07.12.2012 Aufrufe

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fontanes. Frankfurt/M.: Lang 1997. Rez.:<br />

- H. Aust in Fontane Blätter 69/2000, S. 114-116.<br />

Mecklenburg, Norbert: Theodor Fontane. Romankunst der Vielstimmigkeit. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1998. Rez.:<br />

- P. Hasubek in Germanistik 40 (1999) 2, S. 517-518.<br />

- R. Berbig: Fontane - der mittlere Klassiker? In: Zeitschrift für Germanistik 10 (2000) 1, S. 180.<br />

Mittenzwei, Johannes: Der Maler <strong>und</strong> der Dichter. Eine fiktive Begegnung von A. Menzel u. Th. Fontane.<br />

Berlin: verl. am park 1998. Rez.:<br />

- D. Körner: Man staunt, aber bleibt ganz kalt. In: Berliner Lesezeichen 8 (2000) 6/7, S. 155-157.<br />

Neuhaus, Stefan: Fontane-ABC. Stuttgart: Reclam 1998. Rez.:<br />

- T. Witt in Literatur in Wissenschaft <strong>und</strong> Unterricht 4/1999.<br />

Nürnberger, Helmuth: Fontanes Welt. Berlin: Siedler 1997. Rez.:<br />

- R. Kolk in Germanistik 40 (1999) 1, S. 175-176.<br />

Selbmann, Rolf: <strong>Die</strong> simulierte Wirklichkeit. Zur Lyrik des Realismus. Bielefeld: Aisthesis 1999. Rez.:<br />

- B. Plett in Fontane Blätter 69/2000, S. 100-105.<br />

Renz, Christine: Geglückte Rede. Zu Erzählstrukturen in Th. Fontanes "Effi Briest", "Frau Jenny Treibel" u.<br />

"Der Stechlin". München: Fink 1999. Rez.:<br />

- H. Siefken in Germanistik 40 (1999) 2, S. 518.<br />

Tanzer, Harald: Theodor Fontanes Berliner Doppelroman: '<strong>Die</strong> Poggenpuhls' <strong>und</strong> 'Mathilde Möhring'. Ein<br />

Erzählkunstwerk zwischen Tradition <strong>und</strong> Moderne. Paderborn: Igel-Verl. 1997. Rez.:<br />

- S. Neuhaus in Germanistik 40 (1999) 1, S. 176.<br />

- M. Scheffel in Fontane Blätter 69/2000, S. 105-109.<br />

Theodorus victor. Theodor Fontane, der Schriftsteller des 19. am Ende des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts. Eine Sammlung<br />

von Beiträgen. Hrsg. von Roland Berbig. Frankfurt am Main u.a.: Lang 1999. Rez.:<br />

- M. Brosig in Fontane Blätter 69/2000, S. 117-122.<br />

3. Fontane in den elektronischen Medien<br />

Audio-CDs:<br />

Fontane, Theodor: Bei uns zu Haus. Aus: Meine Kinderjahre. Gelesen von Gert Westphal. CD. - Hamburg:<br />

Litraton 1997. (CD 36/1997)<br />

Fontane, Theodor: Schach von Wuthenow. Gelesen von Otto Mellies. 5 CDs. - Stuttgart: Reclam; Berlin:<br />

DIRECTMEDIA 1999. (Reclam Hörbuch; 12008) (CD 35/1999)<br />

Fontane, Theodor: Stine. Roman, gelesen von Gert Westphal. 4 CDs. - Hamburg: Litraton 1997. (CD<br />

37/1997=1-4)<br />

CD-ROM:<br />

Fontane, Theodor: Effi Briest. Roman. CD-ROM. Volltext. Hörbuch. - Gutenberg Neue Medien [1999]. (gnm;<br />

22-6) (CD 34/1999)<br />

4. Nachträge<br />

Brüggemann, Heinz: Totenaugen <strong>und</strong> offenstehende Fenster oder Der Roman hinter dem Roman. Th. Fontane,<br />

Cécile. - In: ders., Das andere Fenster: Einblicke in Häuser <strong>und</strong> Menschen. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch<br />

1989, S. 202-232. (ZA 1989+,379)<br />

Fontane, Theodor: Aus den Tagen der Occupation. Eine Osterreise durch Nordfrankreich <strong>und</strong> Elsaß-Lothringen<br />

1871. Neue Ausg. 2 Bde in 1. - Berlin: Fontane 1900. IV, 304 S.; IV, 351 S. (2000/38)<br />

Ende Heft 70<br />

--------------------<br />

Auswahlbibliographie der Fontane Blätter 71/2001<br />

<strong>Primär</strong>literatur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!