07.12.2012 Aufrufe

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

Die laufenden Bibliographien (Primär- und ... - Fontanearchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erler, Gotthard (Hrsg.): "Nervenpleite", der Harz <strong>und</strong> das "Unsterblichkeits-Packet". Fontanes Briefe an seine<br />

Frau vom August 1877. - In: Fontane-Blätter 61/1996, S. 6-26. (65/5536=61)<br />

Fingerhut, Karlheinz: Fontane, Grass <strong>und</strong> die Geschichte. - In: Diskussion Deutsch. Ztschr. für<br />

Deutschlehrerinnen <strong>und</strong> Deutschlehrer in Ausbildung u. Praxis (Frankfurt/M.). H. 144/Dez. 1995. Theodor<br />

Fontane, S. 306-307. (96/7)<br />

Fleischer, Michael: Störtebeker <strong>und</strong> ich. Theodor Fontanes Seeräuber-Roman oder christliche Kommunisten in<br />

Marienhafe. - In: Ostfriesland Magazin 1/1996, S. 74-77. (ZA 1996+)<br />

Frigge, Reinhold; Schmiedinghöfer, Ulrike; Werner, Georg: Raumcollagen <strong>und</strong> Genreszenen.<br />

Handlungsorientierte Zugänge zur Fontane-Lektüre im Unterricht berufsbildender Schulen. - In: Diskussion<br />

Deutsch. Ztschr. für Deutschlehrerinnen <strong>und</strong> Deutschlehrer in Ausbildung u. Praxis (Frankfurt/M.) H. 144/Dez.<br />

1995. Theodor Fontane, S. 288-295. (96/7)<br />

Goldammer, Peter (Hrsg.): Fontane-Autographe aus dem Archiv des Verlages F.A. Brockhaus. - In:<br />

Fontane-Blätter 61/1996, S. 27-39. (65/5536=61)<br />

Greter, Heinz E.: Der Tod des alten Stechlin. - In: ders., Vom Tod im Leben <strong>und</strong> vom Sterben in der Literatur.<br />

Zug 1996. (Veröffentlichungen der Kantonsschule Zug; H. 10) [Am 22.11.1995 als Vortrag gehalten.] (96/9)<br />

Henkel, Walter: Das Fontane-Haus in Schiffmühle.- In: Fontane-Blätter 61/1996, S. 180-182. (65/5536=61)<br />

Hochhuth, Rolf: Effis Nacht. Monolog. - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1996. 93 S. (96/16)<br />

Killy, Walther: Fontanes Swinemünde (1827). - In: ders., Von Berlin bis Wandsbek. Zwölf Kapitel dt.<br />

Bürgerkultur um 1800. München: Beck 1996, S. 159-176. (96/18)<br />

Kügler, Hans: "In Deutschland ist keine Bleibe mehr". Fonty u. d. dt. Einheit. Zur Zeitkritik u. zur<br />

Fontanerezeption in G. Grass' neuem Roman "Ein weites Feld" - ein Lektürevorschlag. - In: Diskussion Deutsch.<br />

Ztschr. für Deutschlehrerinnen <strong>und</strong> Deutschlehrer in Ausbildung u. Praxis (Frankfurt/M.). H. 144/Dez. 1995.<br />

Theodor Fontane, S. 301-304. (96/7)<br />

Müller-Michaels, Harro: Theodor Fontanes Wanderjahre. Episoden aus den "Wanderungen durch die Mark<br />

Brandenburg". - In: Diskussion Deutsch. Ztschr. für Deutschlehrerinnen u. Deutschlehrer in Ausbildung u.<br />

Praxis (Frankfurt/M.). H. 144/Dez. 1995. Theodor Fontane, S. 277-287. (96/7)<br />

Muhs, Rudolf: Max Schlesinger <strong>und</strong> Jakob Kaufmann. Gegenspieler u. Fre<strong>und</strong>e Fontanes. - In: Alter, Peter;<br />

Muhs, Rudolf (Hrsg.): Exilanten ..., S. 292-326. (96/17)<br />

Neuhaus, Stefan: Freiheit, Ungleichheit, Selbstsucht? Fontane <strong>und</strong> Großbritannien. - Frankfurt am Main u.a.:<br />

Peter Lang 1996. 444 S. (Helicon; 19) [Zugl. Diss. Univ. Bamberg 1995, gek.] (96/10)<br />

Niemirowski, Wienczyslaw A. (Hrsg.): Henryk Sienkiewicz über Bismarck. Mit einem Brief Fontanes an<br />

Theophil Zolling vom 3. April 1895.- In: Fontane-Blätter 61/1996, S. 55-65. (65/5536=61)<br />

Nürnberger, Helmuth: Georg Hett (1892-1956) <strong>und</strong> Thea Zimmermann-de Terra (1901-1939), zwei Enkel<br />

Theodor Fontanes. - In: Jahrb. für brandenburg. Landesgesch. 46/1995, S. 144-158. (96/1)<br />

Otting, Liselotte, geb. Stephany: Zur Geschichte eines Fontane-Porträts. - In: Fontane-Blätter 61/1996, S.<br />

193-195. (65/5536=61)<br />

Plett, Bettina: "... kein Schriftsteller für den Familientisch mit eben eingesegneten Töchtern." Vorschläge zur<br />

Betrachtung des Frauenbildes <strong>und</strong> des "Unmoralischen" in Fontanes Romanen. - In: Diskussion Deutsch. Ztschr.<br />

für Deutschlehrerinnen <strong>und</strong> Deutschlehrer in Ausbildung u. Praxis (Frankfurt/M.) H.144/Dez. 1995. Theodor<br />

Fontane, S. 256-263. (96/7)<br />

Rieck, Werner: Polnische Thematik im Werk Theodor Fontanes.- In: Fontane-Blätter 61/1996, S. 84-115.<br />

(65/5536=61)<br />

Sangmeister, Dirk; Zand, Bernhard (Hrsg.): "Warum wir unseren Theodor Fontane so lieb hatten." Fontane u.<br />

Franz Servaes. Unbekannte Briefe aus den Jahren 1890 bis 1905.- In: Fontane-Blätter 61/1996, S. 40-54.<br />

(65/5536=61)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!