14.12.2016 Aufrufe

Kreis Offenbach

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Ein <strong>Kreis</strong> mit Vergangenheit<br />

Aufführung der Burgfestspiele<br />

in Dreieich<br />

Zur Erinnerung an diesen Brauch und die<br />

Kaufmannszüge wird heute das Geleitsfest<br />

gefeiert. Rund 200 Akteure legen dafür zuvor in<br />

Etappen und als Kaufleute, Kutscher, Soldaten<br />

oder Marketenderin gewandet, mit Fuhr -<br />

werken und Pferden eine über 300 Kilometer<br />

lange historische Strecke zurück. Ihre Ankunft<br />

markiert den Beginn des Mittelalterfestes,<br />

dessen Höhepunkt der Löffeltrunk ist. Ein<br />

echter Willkommenslöffel aus dem 17. Jahrhundert<br />

hat übrigens – nach einigen Irrungen<br />

und Wirrungen – heute wieder seinen festen<br />

Platz im Seligenstädter RegioMuseum.<br />

Aber auch jenseits von Festen und Feiern<br />

präsentiert sich der <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> beim<br />

Thema Kultur vielseitig, weltoffen, modern<br />

und international; gleichzeitig aber auch der<br />

Tradition sowie dem Lokalkolorit verpflichtet.<br />

Egal wo der jeweilige Interessensschwerpunkt<br />

liegt; ob man für Avantgarde-Kunst offen ist<br />

oder lieber eine Komödie sehen möchte – der<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> ist eine wahre Fundgrube für<br />

Kulturinteressierte. Renommierte Ensembles<br />

treten hier genauso auf wie innovative Kaba -<br />

rettisten. Außergewöhnliche Museumsfüh -<br />

rungen stehen ebenso auf der Tagesordnung<br />

wie interessante Vernissagen. Avantgarde,<br />

Pop-Art, Kubismus, Impressionismus oder<br />

klassische Formen der Malerei – der <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Offenbach</strong> und seine zahlreichen Ateliers und<br />

Galerien sind eine Fundgrube für Kunstfreunde.<br />

Das Projekt „Kunst vor Ort" beispielsweise<br />

steht für Kunst im öffentlichen Raum.<br />

Dabei können die Menschen vor Ort dem<br />

Künstler bei der Gestaltung seines Werkes<br />

direkt „über die Schulter“ schauen und so<br />

einen Überblick über die Künstlerinnen<br />

und Künstler in dieser Region und deren viel -<br />

fältige Techniken und Arbeitsweisen be -<br />

kommen.<br />

Auch in Sachen Musik wird einiges geboten. Ob<br />

New-Orleans-Sound im Jazzclub Rödermark<br />

oder die Klosterkonzerte in Seligenstadt: Das<br />

Spektrum der Musik ist bunt und vielfältig.<br />

Abwechslungsreich geht es auch auf den<br />

„Brettern, die die Welt bedeuten“ zu. Hier wird<br />

Kleinkunst und Schauspiel vom Feinsten ge -<br />

boten. Zu den bekanntesten Theatern gehört<br />

„Gerda’s kleine Weltbühne“ in Mühlheim.<br />

Was vor 35 Jahren noch eher kritisch beäugt<br />

wurde, hat sich mittlerweile zu einem wahren<br />

Zuschauermagneten entwickelt. Das „Travestie-Show-Theater“<br />

zeigt Kabarett in seiner<br />

amüsantesten Form. Ein weiteres Highlight ist<br />

– ebenfalls in Mühlheim – die Schanz. Die<br />

Kulturhalle überzeugt – genau wie die ver -<br />

schiedenen Bürgerhäuser der Städte und<br />

Gemeinden – mit einer gekonnten Mischung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!