14.12.2016 Aufrufe

Kreis Offenbach

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

Ein <strong>Kreis</strong> mit Vergangenheit<br />

Installation übergroßer Urnen als<br />

Hinweis auf das bei Dietzenbach<br />

ergrabene Gräberfeld der Bronzeund<br />

Eisenzeit<br />

Militär und die Menschen in den Städten und<br />

Dörfern Getreide anbauten und Viehzucht<br />

betrieben.<br />

Mit dem Ende der römischen Herrschaft rechts<br />

des Rheins um 270 nach Christus beginnt die<br />

germanische Besiedlung des Raumes. Aus<br />

den darauffolgenden Jahrhunderten sind es<br />

vor allem Gräberfelder, die archäologische<br />

Hinweise auf die Besiedlung geben. Ein solcher<br />

Friedhof, der aufgrund der regelhaft ange -<br />

ordneten Bestattungen als „Reihengräberfeld“<br />

bezeichnet wird, konnte im Seligenstädter<br />

Ortsteil Klein-Welzheim untersucht werden.<br />

Seitdem geben aber auch die modernen<br />

Ortsnamen Hinweise auf eine Ortsgründung<br />

in der sogenannten Merowingerzeit (5. bis<br />

8. Jahrhundert), deren Namensendungen<br />

„-heim“ in dieser Zeit regelhaft entstanden<br />

sein müssen.<br />

Auch die erste schriftliche Überlieferung für<br />

die Region, die neben der Archäologie eine<br />

wichtige Grundlage für das Wissen über das<br />

Mittelalter darstellt, ist aus dieser Epoche.<br />

Ab der Zeit der Karolinger spielen die in den<br />

letzten Jahren intensiv erforschte Wüstung auf<br />

dem Zellhügel bei Mainhausen-Zellhausen, vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!