07.12.2012 Aufrufe

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Müller-Seidel, Walter: Fremde Herkunft. Zu Fontanes erzähltem Personal u. zu Problemen heutiger<br />

Antisemitismusforschung. - In: Fontane <strong>und</strong> die Fremde, Fontane <strong>und</strong> Europa. Ehlich, Konrad [Hrsg.].<br />

Würzburg 2002, S. 120-156. (2002/25)<br />

Neumann, Gerhard: "Invalide ist doch eigentlich jeder". Fontanes 'fremde' Helden. - In: Fontane <strong>und</strong> die Fremde,<br />

Fontane <strong>und</strong> Europa. Ehlich, Konrad [Hrsg.]. Würzburg 2002, S. 57-69. (2002/25)<br />

Niehaus, Michael: Eine zwielichtige Angelegenheit: Fontanes 'Unterm Birnbaum'. - In: Fontane Blätter 73/2002,<br />

S. 44-70. (65/5536=73)<br />

Nürnberger, Helmuth: Ein fremder Kontinent - Fontane <strong>und</strong> der Katholizismus. - In: Fontane <strong>und</strong> die Fremde,<br />

Fontane <strong>und</strong> Europa. Ehlich, Konrad [Hrsg.]. Würzburg 2002, S. 70-87. (2002/25)<br />

Nürnberger, Helmuth: "Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen." Fontanes unbekannte<br />

bayerische Balladen - ein unverhoffter F<strong>und</strong> im Preußenjahr. - In: Berliner Lesezeichen 9 (2001) 5, S. 100-118.<br />

(2001/104)<br />

Nürnberger, Helmuth: Theodor Fontane - ein Dichter in Preußen. - In: Berliner Lesezeichen 9 (2001) 5, S.<br />

14-29. (2001/104)<br />

Ohff, Heinz: Der doppelte Theodor. Das Erfolgsrezept des Dichters Fontane: Alles hat seine zwei Seiten. - In:<br />

Literaturen 4/02, S. 34-36. (2002/26q)<br />

Pacholski, Jan: Ludwig Burgers Nachlass in den Sammlungen des Nationalmuseums zu Breslau. - In: Fontane<br />

Blätter 73/2002, S. 134-146. (65/5536=73)<br />

Parr, Rolf: Kongobecken, Lombok <strong>und</strong> der Chinese im Hause Briest. Das "Wissen um die Kolonien" u. das<br />

"Wissen aus den Kolonien" bei Th. Fontane. - In: Fontane <strong>und</strong> die Fremde, Fontane <strong>und</strong> Europa. Ehlich, Konrad<br />

[Hrsg.]. Würzburg 2002, S. 212-228. (2002/25)<br />

Peer, Willi van: "Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen." Fontanes Schottlandreise u. die<br />

interkulturellen Unterschiede zwischen Reisegründen. - In: Fontane <strong>und</strong> die Fremde, Fontane <strong>und</strong> Europa.<br />

Ehlich, Konrad [Hrsg.]. Würzburg 2002, S. 178-191. (2002/25)<br />

Perrey, Hans-Jürgen: "Nirgends ist ihm ganz zu trauen." Bismarck im Urteil Th. Fontanes. - Friedrichsruh:<br />

Otto-von-Bismarck-Stiftung 2002. 64 S. (Friedrichsruher Beiträge; 19) (2002/29)<br />

Radecke, Gabriele: Vom Schreiben zum Erzõhlen. Eine textgenet. Studie zu Th. Fontanes "L'Adultera". -<br />

Würzburg: Königshausen & Neumann 2002. 345 S. (Epistemata. Würzburger wissenschaftliche Schriften; 358)<br />

(2002/28)<br />

Ragg-Kirkby, Helena: "Alles ist wie Opferstätte": Society and Sacrifice in the Works of Theodor Fontane. - In:<br />

Oxford German Studies 29 (2000), S. 95-130. (ZA 2000+,20)<br />

Reinhardt, Hartmut: <strong>Die</strong> Rache der Puritanerin. Zur Psychologie des Selbstmords in Fontanes Roman<br />

"Unwiederbringlich". - In: Fontane <strong>und</strong> die Fremde, Fontane <strong>und</strong> Europa. Ehlich, Konrad [Hrsg.]. Würzburg<br />

2002, S. 36-56. (2002/25)<br />

Remak, Henry H. H.: Fontane <strong>und</strong> der jüdische Kultureinfluß in Deutschland. Symbiose u. Kontrabiose. - In:<br />

Berliner Lesezeichen 9 (2001) 5, S. 70-79. (2001/104)<br />

Röper, Ursula: Fontane <strong>und</strong> die Bethanischen Schwestern. - In: Fontane Blätter 73/2002, S. 88-104.<br />

(65/5536=73)<br />

Schroeder, Irene: <strong>Die</strong> unverhüllte Anspielung. Wagner als Chiffre für Sex bei Fontane. - In: Entwürfe für<br />

Literatur (Zürich) 5 (1999) 19, S. 89-92. (ZA 1999+,43)<br />

Spinnen, Burkhard: Wie man die Macht des Schicksals entmachtet. Stine, Lanni u. Lene - Drei Romanheldinnen<br />

Fontanes als Pionierinnen des mod. Bewußtseins. - In: Literaturen 4/02, S. 22-29. (2002/26q)<br />

Storch, <strong>Die</strong>tmar: Theodor Fontane <strong>und</strong> die Reichsgründung. - In: Berliner Lesezeichen 9 (2001) 5, S. 55-69.<br />

(2001/104)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!