitte 19/1998, S. 90.<br />

- A. Rost: Szenen einer Dichter-Ehe. In: Welt am Sonntag v. 30.8.1998.<br />

- anon. in Der Spiegel 36/1998 v. 31.8.1998, S. 188-189.<br />

- W. Jens: Einsamkeit in sexualibus. In: <strong>Die</strong> Zeit v. 10.9.1998.<br />

- H. Bernhard in Märkische Oderztg. v. 14.9.1998.<br />

- G. Kübler: Wie immer - Dein Alter. In: <strong>Die</strong> Weltwoche v. 17.9.1998.<br />

- anon. (mom): Szenen einer Ehe: Emilie u. Theodor Fontane. In: Darmstädter Echo v. 18.9.1998.<br />

- mfr [Frede, Matthias]: Szenen einer Ehe in leidenschaftlichen Briefen. In: Mitteldt. Ztg. v. 18.9.1998.<br />

- L. Hoyer: Ein halbes Jahrh<strong>und</strong>ert. In: Leipziger Volksztg. v. 18.9.1998.<br />

- W. Mommert: "Sicherheit is nicht!" In: Kieler Nachrichten v. 18.9.1998.<br />

- W. Scheller: "Es dribbelt ganz schön." In: Deutsches Allg. Sonntagsblatt v. 18.9.1998.<br />

- anon.: Briefe einer Ehe. In: Nordkurier v. 19.9.1998.<br />

- anon.: "Ich komm sonst in die Brüche". In: Lausitzer R<strong>und</strong>schau v. 19./20.9.1998.<br />

- M. Bengel: "Empfiehl mich allerseits aufs herzlichste ..." In: Nürnberger Nachrichten v. 19./20.9.1998.<br />

- W. Liersch: Verdoppelter Fontane-Genuß. In: Sächsische Ztg. v. 19./20.9.1998.<br />

- A. Nentwich: "Dass Liebe nicht meine Force war." In: Neue Zürcher Ztg. v. 19./20.9.1998.<br />

- K. Podak: "Dich trägt dein Glück." In: Süddt. Ztg. v. 19./20.9.1998.<br />

- W. J. Siedler: Mit den Klugen fährt man doch am besten. In: Der Tagesspiegel v. 20.9.1998.<br />

- K. Paul: Szenen einer Ehe. In: Neue Promenade (Berlin) 5/1998, S. 14-15.<br />

- W. Mommert: Emilie vermißte "Liebesacclamationen". In: Aachener Nachrichten v. 21.9.1998.<br />

- W. Mommert: "Jedes Geb<strong>und</strong>ensein widerstrebt Deiner Natur". In: Trierischer Volksfre<strong>und</strong> v. 23.9.1998.<br />

- K. Seehafer: "<strong>Die</strong> Zuneigung ist etwas Rätselvolles". In: Oldenburgische Volksztg. v. 25.9.; Münsterländische<br />

Tagesztg. v. 26.9.1998.<br />

- P. v. Matt: Vom Keifen <strong>und</strong> Kneifen, Streicheln <strong>und</strong> Trösten. In: Frankfurter Allg. Ztg. v. 6.10.1998.<br />

- M. Bengel: "Wir wollen nun Th. F. leben". In: Badische Ztg. v. 27.10.1998.<br />

- J. Kaiser: Ich muß es tragen <strong>und</strong> hoffe es zu können. In: Süddt. Ztg. v. 4.11.1998.<br />

- W. Mommert: Keine "Liebesacclamationen" für Emilie. In: Wiesbadener Kurier v. 4.11.1998.<br />

- H. Nürnberger: Dichterfrauen sind (nicht) immer so. In: Flensburger Tageblatt; Husumer Nachrichten v.<br />

4.11.1998.<br />

- M. Bengel: An den Schmerzensmann. In: Stuttgarter Ztg. v. 13.11.1998.<br />

- anon.: Der nörgelnde Theodor <strong>und</strong> die klagende Gattin. In: Nordsee-Ztg. v. 13.11.1998.<br />

- H. Meinke: Knirschen <strong>und</strong> klagen <strong>und</strong> dennoch lieben. In: Saarbrücker Ztg. v. 30.11.1998.<br />

- Baron, Ulrich in Rheinischer Merkur v. 4.12.1998.<br />

- anon. (R.L.): Der Dichter <strong>und</strong> seine Frau. In: Westdt. Allgemeine v. 8.12.1998.<br />

- P. Berger: "<strong>Die</strong> Zuneigung ist etwas Rätselvolles". Der Lausedichter <strong>und</strong> seine Frau. In: Neues Deutschland v.<br />

12./13.12.1998.<br />

- anon. in Mitt. d. Theodor Fontane Gesellschaft 15/1998, S. 33-34.<br />

- S. Neuhaus: Ein kritischer Blick auf den hochgelobten "Ehebriefwechsel" Emile <strong>und</strong> Theodor Fontanes. In:<br />

literaturkritik.de 1/1999.<br />

Fontane, Theodor: Allerlei Glück. München: Dt. Taschenbuch Verl. 1998. Rez.:<br />

- anon. (H.S.): Fontane-Lebensmosaik. In: Rhein-Neckar-Ztg. v. 25./26.4.1998.<br />

- J. Drews: Amüsabler alter Herr. In: Süddt. Ztg. v. 29.6.1998.<br />

- M. Bengel: Suche nach Fontanes Welt. In: Kölner Stadt-Anzeiger v. 11./12.7.1998.<br />

- anon (fra): Allerlei Glück mit Fontane. In: Unsere Kirche. Evangel. Wochenztg.für Westfalen 38/1998.<br />

Fontane, Theodor: Aus meinem bunten Leben. Aus Briefen zusammengest. von Gabriele Radecke u. Walter<br />

Hettche. München: Hanser 1998. Rez.:<br />

- M. Bengel: Suche nach Fontanes Welt. In: Kölner Stadt-Anzeiger v. 11./12.07.1998.<br />

- B. v. Matt: Der die Dinge von mindestens zwei Seiten sieht. Biographische Deutungen Fontanes. In: Neue<br />

Zürcher Ztg. v. 19./20.9.1998.<br />

Fontane, Theodor: Briefe. Ausg. in fünf Bänden. Ausgew. u. hrsg. von Helmuth Nürnberger u.a. München: Dt.<br />

Taschenbuch Verl. 1998. Rez.:<br />

- H. Seele: Der typische Ton. In: Rhein-Neckar-Ztg. v. 27./28.6.1998.<br />

- K. Seehafer: Fontane, der Briefeschreiber. In: Oldenburgische Volksztg. v. 7.8.1998.<br />

- anon. in Sächsische Ztg. v. 19./20.9.1998.<br />

- M. Lange: "Das Dunkel, das Rätsel, die Frage bleibt". In: Deutsche Tagespost v. 21.11.1998.<br />

Fontane, Theodor: Effi Briest. Audio Book. 4 MC. HörVerl. 1998. Rez.:<br />

- U. Grosser: Effie [!] spricht. In: Heilbronner Stimme v. 25.7.1998.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!