07.12.2012 Aufrufe

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kafitz, <strong>Die</strong>ter: Literaturtheorien in der textanalytischen Praxis. – Würzburg: Königshausen & Neumann 2007. 154 S.<br />

[zu Irrungen, Wirrungen] (B 350)<br />

Katthage, Gerd; Schmidt, Karl-Wilhelm: Theodor Fontane: Effi Briest. Inhaltsangabe, Analyse des Textes <strong>und</strong><br />

Abiturvorbereitung. – München: Oldenbourg 2008. 99 S. (Oldenbourg Textnavigator für Schüler) (B 365)<br />

Kehler, Barbara Gabriele: Theodor Fontanes »Schach von Wuthenow« <strong>und</strong> »Effi Briest«. Eine vergleichende Analyse<br />

der Mutter-Tochter-Beziehungen. – Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller [o.J.]. 97 S. (B 331)<br />

Keitel, Katharina: Fontanes Testament. <strong>Die</strong> religiös-poetologische Struktur im Roman »Der Stechlin« von Theodor<br />

Fontane. – Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller 2008. 128 S. (B 371)<br />

Kleine, Joachim: Wirkungen Kleists auf Fontane? Mutmaßungen – Fragen. – In: Mitteilungen der Fontane-<br />

Gesellschaft 35 (2008), S. 73–77. (P 12)<br />

Krings, Dorothee: Theodor Fontane als Journalist. Selbstverständnis <strong>und</strong> Werk. – Köln: von Halem 2008. 393 S.<br />

(Öffentlichkeit <strong>und</strong> Geschichte; 2) (B 366)<br />

Labroisse, Gerd: Politisch-Historisches in literarischer Form. Zu Günter Grass' Roman »Ein weites Feld«. – Berlin:<br />

Weidler 2008. 310 S. (Amsterdamer Publikationen zur Sprache <strong>und</strong> Literatur; 167) (B 347)<br />

Lange, Katrin: Anekdotisches Erzählen. Theodor Fontane: Meine Kinderjahre. – In: <strong>Die</strong>s., Selbstfragmente.<br />

Autobiographien der Kindheit. Würzburg: Königshausen & Neumann 2008, S. 65–112. (Epistemata; 593) (B 353)<br />

Locatelli, Massimo: Rainer Werner Fassbinder sull'altalena: »Effi Briest« e la nostalgia dell'innocenza. – In: Effi<br />

Briest da Fontane a Fassbinder. Milano 2008, S. 90–101. (B 379)<br />

Metsch, Anna-Elisabeth: Theodor Fontanes nordische Balladenwelt. – Magisterarb. Univ. Hannover 2006. 94 S. (C<br />

49)<br />

Möller, Klaus-Peter; Wolpert, Georg: <strong>Die</strong> »Dominik-Ausgabe« <strong>und</strong> ihre Derivate. Neue Aspekte zur Entstehungs-<br />

<strong>und</strong> Überlieferungsgeschichte der erzählerischen Werke Fontanes. – In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 17<br />

(2008), S. 101–195. (Z 2008,4)<br />

Mugnolo, Domenico: Prima di Fassbinder. Testo letterario e trasposizioni cinematografiche di »Effi Briest«. – In:<br />

Effi Briest da Fontane a Fassbinder, Milano 2008, S. 9–26. (B 379)<br />

Öhlschläger, Claudia: »Das Maß der Dinge«. Zur Poetologie anekdotischer Rahmung in Theodor Fontanes<br />

»Chronique scandaleuse« »Unwiederbringlich«. – In: <strong>Die</strong> Dinge <strong>und</strong> die Zeichen. Dimensionen des Realistischen in<br />

der Erzählliteratur des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts. Für Helmut Pfotenhauer. Hrsg. von Sabine Schneider u. Barbara Hunfeld.<br />

Würzburg: Königshausen & Neumann 2008, S. 59–72. (B 348)<br />

Ostheimer, Michael: Theodor Fontane, Effi Briest (1894). – In: Klassische Romane Europas in Einzeldarstellungen.<br />

Hrsg. von Ralf Junkerjürgen. Hamburg: Kovač 2007, S. 137–181. (Schriften zur Literaturgeschichte; 8) (B 372)<br />

Pacholski, Jan: Bekannter <strong>und</strong> Helfer Fontanes . Militärschriftsteller Franz von Zychlinski, Teil 2. – In:<br />

Germanistische Studien 5 (2008) 1, S. 19–31. (P 35)<br />

Pacholski, Jan: Schon wieder »Effi Briest«? Einige Bemerkungen über das didaktische Potential anderer Werke von<br />

Theodor Fontane. – In: »Schuhnummer oder Leben!« Beiträge zur Literaturdidaktik <strong>und</strong> zum kinder- <strong>und</strong><br />

jugendliterarischem Schrifttum. Beihefte zum ORBIS LINGUARUM. Dresden, Wroclaw Bd. 60 (2007), S. 290–<br />

297. (B 380)<br />

Pastor, Andrea: Un film parlato. Lo scarto tra letterario e filmico in »Fontane Effi Briest«. – In: Effi Briest da<br />

Fontane a Fassbinder. Milano 2008, S. 44–52. (B 379)<br />

Pornschlegel, Clemens: Theodor Fontane <strong>und</strong> die Entstehung des Gesellschaftsromans in Deutschland. – In:<br />

Realismus. Epoche – Autoren – Werke. Hrsg. von Christian Bergemann. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchges. 2007,<br />

S. 157–172. (B 368)<br />

Ramponi, Patrick: Orte des Globalen. Zur Poetik der Globalisierung in der Literatur des deutschsprachigen<br />

Realismus (Freytag, Raabe, Fontane). – In: Poetische Ordnungen. Zur Erzählprosa des deutschen Realismus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!