07.12.2012 Aufrufe

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meißner, Florian: Theodor Fontane <strong>und</strong> Gustav Freytag als politische Publizisten der Reichsgründungszeit (1859-<br />

1871). – Magisterarb. Ludwig-Maximilians-Univ. München. 99 S. 30 cm (C 54)<br />

Milnik, Albrecht: Am Waldessaume träumt die Föhre. Liebeserklärung an eine Verpönte. – Remagen: Kessel 2008.<br />

82 S. [Forstwissenschaftl. Abhandlung] (B 341)<br />

Möller, Klaus-Peter; Rasch, Wolfgang: <strong>Die</strong> »Titanic von Borkum«. Eine Zeitungsnotiz von Fontane <strong>und</strong> die<br />

Geschichte ihrer Entdeckung. – In: Fontane Blätter 85 (2008), S. 8–15. (P 2)<br />

Müller-Reisener, Charlotte (Hrsg.): Im Blickfeld: Theodor Fontane <strong>und</strong> seine Zeit. – Glücksburg: Baltica 2008. 197<br />

S. [Beiträge einzeln verzeichnet] (B 342)<br />

Müller-Reisener, Charlotte (Hrsg.): Im Blickfeld: Theodor Fontane <strong>und</strong> seine Zeit. 2. überarb. Aufl. – Glücksburg:<br />

Baltica 2008. 197 S. [Beiträge einzeln verzeichnet] (B 342 2. )<br />

Müller-Reisener, Charlotte: »Wenn der alte Fontane keine Geschichten macht …« <strong>Die</strong> Bedeutung Fontanes für den<br />

jungen Thomas Mann. – In: Im Blickfeld: Theodor Fontane <strong>und</strong> seine Zeit. Glücksburg: Baltica 2008, S. 147–196.<br />

(B 342)<br />

Muhs, Rudolf: Theodor Fontanes unbekannte Rezension über Kurd von Schlözers »Friedrich der Große <strong>und</strong><br />

Katharina die Zweite«. Eine Quelle für Fontanes Polenbild. – In: Fontane Blätter 85 (2008), S. 16–44. (P 2)<br />

Niemirowski, Wieńczysław: Theodor Fontane <strong>und</strong> Polen im Lichte seiner Korrespondenz <strong>und</strong> Publizistik (unter<br />

Heranziehung der autobiographischen Schriften). – In: Fontane <strong>und</strong> Polen. Würzburg 2008, S. 41–65. (B 231,6)<br />

Oppermann, Gerard: Theodor Fontane: Effi Briest. – In: Literarische Figuren: Spiegelungen des Lebens. Hrsg.<br />

Hans-Herbert Wintgens. Hildesheim: Univ.-Verlag 2007, S. 9–33. (Hildesheimer Universitätsschriften; 19) (Z<br />

2007,11)<br />

Orłowski, Hubert: Fontanes Polenbild (in der Forschung) <strong>und</strong> die historische Stereotypenforschung. – In: Fontane<br />

<strong>und</strong> Polen. Würzburg 2008, S. 25–40. (B 231,6)<br />

Osborne, John: Theodor Fontane: Post-war Novelist. – In: Germany's two unifications: anticipations, experiences,<br />

responses. Ed. by Ronald Speirs. Basingstoke u.a.: Palgrave Macmillan 2005 [Nachdr. 2006; 2007], S. 224–240. (Z<br />

2005,13)<br />

Pacholski, Jan: Modernes Reisen im Riesengebirge – Theodor Fontanes Geschichten aus Schlesiens höchsten<br />

Bergen. – In: »Über allen Gipfeln ... «. Bergmotive in der deutschsprachigen Literatur des 18. bis 21. Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

Hrsg. von Edward Bialek u. Jan Pacholski. Dresden, Wroclaw: Neisse Verlag 2008, S. 395–414. (B 338)<br />

Pacholski, Jan: Theodor Fontanes Schlesienreise von 1872 (mit Bilder-Anhang). – In: Fontane <strong>und</strong> Polen. Würzburg<br />

2008, S. 113–130. (B 231,6)<br />

Perrey, Hans-Jürgen: Warum »Effi Briest«? Anmerkungen zu einer Grabinschrift. – In: Im Blickfeld: Theodor<br />

Fontane <strong>und</strong> seine Zeit. Glücksburg: Baltica 2008, S. 89–121. (B 342)<br />

Preuße, Carsten: Erinnern <strong>und</strong> Vergessen in der Romankunst Theodor Fontanes. <strong>Die</strong> Bedeutung des<br />

kommunikativen Gedächtnisses in den Romanen »L'Adultera«, »Cécile« <strong>und</strong> »Effi Briest«. – Magisterarb. Univ.<br />

Hannover 2000. 85 S. 30 cm (C 46)<br />

Płomińska-Krawiec, Ewa: <strong>Die</strong> Posener Jahre des Redakteurs, Schriftstellers <strong>und</strong> Stadtverordneten Carl Fontane. –<br />

In: Fontane <strong>und</strong> Polen. Würzburg 2008, S. 67–79. (B 231,6)<br />

Sauerbeck, Karl Otto: Fontane <strong>und</strong> die Eigennamen. – In: Beiträge zur Namenforschung 42 (2007), S. 195–226. (Z<br />

2007,13)<br />

Schillemeit, Jost: Judentum <strong>und</strong> Gesellschaft als Thema Fontanes. – In: ders., Studien zur Goethezeit. Hrsg. von<br />

Rosemarie Schillemeit. Göttingen: Wallstein 2006, S. 498–518. [zuerst 1988] (Z 2006,8)<br />

Schürmann, Uta: Tickende Gehäuseuhr, gefährliches Sofa. Interieurbeschreibungen in Fontanes Romanen. – In:<br />

Fontane Blätter 85 (2008), S. 115–131. (P 2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!