07.12.2012 Aufrufe

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grawe, Christian: »Der Zauber steckt immer im Detail«. Studien zu Th. Fontane u. seinem Werk 1976–2002. –<br />

Dunedin: Univ. of Otago 2002. 431 S. ( Otago German Studies; 16) (enth.: Warum Fontane kein Barbarossa-Epos<br />

schrieb <strong>und</strong> andere Vermutungen über den mittleren Fontane. [zuerst Fontane-Blätter 1994]; »<strong>Die</strong> Prinzessin im<br />

Mährchen erlösen«: »Wanderungen durch die Mark Brandenburg«. [zuerst 1999]; »Von Krieg <strong>und</strong> Kriegsgeschrei«:<br />

Fontanes Kriegsdarstellungen im Kontext. [zuerst 1987]; »Einen frischen Trunk Schiller zu tun«: Fontanes<br />

Schillerkritiken 1870–1889. [zuerst Fontane-Blätter 1996/97]; »Italian Hours«: Th. Fontane u. Henry James in Italien<br />

in den 1870er Jahren. [zuerst 2002]; Preußen 1803–1813 im »vaterländischen Roman«: W. Alexis, G. Hesekiel, Th.<br />

Fontane. [zuerst 1989]; »Une saison en enfere«: <strong>Die</strong> erste Saison d. Freien Bühne u. Fontanes Kritiken. [zuerst 1999];<br />

»<strong>Die</strong> wahre hohe Schule der Zweideutigkeit«: Frivolität in Fontanes Romanen. [zuerst Fontane Blätter 1998]; »Mit 78<br />

ist man ein unsicherer Passagier«: Fontanes letztes Jahr an d. Schwelle zum 20. Jahrh<strong>und</strong>ert. [zuerst 1999]; »Vor dem<br />

Sturm«: »Der schönste deutsche historische Roman«. [zuerst 1998]; »Schach von Wuthenow«: Wuthenow oder<br />

Venedig. Schachs Reisefantasie im Fontaneschen Kontext. [zuerst 1980]; »Cécile«: Fürstenmätresse in bürgerlicher<br />

Zeit. [zuerst 1982]; »Irrungen, Wirrungen«: Käthe von Sellenthins »Irrungen, Wirrungen«. [zuerst Fontane-Blätter<br />

1982]; »Quitt«: Lehnert Menz' Tod u. Auferstehung. [zuerst 1990]; »Frau Jenny Treibel«: »Lieutenant Vogelsang<br />

a.D.« u. »Mr. Nelson aus Liverpool«: Treibels politische u. Corinnas private Verirrungen. [zuerst Fontane Blätter<br />

1984]; »Meine Kinderjahre«: Dichtung u. Wahrheit. [zuerst 1986]; »Effi Briest«: Crampas u. sein Lieblingsdichter<br />

Heine. [zuerst 1982]; »Effi Briest«: »Geducktes Vögelchen in Schneelandschaft«: Effi von Innstetten, geborene v.<br />

Briest. [zuerst 1990]; »Der Stechlin«: Fontanes neues Sprachbewusstsein. [zuerst 1974]) (2002/50)<br />

Hettche, Walter: Raffiniert <strong>und</strong> ledern. Zwei Briefe Fontanes über norwegische Erzähler. – In: Börsenblatt für den<br />

Dt. Buchhandel Nr. 35 v. 30. April 1998, S. A273–A274. [enth. Erstdr. zweier Briefe Fontanes an Unbekannt v. 9.<br />

Sept. u. 31. Okt. 1882] (ZA 1998+,49)<br />

Jolles, Charlotte: Fontane <strong>und</strong> die Politik. Ein Beitrag zur Wesensbestimmung Theodor Fontanes. Teildr. Diss.<br />

Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Berlin. – Bernburg: Kunze 1936. VI, 58 S. [eins d. seltenen Expl. d. Teildrucks]<br />

Nürnberger, Helmuth: Fünf Monarchen suchen einen Autor. – In: Theodor Fontane <strong>und</strong> Thomas Mann.<br />

Klostermann 1998, S. 49–76. [zuerst 1998 unter dem Titel: »Hohenzollernwetter« oder Fünf Monarchen suchen<br />

einen Autor. Überlegungen zu Fontanes polit. u. literar. Biographie.] (2005/61)<br />

Nunhofer, Ulrike: Zur Literarisierung des Arztbildes. <strong>Die</strong> Arztfiguren in Th. Fontanes Roman »Effi Briest« u. Arthur<br />

Schnitzlers »Traumnovelle«. – Diss. Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nürnberg 1995. 128 S. (2005/16 q)<br />

Sommer, Fedor: Schlesische Miniaturen. – Gütersloh: Bertelsmann o.J. 187 S. [In d. Erzählung »Ein Altmodischer«<br />

wird Fontane als Sommerfrischler, der einem Chor lauscht, erwähnt.] (2005/15)<br />

Ende Heft 81/2006<br />

--------------------<br />

Auswahlbibliographie der Fontane Blätter Heft 82/2006<br />

<strong>Primär</strong>literatur<br />

Fontane, Theodor: »Après. Nach vierzig Jahren.« Ein unveröffentlichter Novellenentwurf. Mit e. Geburtstagsgruß<br />

für Magdalena Frank. Hrsg. von Christine Hehle. – In: Fontane Blätter 81 (2006), S. 8–11. (65/5536=81)<br />

Fontane, Theodor: <strong>Die</strong> Poggenpuhls. Roman. Hrsg. von Gabriele Radecke. Berlin: Aufbau-Verl. 2006. 289 S. Mit 2<br />

Faks. u. 2 Abb. (Grosse Brandenburger Ausgabe. Hrsg. von Gotthard Erler. Das erzählerische Werk. Editorische<br />

Betreuung Christine Hehle; 16) (94/130=R16)<br />

Hillenbrand, Rainer (Hrsg.): Eine Postkarte Fontanes an Hans Hoffmann. Mitgeteilt von Rainer Hillenbrand. – In:<br />

Fontane Blätter 81 (2006), S. 12–15. (65/5536=81)<br />

Theodor Fontane <strong>und</strong> Wilhelm Wolfsohn – eine interkulturelle Beziehung. Briefe, Dokumente, Reflexionen. Hrsg.<br />

von Hanna Delf von Wolzogen u. Itta Shedletzky. Bearb. Von Hanna Delf von Wolzogen, Christine Hehle u. Ingolf<br />

Schwan. – Tübingen: Mohr Siebeck 2006. XXVI, 545 S. : Abb. (Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des<br />

Leo Baeck Instituts; 71)<br />

Sek<strong>und</strong>ärliteratur<br />

1. Bücher <strong>und</strong> Aufsätze<br />

Aust, Hugo: Der Prinz von Homburg – ein »Waschlappen«? Fontanes Irrungen <strong>und</strong> Wirrungen mit Kleist. – In:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!