14.12.2016 Aufrufe

Kreis Offenbach

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Ein <strong>Kreis</strong> mit Zukunft<br />

Der Technologiepark in Langen soll<br />

direkt an der S-und Regionalbahn<br />

entstehen und bis zu 3000 neue<br />

Arbeitsplätze schaffen.<br />

Betreuungsplätze für Kinder, medizinische<br />

Versorgung, eine vielfältige Kulturlandschaft,<br />

Sport- und Freizeitangebote und natürlich<br />

Shoppingmöglichkeiten direkt vor der Haustür<br />

– damit können alle 13 kreisangehörigen Kommunen<br />

punkten. Die Menschen, die hier leben,<br />

schätzen die kurzen Wege und außerdem die<br />

Tatsache, dass fast 50 Prozent der <strong>Kreis</strong>fläche<br />

bewaldet ist und mit den vielen Natur- und<br />

Landschaftsschutzgebieten Entspannung und<br />

Erholung verspricht.<br />

Der Blick in die Kommunen zeigt eine lebhafte<br />

Bautätigkeit. Überall entstehen nicht nur neue<br />

Häuser, sondern auch neue Siedlungen. Allein<br />

in den vergangenen fünf Jahren ist der <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Offenbach</strong> um etwa 10 000 Menschen gewachsen,<br />

und dieser Trend wird sich gemäß den<br />

Prognosen des Regionalverbandes auch in den<br />

kommenden Jahren ungebrochen fortsetzen.<br />

Ballungsräume erfreuen sich hoher Beliebtheit,<br />

hier pulsiert das Leben.<br />

Neben der Vielzahl neuer Wohngebiete verfügt<br />

der <strong>Kreis</strong> über etwa 1620 Hektar Gewerbe -<br />

flächen, die zu einem großen Teil voll erschlossen<br />

sind. Auch gibt es attraktive Industrie -<br />

brachen, die derzeit neue Verwendungs -<br />

möglichkeiten suchen. In einer konzertierten<br />

Aktion bündelt der <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> derzeit alle<br />

Kräfte der Wirtschaftsförderung, um hier<br />

zielgerichtet optimierten Support zu leisten<br />

und mit Neuansiedlungen oder Erweiterungsmöglichkeiten<br />

dafür zu sorgen, dass auch künftig<br />

die wirtschaftliche Stärke unserer Region<br />

gesichert bleibt. Im Rahmen einer Analyse hat<br />

sich herausgestellt, dass Automotive, IT und<br />

Dienstleistungen die wesentlichen Branchen<br />

sind, die sich hier ansiedeln und attraktive<br />

Cluster bilden. Die Wirtschaftsförderung des<br />

<strong>Kreis</strong>es <strong>Offenbach</strong> garantiert den schnellen<br />

und geraden Weg durch die Behörden und<br />

zeitlich sehr kurze Wege bei Genehmigungsverfahren.<br />

Auch wenn es schwierig ist in einer Region, die<br />

bereits so stark aufgestellt ist wie der <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Offenbach</strong>, die Nischen auszumachen, die<br />

weiter optimiert werden können – wir arbeiten<br />

daran. Dazu gehört auch, dass wir die vielen<br />

Migranten in unserem <strong>Kreis</strong> qualifizieren<br />

und dann gezielt in den Arbeitsmarkt bringen,<br />

um künftigem Fachkräftemangel konsequent<br />

vorzubeugen. Hand in Hand mit der Industrieund<br />

Handelskammer sowie den Handwerkskammern<br />

ist dies ein wesentlicher Aspekt der<br />

Wirtschaftsförderung.<br />

Auch wenn wir schon ganz oben stehen,<br />

hat sich der <strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> vorgenommen,<br />

künftig noch schneller, stärker und smarter<br />

zu werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!