14.12.2016 Aufrufe

Kreis Offenbach

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Ein <strong>Kreis</strong> mit Vergangenheit<br />

Historisches Handwerkszeug zur<br />

Herstellung von Lederschuhen<br />

23 Hektar großen Areals sind elf kleine Seen<br />

und ein Naherholungsgebiet im Regionalpark<br />

entstanden.<br />

Ein Besuch der ehemaligen Fabriken und<br />

Werkstätten im <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> ist wörtlich<br />

genommen sinnvoll. Hier riecht es nach<br />

Maschinenöl, dort summt noch eine alte<br />

Schleifmaschine oder Wasser plätschert in die<br />

Schaufeln eines Mühlrades. Viele Menschen<br />

kommen beim Besuch der Produktionsstätten<br />

auf den Geschmack: Etwa bei der Herstellung<br />

der schaumig-süßen Köhler Küsse in der<br />

Gemeinde Hainburg oder bei den Frankfurter<br />

Würstchen, die früher nur knapp eine Handvoll<br />

namhafter Produzenten in Dreieich-<br />

Sprendlingen und Neu-Isenburg hergestellt<br />

haben. Traditionell kommen die „Frankfurter<br />

Würstchen“ also aus dem heutigen <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Offenbach</strong>. Apropos Genuss: Zur Industriekultur<br />

im <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> gehört auch die mehr<br />

als 250 Jahre alte Brauerei Glaabsbräu in Seligenstadt.<br />

Das älteste Unternehmen im <strong>Kreis</strong><br />

wird in der neunten Generation fortgeführt.<br />

Die restaurierten Fabrikhallen, Werkstätten<br />

und anderen Produktionsorte sind stumme<br />

Zeugen einer Zeit, in der Mensch und<br />

Maschine zusammenarbeiteten. Die un -<br />

gleichen Partner liefen in ihren Arbeitspro -<br />

zessen auf Hochtouren. Die Maschinen dampften,<br />

die Menschen schnauften und mussten<br />

mit schweißverzerrtem Gesicht im Akkord<br />

ma lochen. Im <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> boomte einst<br />

die Lederwarenbranche. Bei aller Schufterei<br />

haben die Jobs, dazu gehörte damals auch<br />

Heim arbeit, den Menschen viel Wohlstand<br />

gebracht.<br />

Auf der Route der Industriekultur kann man<br />

noch weitere Schätze entdecken. Darunter sind<br />

sogar Edelsteine. In Klein-Krotzenburg gab es<br />

eine Diamant-Schleiferei. Der örtliche Heimatund<br />

Geschichtsverein hat einige Gerätschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!