14.12.2016 Aufrufe

Kreis Offenbach

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

Blick auf das Stadtzentrum<br />

von Rödermark<br />

Stadt Rödermark<br />

Rödermark ist eine Stadt mit hohem Wohl -<br />

fühlfaktor, „ganz nah dran“ an den Zentren des<br />

Rhein-Main-Gebiets, aber dennoch „natürlich“<br />

eingebettet in Wälder, Wiesen und Felder und<br />

geprägt durch eine „grüne Mitte“. Eine junge<br />

Stadt, die auf eine lange Geschichte zurück -<br />

blicken kann, und modern mit allen Einrichtungen<br />

für ein funktionierendes Gemein -<br />

wesen.<br />

In Rödermark sind Weltunternehmen aus den<br />

Bereichen Maschinenbau, Metallveredelung,<br />

Informations- und Kommunikationstechnik,<br />

Chemie und Einrichtungsbranche zu Hause.<br />

Mit der Berufsakademie Rhein-Main, der größten<br />

im Land Hessen, verfügt Rödermark über<br />

eine Bildungseinrichtung mit einem praxis -<br />

nahen, dualen und international ausgerichteten<br />

Studienangebot. Seit Januar 2016 trägt<br />

Rödermark zudem den Titel „Ausgezeichneter<br />

Wohnort für Fach- und Führungskräfte“.<br />

Die Stadt bietet ihren Bürgerinnen und<br />

Bürgern eine hervorragende Lebensqualität.<br />

„Urlaub vor der Haustür“ mit Schwimmen,<br />

Sauna und Wellness ermöglicht das attraktive<br />

Badehaus. Kleinkunst, Jazz, Comedy, Opern-,<br />

Musical- und Theateraufführungen – all das<br />

wird auf den Bühnen der Kulturhalle in Ober-<br />

Roden, in der Kelterscheune sowie in der Halle<br />

Urberach geboten. Bücherturm und Rothaha-<br />

Saal bieten Foren für Literatur, bildende Künste<br />

und Kammermusik.<br />

Kinderkrippen, Kindertagesstätten, Grundschulen<br />

und die zum Abitur führende Oswaldvon-Nell-Breuning-Schule<br />

bilden das Bildungsgerüst<br />

der Stadt.<br />

In Rödermark wurden neue Netzwerke<br />

geschaffen, um den Anforderungen des<br />

demografischen Wandels und der Integration<br />

gerecht zu werden. Neben einer städtischen<br />

Beratungsstelle für Seniorenarbeit zeigt sich<br />

das bürgerschaftliche Engagement vor allem<br />

durch die generationenübergreifenden und<br />

integrativen Stadtteilinitiativen, die städ -<br />

tischen und kirchlichen Seniorentreffs und<br />

einen ehrenamtlichen Besuchsdienst für<br />

Seniorinnen und Senioren.<br />

Bürgermeister Roland Kern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!