14.12.2016 Aufrufe

Kreis Offenbach

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

Ein <strong>Kreis</strong> mit Zukunft<br />

Forschung auf Weltniveau – ein Blick hinter<br />

die Kulissen des Paul-Ehrlich-Instituts<br />

Dr. Susanne Stöcker / Dörte Ruhaltinger<br />

werden neue Methoden und Standards für<br />

die Prüfung von Impfstoffen und biomedizi -<br />

nischen Arzneimitteln entwickelt. Die Experten<br />

untersuchen die Ursachen von unerwar -<br />

teten Arzneimittelwirkungen und können so<br />

dazu beitragen, diese zukünftig zu verhindern.<br />

Grundlagenforschung auf hohem Niveau führt<br />

zum besseren Verständnis von Wirkmecha -<br />

nismen und bringt neuartige biomedizinische<br />

Behandlungsansätze auf den Weg.<br />

Am Paul-Ehrlich-Institut werden<br />

unter anderem neue Methoden<br />

und Standards für die Prüfung von<br />

Impfstoffen und biomedizinischen<br />

Anwendungen entwickelt.<br />

In Langen, im westlichen Landkreis <strong>Offenbach</strong>,<br />

ist der Sitz des Paul-Ehrlich-Instituts, einer<br />

Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich<br />

des Bundesministeriums für Gesundheit. Das<br />

Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedi -<br />

zinische Arzneimittel, so die offizielle Bezeichnung,<br />

prüft und bewertet Nutzen und Risiko<br />

biomedizinischer Human-Arzneimittel und<br />

immunologischer Tier-Arzneimittel. Auch<br />

die Forschung gehört zu den Aufgaben des<br />

Instituts.<br />

Forschung am Paul-Ehrlich-Institut<br />

Die Kombination von Arzneimittelprüfung,<br />

regulatorischer Forschung und Grundlagen -<br />

forschung verschafft dem Paul-Ehrlich-Institut<br />

internationale Anerkennung. Am Institut<br />

Die Forschung am Paul-Ehrlich-Institut befasst<br />

sich dazu unter anderem mit der Frage, wie die<br />

Interaktion von Infektionserregern und ihrem<br />

Wirt funktioniert. Sie untersucht, wie Arzneimittel<br />

mit dem menschlichen und tierischen<br />

Organismus interagieren. Die Experten des<br />

Instituts entwickeln experimentelle Impfstoffe,<br />

Therapien und Diagnostika. Die regulatorische<br />

Forschung am Paul-Ehrlich-Institut befasst<br />

sich mit der Nutzen-Risiko-Bewertung von<br />

Arzneimitteln und der innovativen experimentellen<br />

Arzneimittelprüfung.<br />

Beispiel: Krebstherapie durch Viren<br />

Krebs zu behandeln ist eine große Heraus -<br />

forderung. Durch den Einsatz immer modernerer<br />

und spezifischerer biotechnischer<br />

Arzneimittel wurden große Fortschritte erzielt.<br />

Die Wissenschaft ist aber weit davon entfernt,<br />

sich mit dem Erreichten zufrieden zu geben.<br />

Einer Forschungsgruppe des Paul-Ehrlich-<br />

Instituts ist es gelungen, onkolytisch wirksame<br />

Viren aus einem Masern-Impfvirus zu erzeu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!